Autor Beitrag
Webo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Mo 11.02.13 21:14 
Hallo zusammen,

ich sitze gerade an alten Klausuren meiner Softwaretechnik-Vorlesung ... nun bin ich aber bei einer der Theorie-Fragen verwirrt.

Also: gegeben war u.a. eine Abbildung eines Metamodells eines Entity-Realtionship-Diagram (ER). Also zeigt die Abbildung wie ein ER-Diagramm sonst aufgebaut ist, dass ein Entitätstyp Attribute hat usw. Das ganze dient dem Bau eines Generator-Tools, dass automatisch ER-Diagramme in SQL-Schemadefinitionen übersetzt.

Die mich verwirrenden (bzw. ich liste sie mal alle auf) Fragen sind:

Was sind die Nutzdaten des Generators? -> SQL-Schemadefinitionen (Metastufe M0)

Welcher Ebene der UML Metamodell-Ebenen lässt sich das in der (oben genannten) Abbildung dargestellt ER-Metamodell zuordnen? -> wenn ich so überlege ist ein ER-Diagramm ähnlich dem UML Klassendiagramm, welches wiederum ein Metamodell ist, also Stufe M1. Da die Abbildung hier aber ein Modell dieses Metamodells ist, müsste es ja ein MetaMetaModell sein, also Stufe M2

Auf welcher Ebene befindet sich die Modellierungssprache Ecore (wieder ähnlich dem UML Klassendiagramm)? -> M1

Weiß hier einer Rat - ich finde meine Argumentation schön schlüssig, aber irgendwie ist das ganze verwirrend :nixweiss:


Grüße

Webo

_________________
Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.