Hallo,
also wenn du wirklich 30 verschiedene Angriffsmöglichkeiten so ausprogrammieren willst, dann wird es wirklich sehr unübersichtlich.
Eigentlich unterscheidet man in der (C#-) Programmierung zwischen GUI und Logik (Modell), d.h. man erstellt sich extra Klassen, welche die Spiellogik implementieren und die GUI zeigt nur die Werte an. Aber da du noch nicht einmal eigene Methoden kennst, dann wohl auch noch nicht das Erstellen von eigenen Klassen.
Ich frage mich aber, wieso es gleich WinForms sein muß. Üblicherweise fängt man ersteinmal mit der Konsole an, um die Grundlagen der (C#-)Programmierung zu erlernen (Abfragen, Schleifen, ..., Klassen, Methoden, Eigenschaften, Ereignisse, ...).
Und gerade ein textbasiertes Adventure wäre hierfür gut geeignet.
Ich kann dir nur raten, ersteinmal ein gutes Buch (wie das kostenlose Online-OpenBook
Visual C#) durchzuarbeiten, bevor du hier mit diesem Projekt weitermachst.
Denn zumindestens Methoden (und Parameter) solltest du begreifen und erstellen können, dann würde dein Code dann auch übersichtlicher werden.
Als Beispiel:
C#-Quelltext
1: 2:
| int schaden = BerechneSchaden(); ZeigeSchaden(schaden); |
Ich hoffe, ich habe dir jetzt nicht die Energie genommen, aber du würdest nach kurzer Zeit selber nicht mehr durch deinen Code durchfinden und dann nur unnötig Zeit mit der Fehlersuche verbringen.
P.S. Unter
www.galileocomputing...enbook/?GPP=opcsharp gibt es auch das Buch als ZIP (Offline-HTML-Seiten) zum Download.
PP.S. Code formatieren geht über "Bereiche" ('+'-Button am Anfang und am Ende deines Codes drücken)