Autor |
Beitrag |
iKilledKenny
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Mi 13.02.13 08:55
Hallo zusammen,
nachdem ich seit gestern etliche graue Haare mehr habe, will ich euch kurz um Rat fragen.
Voraussetzungen:
Vorinstalliertes Windows 8 auf Asus N56, keine Installationsmedien, kein Windows 8 Key, UEFI BIOS
HDD 1TB, davon ca. 300GB genutzt, 6 (!) Partitionen (Boot[100MB], Recovery 1[600MB], Unknown[128MB], OS[300GB], Data[650GB], Recovery 2[20GB])
SSD 500GB
Welche Tools/Vorgehensweise nutzt ihr um sowas durchzuführen? Gibts irgendwo ein ausführliches HowTo?
Danke schonmal für eure Mühe.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 13.02.13 10:22
Der Key ist im BIOS gespeichert, den kann man mit entsprechenden Tools auch auslesen. Da ich nicht weiß, ob das legal ist, poste ich mal keine Links. Bei der Installation liest Windows 8 den Key dann aber auch einfach selbst aus. Installationsmedien solltest du dir mit entsprechenden Tools des Herstellers in der Regel brennen können, schau einfach mal die vorinstallierten Tools durch.
Zum Transfer nutze ich immer Acronis Disk Director. Das ist das einzige von 5 oder 6 solcher Tools, mit dem ich noch nie einen Datenverlust dabei hatte. Eine Sicherung deiner Daten ist aber natürlich dennoch wichtig, wenn du damit arbeitest. Da hier die Quellpartition unangetastet bleibt, ist das hier nicht so wichtig, aber eine Sicherung sollte man ja eh immer haben.
Danach mit nur noch der SSD dran sollte alles laufen bzw. ggf. durch die eigene Reparatur von Windows 8 in Ordnung gebracht werden, aber dafür brauchst du evtl. eine Windows 8 DVD. Das sollte aber auch mit der Trial gehen, wenn du keinen Datenträger brennen kannst. Die kannst du ja kostenlos herunterladen.
|
|
iKilledKenny 
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Mi 13.02.13 10:39
Geht das mit Acronis Disk Director aus dem laufenden Windows 8? Oder gibts da eine Boot CD mit Oberfläche, wo die Kopieraktion stattfindet?
#Edith:
Gerade auf der Acronis Homepage gelesen: Acronis DD geht nicht mit EFI, nur mit BIOS.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 13.02.13 14:02
Es sei denn du benutzt das AIK von MS um dann mit Acronis eine WinPE CD zu erstellen. Dann solltest du von der CD starten und Acronis nutzen können.
Eine Alternative, die ich selbst nicht kenne, wäre diese:
www.partition-tool.c...t-disk-partition.htm
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Mi 13.02.13 14:05
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Zum Transfer nutze ich immer Acronis Disk Director. Das ist das einzige von 5 oder 6 solcher Tools, mit dem ich noch nie einen Datenverlust dabei hatte. |
Mit Acronis hatte ich immer Probleme beim Zurückspielen der Daten, weil das Programm nicht mit meiner Hardware hier klar kam. Danach habe ich einige Monate lang Norton Ghost verwendet. Allerdings hat das Programm wohl einen kleinen Bug. Nach einer Sicherung auf eine externe Festplatte (Buffalo TeraStation) im LAN, die hier etwa 13 bis 14 Stunden dauert, kam nach Abschluß der Sicherung oftmals eine Fehlermeldung (EBAC irgendwas), und die gesicherten Daten auf der externen Festplatte wurden wieder gelöscht. Jetzt nutze ich O&O DiskImage. Ist genauso langsam wie alle anderen getesteten Programme. Aber das Programm läuft wenigstens ohne Probleme.
Ich kann jedem wirklich nur dringend dazu raten, diese Sicherungsprogramme vorher ausgiebig zu testen. Nicht nur die Sicherung muß problemlos funktionieren, sondern auch das Zurückspielen.
dl5.oo-software.com/...heet_oodi7pro_de.pdf
Demnach werden auch UEFI/EFI-Systeme unterstützt.
Zuletzt bearbeitet von Gerd Kayser am Mi 13.02.13 14:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
iKilledKenny 
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Mi 13.02.13 14:42
Ich habe nun das hier im INet gefunden. Da gibts eine 30 Day Trial, die gerade herunterlädt. Ich werde berichten.
PS: Hier gehts nicht um eine wiederkehrende Aufgabe der Datensicherung, sondern um eine einmalige Aktion, das OS von einer 1TB HDD auf eine 500GB SSD zu schaffen. Am besten so, dass danach alles noch geht (Treiber, etc.)
|
|
iKilledKenny 
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Do 14.02.13 10:24
Auch der Versuch mit o.g. Trial Version ging so auf Anhieb nicht. Zwar kann die Software damit umgehen, dass die Quelle doppelt so groß ist wie das Ziel, alle Partitionen wurden "proportional groß" angelegt und alle Daten wurden kopiert. Trotzdem konnte ich die Platte anschließend nicht booten.
Es kam eine "Recovery"-Meldung mit einem Error Code und der anschließenden Meldung "\System\Windows\winload.efi" kann nicht gefunden werden. Ich bin nun dabei zu ergründen, wie man bei einem UEFI Rechner überhaupt Einfluß auf sowas wie einen Bootloader etc. nehmen kann, bzw. wie man das ganze reparieren kann. Im UEFI selbst steht als einzige Bootoption "Winload (Samsung 840)" zur Verfügung, keine HDD Auswahl, kein CD/DVD Laufwerk, nichts sonst.
Unter XP mit BIOS hat man "damals" von der Installations-CD gebootet und fixboot, bzw. fixmbr aufgerufen und gut wars. Bei diesem Rechner mit UEFI ists schon eine Aufgabe überhaupt die Möglichkeit zu bekommen von CD zu booten. Wann diese Option vorhanden ist und wann nicht, hat sich mir noch nicht erschlossen...
Hat jemand ein gutes HowTo zum Thema UEFI? Sind diese UEFIs überhaupt gleich oder gibts da Flavors wie beim BIOS?
Fragen über Fragen, zur Zeit noch keine Ahnung und auch noch keine "gute" Informationsquelle, außerdem Schlafmangel und leichten Bluthochdruck. 
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Do 14.02.13 10:38
Kurze Zwischenfrage: Welches Windows 8 hast du denn? Vielleicht kann man das auch mit einer Neuinstallation besser lösen.
|
|
iKilledKenny 
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Do 14.02.13 11:46
Das ist im Moment auch mein Favorit. Es ist ein Windows 8, also nicht die Pro Version. Und wie das bei den neumodischen Dingen, in meinem Fall Asus N56VZ, dann immer so ist, gabs halt keine Installationsmedien dazu, außerdem auch keinen Key, der aber, wie ich nun wohl verstanden habe, im UEFI fest hinterlegt ist.
Das bedeutet dann wohl, dass ich eine Neuinstallation, vorausgesetzt ich habe irgendwann mal Installationsmedien, auf dem Rechner vornehmen kann, auch ohne einen Key einzugeben?
|
|
jfheins
      
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158
Win 10
VS 2013, VS2015
|
Verfasst: Do 14.02.13 11:56
Du errinerst dich an die 100MB Partotion, die Windows immer angelegt hat?
Das ist bei EFI ähnlich. Nur ist die jetzt 128MB groß und es gibt noch eine 100MB EFI-Systempartotion.
Zitat: | wie man bei einem UEFI Rechner überhaupt Einfluß auf sowas wie einen Bootloader etc. nehmen kann, bzw. wie man das ganze reparieren kann. |
Auf der EFI-Systempartition ist eine Datei namens bootx64.efi und mehrere Unterordner (einer pro Betriebssystem). Das EFI startet standardmäßig die Datei "bootx64.efi". Um ein OS zum defaultboot zu machen genugt es, die Datei zu kopieren und passend umzubenennen.
Daraus folgt auch: Eine proportionale Verkleinerung dieser beiden Partitionen ist nicht zielführend und könnte die Starthilfe (auf der 128MB Partition) zerschossen haben
Unter Win7 kann ich die EFI Partition nicht mounten, aber unter Linux kannst du dir das angucken.
Guckst du auch hier, das dritte Bild: technet.microsoft.co...799232(v=ws.10).aspx
|
|
|