Autor Beitrag
Hochhaus
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Do 22.11.12 12:23 
Hallo allerseits !

mein Lern- und Übungsprojekt "Text-Editor" geht in die Schluss-Phase. Wenn jemand von Euch Kritiken anbringen kann oder will, wäre das sehr erwünscht. Es geht mir nicht darum, dass ihr stundenlang Fehler sucht (die gibt es mit Sicherheit), sondern dass ihr 5 - 10 Minuten mit dem Proggi herumspielt und mir sagt, was gut ist und was nicht.


Herzlichen Dank !


Hochhaus

P.S. Dateien in leerem Unterverzeichnis entpacken ...


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Do 22.11.2012 um 11:31
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 22.11.12 12:45 
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus :zustimm:.

Ein paar Kritikpunkte bzw. Anregungen bzw. einfach nur Gedanken dazu hätte ich da aber doch.

  • Den Beenden-Button in der Toolbar finde ich sehr gewöhnungsbedürftig - imho gehört sowas da nicht rein. Eher passend wäre da noch ein Button für "Suchen"
  • Die Info "Zeile X Spalte Y" in der Toolbar - wäre das nicht passender in einer Statusbar in dem jeweiligen Editor-Fenster? Auch die Schriftart da sieht irgendwie aus wie Win3.11.
  • Kosmetik: Die Grafiken sind wirklich etwas überholt, oder? ;-) (Aber da sag ich nix weiter zu ... Glashaus und so :mrgreen:.)
  • Hilfe-Datei: Da wäre ein .chm-File doch besser - unter aktuellen Windows-Versionen muss man für .hlp was nachinstallieren. :(
  • Copyright-Hinweis in der Caption wirklich nötig? Sowas schreckt mich eher ab. Hinweis im "About" oder in der "Readme" muss sein, aber dauerhaft im Blick möchte ich das nicht haben. :nixweiss:
  • Umlaute im Menü: Bei "Schließen" gehts, bei "Rueckgaengig" nicht?

_________________
We are, we were and will not be.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Do 22.11.12 14:01 
Wie erstelle und benütze ich ein .chm - File ? Und ist dies dann auch portabel zu Windows 98/2000 und so ?
Mein Proggi sollte alle OS unterstützen.


Hochhaus
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 22.11.12 14:43 
CHM-Hilfen kann man z.B. mit dem HTML Workshop von MS erstellen. Ist etwas hakelig von der Benutzerführung her, aber bequemere Programme kosten afaik alle was oder blenden unten in der Hilfe dann Werbebanner ein.

Das wird zwar "erst" mit Windows 98 unterstützt, aber wenn du mit XE2 entwickelst, wird es bei Windows 9x sowieso knapp. ;-)

www.embarcadero.com/...ntly-asked-questions hat folgendes geschrieben:
Will applications built with Delphi XE3 run on older versions of Windows including Windows 2000, 95, 98 and Me?

Because of the use of Unicode as the default string type, Windows 98, 95, and ME will not run applications produced with Delphi 2009 or later. These operating systems do not support Unicode strings, and Microsoft has dropped support for them. Applications built with Delphi XE2, XE, 2010 and 2009 and VCL will run on Windows 2000 or later. Applications built with Delphi XE3 (VCL and FireMonkey) and applications built with Delphi XE3 and FireMonkey will run on Windows XP and later.

_________________
We are, we were and will not be.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Do 22.11.12 14:54 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus :zustimm:.

Ein paar Kritikpunkte bzw. Anregungen bzw. einfach nur Gedanken dazu hätte ich da aber doch.

  • Die Info "Zeile X Spalte Y" in der Toolbar - wäre das nicht passender in einer Statusbar in dem jeweiligen Editor-Fenster? Auch die Schriftart da sieht irgendwie aus wie Win3.11.



Dafür bräuchte ich Platz in jedem Fenster. Und der Platz ist knapp, wenn ich vier Fenster oder mehr geladen habe !


Hochhaus
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Do 22.11.12 16:25 
Hallo Hochhaus,
ich habe ebenfalls getestet und denke, es ist ganz ok.
Der Copyright-Hinweis im Titel stört mich auch etwas, aber das ist natürlich Deine Entscheidung.

Zwei Fragen habe ich aber: Möchtest Du, dass alle Dateitypen editierbar sind. Dann müsstest Du diese aber auch in ihrem Originalformat speichern. Zum Beispiel kann ich eine doc-Datei laden, ändern und nach dem Speichern ist sie nicht mehr von Word lesbar.
Wenn Du nur .txt, .ini, und andere als Textdatei gepeicherte Files bearbeiten willst, könnte man dies auch im Filter des Opendialogs einstellen.

Aus dem Info-Text entnehme ich: Bern, d.h. also Schweiz.
Schreibt Ihr "Schließen" nicht mit Doppel-s? Umlaute ae, oe, ue finde ich auch nicht schön.

Ansonsten: Weiter so und viele neue Programme!

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Do 22.11.12 16:33 
Hallo Mathematiker !

Das Copyright im Titel habe ich inzwischen entfernt. Das mit dem Filter für Textdateien ist eine gute Idee ! Die Umlaute habe ich bereits angepasst !

Vielen Dank


Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Do 29.11.12 17:56 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus :zustimm:.

Ein paar Kritikpunkte bzw. Anregungen bzw. einfach nur Gedanken dazu hätte ich da aber doch.

[*]Die Info "Zeile X Spalte Y" in der Toolbar - wäre das nicht passender in einer Statusbar in dem jeweiligen Editor-Fenster? Auch die Schriftart da sieht irgendwie aus wie Win3.11.


Ok. Wie schreibe ich in die Statusbar eines Fensters ? Wie aktiviere ich sie ?

Gruss,


Hochhaus
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 29.11.12 18:09 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Do 29.11.12 19:13 
Sorry. Das funktioniert nicht. Mein Fenster will keine "Statusbar1" kennen.


Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Do 29.11.12 19:46 
Ich war blöd. Unter den Elementen von Win32 gibt es eine Stausbar.
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Do 29.11.12 20:09 
Ein neues Problem: Die Anzeige in der Statusbar wird nach einigen Zeichen abgeschnitten ...! Kann ich die Länge des 1. Elementes irgendwo verstellen ?

Gruss,


Hochhaus
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Do 29.11.12 20:13 
Klar, bei Panels auf den Knopf mit den drei Punkten klicken, das Panel wählen, und dann die Eigenschaft "Width" verstellen :)

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: So 02.12.12 18:14 
Inzwischen habe ich versucht, die meisten Kritiken in mein Projekt einzubauen. Mit einer Ausnahme: Die Help-Datei will ich so lassen, wie sie ist: Sie ist dann von Win95 - Win 8 aufrufbar.

Falls Ihr noch etwas seht, was nicht gut ist, bitte ich um Rückmeldung.

Gruss,

Hochhaus
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Xearox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Sa 23.02.13 12:55 
Ich habs mal ausprobiert und muss schon sagen, klasse Arbeit.

Mir selber gefällt die Optik sehr, wobei ich sagen muss, das oben rechts im Fenster, also Minimieren, Verkleinern/Vergrößern und Schließen, recht klein ist.

Bei großen Auflösungen wird das sogar noch kleiner. Ich selber nutze 1920x1080 und verfehle öfters die Buttons.

Darüber hinaus finde ich den Menüpunkt Rückgängig oben eher unsinnig. Würde Vorschlagen, dass du das bei Bearbeiten mit rein packst, wie es auch sonst bei den Windows Anwendungen der Fall ist.

Eventuell wäre noch eine Seitenbar ganz Hilfreich, also in welche Zeile man sich befindet, wie es z.B. in Delphi ist(aktivierbar/deaktivierbar) wäre mein Vorschlag.

Ansonsten sehr gut gemacht, ich kann mich da nur wiederholen.

Klasse!

Thumb Up :zustimm:

Edit: Ich würde, dass ist jetzt eher nur ein gaaaaanz kleiner Punkt, noch irgendwie eine Abfrage hinzufügen, welches Betriebsystem verwendet wird, um bspw. in Windows 7 das Fenster oben durchsichtig zu machen. Und nicht generell Schwarz lassen. Meine Programme, die ich schreibe, sind bei mir alle durchsichtig.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Sa 23.02.13 18:18 
Und wie ändere ich die Grösse der Menupunkte resp. der Buttons zum Schliessen des Programmes etc. ?

Hochhaus
Xearox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 260
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Sa 23.02.13 21:49 
Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen.
Ich frage mich sowieso, wieso bei deinem Programm die Aero Oberfläche von Windows7 nicht verfügbar ist.
Die Programme, welche ich in Delphi 2010 erstelle, haben diese.

Vielleicht liegt es auch an deiner Delphi Version.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Hochhaus Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: So 24.02.13 16:13 
Weil ich VCL.Themes und VCL.Styles nicht in mein Projekt eingebunden habe ...! Diese bewirken auf manchen Geräten Fehler beim MainMenu, das falsch dargestellt wird. Ausserdem soll mein Proggi auch unter Windows 2000 und XP lauffähig sein.

Hochhaus