Autor |
Beitrag |
Hochhaus
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Fr 30.11.12 18:27
Hallo allerseits !
Ich habe in den Tiefen des Internets ein Icon gefunden, das gut zu meiner Anwendung passen würde. Darf ich dieses für meine eigene Anwendung verwenden - oder ist es rechtlich geschützt ?
Danke im Voraus für die Antworten !
Gruss,
Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 30.11.12 18:53
Wenn es nicht zur freien Verwendung freigegeben ist bzw. keine Lizenz angegeben ist, wirst du den Autor fragen müssen.
Für Icons gilt das gleiche wie für andere Grafiken.
Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Fr 30.11.12 18:53, insgesamt 1-mal bearbeitet
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Fr 30.11.12 18:53
Es ist immer rechtlich geschützt. Wenn es dran steht könntest dir aber durch irgendeine Lizenz ein Nutzung erlaubt sein. Ansonsten Finger weg.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Fr 30.11.12 18:55
Ok. Wo kriege ich im Internet freie Icons ohne rechtliche Probleme ?
Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 30.11.12 18:58
Zum Beispiel hier gibt es sehr gute freie Grafiken:
openclipart.org/
Diese sind skalierbar (also für Icons ideal, da du da ja mehrere Größen einbauen solltest), da sie auch als Vektorgrafiken vorliegen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
galagher
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Fr 30.11.12 20:27
Hallo!
Darf man Icons und Grafiken denn für eigene, bloss selbst genutze Programme verwenden, und zwar auch dann, wenn diese einem Urheberrecht unterliegen?
Wie viele sinnvolle Möglichkeiten gibt es denn, ein Ordner-, Speichern-, Rückgängig-, Suchen-Symbol darzustellen? Letztlich wird es ja doch immer ein Ordner-, Speichern-, Rückgängig-, Suchen-Symbol in diversen Variationen sein, das genau das represäntiert, was es sein soll: Nämlich ein Ordner-, Speichern-, Rückgängig-, Suchen-Symbol.
Muss man das dann jedes Mal selbst zeichnen und jedenfalls deutlich unterscheidbar von ALLEN zum jeweiligen Zeitpunkt potentiell urheberrechtlich geschützen Symbolen und sonstigen Grafiken? 
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 30.11.12 21:26
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Fr 30.11.12 21:40
Zitat: | Darf man Icons und Grafiken denn für eigene, bloss selbst genutze Programme verwenden, und zwar auch dann, wenn diese einem Urheberrecht unterliegen? |
Darf ich jedwede Musik aus dem Netz laden wenn ich verspreche sie nur selbst zu hören  Auch wenn die Erfindungshöhe eines Icons selten die selbe Höhe hat hat sich doch jemandem die Mühe gemacht die zu erstellen. Er hat es verdient das man seine Leistung respektiert. Jede andere Regelung würde nur zu irgendwelchen fadenscheinigen Lizenzenumgehungsversuchen führen (Ala ich erstelle eine Software die erstmal keine Icons hat wo man aber dynamisch welche einbinden kann. Die kann sich dann der Nutzer irgendwo besorgen, nach gezielten hinweisen aus der ~Community~ also nicht vom Softwarehersteller wo es die passenden gibt, und da er die ja dann nur privat auf seinem Rechner einsetzt .... du verstehst worauf ich hinaus will).
Zitat: | Muss man das dann jedes Mal selbst zeichnen und jedenfalls deutlich unterscheidbar von ALLEN zum jeweiligen Zeitpunkt potentiell urheberrechtlich geschützen Symbolen und sonstigen Grafiken? |
Die Standardsachen sollten schon zu deiner IDE gehören (mit der entsprechenden Nutzungslizenz. EULA lesen). Meistens geht es ja mehr darum einen konsistenten Look aller Icons einer Anwendung zu erhalten. Einzelne da raus zugreifen und zu vergleichen oder für zu banal zu erklären um es zu schützen ist da denke ich zu kurz gedacht.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Troubadix
      
Beiträge: 28
Erhaltene Danke: 9
WIN 7
C# (VS2010 Express)
|
Verfasst: Sa 01.12.12 00:08
Hallo Hochhaus,
bemüh doch mal die Suchmaschine deiner wahl mit den Suchbegriffen " free Icon download". Da findest Du diverse Seiten die ganze Iconsammlungen zum Download anbieten. Fast alle sind für den privaten gebrauch kostenlos zu bekommen. Einfach mal lesen was da für Lizenzbedingungen bei stehen. Jedes Icon oder Iconset kann dabei eine andere Lizenz haben, da die Webseiten nicht die Urheber sind sondern lediglich die Plattform für die Urheber bereit stellen.
Wenn Du Dein Programm allerdings irgendwann gewerblich vertreiben willst wirst du kaum drum herum kommen eigene Icons zu entwickeln oder eine Lizenz für ein Iconset zu kaufen.
Gruß
Troubadix
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Sa 01.12.12 11:25
Von daher kommt mein neustes Thema: Iconeditor (unter Programmierwerkzeuge).
Hochhaus
|
|