Autor Beitrag
Natascha
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Di 25.12.12 14:25 
Hallo ihr Lieben,

ich habe mich so eben hier angemeldet, weil ich dringend Hilfe brauche.
Ich mache eine Ausbildung zur Fachinformatikerin Systemintegration (rein schulische Ausbildung)
Peinlicherweise haben wir erst jetzt im dritten Lehrjahr mit der Objektorientierten Programmierung angefangen.
Dazu kommt, das mein Lehrer für Erklährungen nicht grade sehr geeignet ist.
Nun haben wir über die Ferien als Klausur ersatz eine Projektarbeit aufbekommen.

Mein Problem ist es, das ich keine Ahnung habe wie ich das ganze umsetzten soll...
(mein Hauptproblem in Programmierfragen) so an sich versteh ich es <== denk ich zumindest :( .

Ebenfalls wie erwähnt haben wir gerade erst mit der OOP angefangen, weshalb mir das wissen für die Aufgabe sehr eingeschränkt ist.
Ich bin jegliche Googlesuche, Bücher ect. pp. durchgegangen, aber irgendwie werd ich nicht schlauer.

Ich wär echt glücklich wenn mir einer von euch helfen könnte.

LG
Natascha

P.S: Im Anhang habe ich das Arbeitsblatt und das dazu gehörige Projekt hinzugefügt.


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus C# & .NET Tutorials verschoben am Di 25.12.2012 um 13:27
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 25.12.12 14:36 
Hallo und :welcome:!

Leider vermsisse ich in Deinem Beitrag irgendwie die Frage ;-)

Was hast Du bisher versucht und wo kommst Du nicht weiter? Wir werden Dir gerne helfen, Deine Probleme zu lösen - aber wir werden sie nicht für Dich lösen. Dir wird hier niemand Deine Hausaufgaben machen!

Viele Grüße,
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Natascha Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Di 25.12.12 14:52 
Das ihr meine Hausaufgaben nich macht das war mir klar, wäre auch zu schön :D.

Also mir fehlt irgendwie der Ansatz.
Das Patientenformular ist ja vorgegeben.

Aber ich finde/denke man sollte die Patienten manuell eingeben können und nicht im Quellcode eintragen.
Das mein Lehrer das so gemacht hat verwirrt mich sehr.

Dazu kommt das ich nicht wirklich weiß zu was bzw zu welcher Klasse ich die Vererbung herstellen soll.

MEIN ANSTAZ WAR:
Das bestehende Formular um zwei Button zu erweitern (ändern und entfernen)
Den Button addPatient, wollte ich so machen das sich beim Klicken ein weiters Formular öffnet wo mann dann manuell den Patienten einträgt und die dazu gehörige Krankekasse evtl durch einen Radio button auswählt.
Aber nun weiß nicht wie man den Button so programmiert das sich ein neues Formular öffnet und wie ich das mit der Krankenkassen auswahl umsetzten soll.

Wird die frage jetzt etwas ersichtlicher?
Verzeihung nochmal :D
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Di 25.12.12 15:04 
Hallo Natascha,
user profile iconNatascha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Dazu kommt, das mein Lehrer für Erklährungen nicht grade sehr geeignet ist.

Komisch. Wenn es um Hausaufgaben jeglicher Art geht, lese ich das immer wieder.
Ja, ja, die Lehrer! Sie sind an allem schuld.
user profile iconNatascha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nun haben wir über die Ferien als Klausur ersatz eine Projektarbeit aufbekommen.

Wenn Dein Lehrer keine Ahnung hat, solltest Du vielleicht die Klausur schreiben. Die wird dann wahrscheinlich nicht so schlimm. :wink:
user profile iconNatascha hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber nun weiß nicht wie man den Button so programmiert das sich ein neues Formular öffnet und wie ich das mit der Krankenkassen auswahl umsetzten soll.

Versuche es doch erst einmal. Treten Fehler auf, wird Dir hier sicher geholfen. Aber ohne eigenen Beitrag, wird es wohl nichts. :? Alle Ausgangsdateien sind noch völlig "unberührt".
Nebenbei: Die C#-Dateien Deines Lehrers sind vom März 2010. Studenten/Auszubildende/Schüler, die sich nicht über die Jahre hinweg helfen? Merkwürdig.

Beste Grüße und schöne Weihnachten
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 25.12.12 15:15 
Hallo!

Die Eingabe der Patienten im Quellcode war bestimmt nur als Beispiel gedacht. Dass man die manuell eingeben sollte, ist sicherlich der richtige Ansatz.

Bevor Du Dir jetzt aber Gedanken darüber machst, wie die Programmoberfläche aussehen soll, solltest Du Dir erst einmal klar darüber werden, wie die Klassen aussehen, die Du brauchst. Lies Dir dazu nochmal genau durch, was die verschiedenen Patiententypen gemeinsam haben und was sie unterscheidet. Anhand dessen kannst Du dann recht schnell, sehen, welche Grundklasse Du brauchst und was andere Klassen davon erben müssen.

Viele Grüße,
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
richy-f
Hält's aus hier
Beiträge: 15

Win 7, Win 8
C#,C++,Java,Assembler früher Delphi,Pascal
BeitragVerfasst: Di 25.12.12 18:47 
Also an für sich lässt sich sowas dank schöner graphischer Oberfläche mit paar Klicks erledigen.
Du erstellst einen Button, wählst in dem Eigenschaftenfenster das Event aus, bei welchem du etwas machen willst.
Mit Doppelklick wird automatisch die Methode erstellt und du kannst dort deinen Code reinschreiben.
Den Aufruf des neuen Fensters z.b.

Ansonsten kann ich dir eigentlich nur empfehlen mal ein Buch auszuleihen.
Gibt da sehr gute und in der Regel lernst du so weitaus mehr, schneller und ohne Umwege,
als wenn du Stück für Stück dich durchgoogelst und meist eh nur schlechte Lösungen im Internet findest.