Autor Beitrag
JungerIslaender
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mo 10.12.12 19:44 
Heyhey,

Bei mir läuft demnächst mein Handy Vertrag aus und ich muss sagen das ich zunnehmend unzufrieden mit Smartphones (egal ob windows/Android/iOS)bin. Deshalb überlege ich ob ich mir ein Netbook mit Datenflat + Skype hole. Und wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

Wenn es sowas wie einen Laptop/Netbook mit integriertem Handy oder Mobiltelephon mit Desktop Version von Windows/Linux gibt würde ich das acuh nehmen :p. Dabei mein ich aber nicht emuliert oder gechrootet, das hab ich schon getestet und läuft eher mit mäßigem erfolg.


MFG JungerIslaender

Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst

Falls jemand das ganze verfolgt hier sind 2 Beispiele, die es nur mittlerweile nicht mehr gibt:

www.presseportal.de/...dy-funktionen-nutzen

gizmodo.com/5361497/...-vodafone-and-orange

Für diesen Beitrag haben gedankt: ub60
ub60
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: Mo 10.12.12 20:22 
Das Gizmodo finde ich ja toll, das hätte ich mal vor 2 Jahren sehen sollen ...
Jetzt habe ich einen Androiden und bin auch recht zufrieden.
Aber XP, das wäre schon was gewesen.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 23.12.12 23:58 
Also ich hab nen Netbook (Asus EEEPC 1001P Go) mit integriertem UMTS-Modem.

Erfahrungen sind ernüchternd: UMTS unter Linux geht zwar Problemlos, aber mehr als Chat will man von Skype nicht nutzen; das Ruckelt einfach nur wegen fehlender Bandbreite. Via WLAN/LAN geht das aber ohne Probleme. Via Tethering übrigens das Gleiche. Das ist also weniger ein Problem von den Devices, sondern einfach vom grottig lahmarschigen Mobilfunk-Netz.

Ach ja: Mobiler Einsatz kann man vergessen: Die Funkzellenwechsel kommt das Netbook nicht hinterher; da greif ich dann meist auf's Tethern via HTC Desire zurück.

Solange also die Mobilfunk-Provider Modemgeschwindigkeit als "Bis zu 7.2 Mbps" verkaufen können, kannst Du Dir holen, was Du willst, du wirst Skype trotzdem nicht vernünftig nutzen können.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 24.12.12 00:16 
Also bei mir funktioniert das problemlos mit Vodafone. O2 kann man eh vergessen diesbezüglich (insbesondere in der Tram oder so), Telekom ist mir zu teuer (wäre aber vermutlich auch gut). Und E-Plus geht an vielen Stellen auch relativ gut.

Jedenfalls geht selbst Videotelefonie bei mir am Handy an vielen Orten hier in Berlin sehr gut, und auch mit dem Laptop via Tethering. Meistens nutze ich dabei Vodafone, manchmal auch E-Plus (hab ja Dual-Sim, muss aber für UMTS die Karte jeweils umstecken).
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Mo 24.12.12 10:57 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
O2 kann man eh vergessen diesbezüglich (insbesondere in der Tram oder so)

Ich nutze Skype mit O2. Bis jetzt funktioniert alles. Allerdings bewege ich mich immer in Schrittgeschwindigkeit.