Autor Beitrag
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 21.02.13 10:58 
Ich habe hier eine Anforderung, bei der ich erstmal nur wissen muss, ob das mit vertretbarem Aufwand realisiert werden kann.

Die geplante Anwendung hat über 10 Frei-Text-Elemente.
Dort soll der Anwender die Möglichkeit haben, Text zu erfassen und zu formatieren. Wenn es nach den Anwender geht, sollen viele Möglichkeiten einer echten Textverarbeitung vorhanden sein (Schriftarten, Schriftstil, Absatzformatierungen, Tabellen, Aufzählungen, ...). Am liebsten noch eine automatische Silbentrennung. :roll:
Komponenten, die das können, gibt es sicherlich. Nur welche ist wirklich brauchbar? Da könnte ich mal einen Tipp gebrauchen, falls jemand schon praktische Erfahrung damit hat.

Das größere Problem ist aber, dass diese Frei-Text-Bereiche nicht separat, sondern mit anderen Informationen gedruckt werdn. Ich muss das also in einem Report sinnvoll zusammenstellen. Das ist erstmal noch einfach, aber wie stelle ich sicher, dass dabei nicht Teile der Formatierungen verloren gehen? Die Anwender wollen natürlich Zeilen- und Seitenumbrüche erhalten. Manuelle Silbentrennungen am Zeilenende sollen nicht plötzlich wieder zusammen im Text stehen, etc.

Ich habe auch schon über alternative Ansätze nachgedacht und exemplarisch einen Export nach Word gemacht. Aber dabei wird natürlich der Zeilenumbruch nicht eingehalten, wenn es keine manuellen Umbrüche gibt.

TRichEdit lässt sich auch nicht einfach übertragen (und kann auch zu wenig). Das Beispiel bei den Schweizern löscht alle vorherigen Übertragungen und ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, wie ich das umprogrammieren kann.
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Do 21.02.13 11:08 
Schau Dir mal die WP-Tools an: www.wpcubed.com/products/wptools/index.htm
Die setzen wir seit einiger Zeit ein. Damit sind wir prinzipiell ganz zufrieden. Wir machen damit vor allem Serienbriefe direkt in unserer Anwendung (ohne Word, OO, etc). Die Briefe speichern wir als Blob in der Datenbank. RTF, etc geht auch.
Was mich stört sind solche Antworten: wpcubed.com/forum/viewtopic.php?t=6148 :?
Aber ich hab es mit XE3 nach kleineren Anpassungen kompilieren können.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)

Für diesen Beitrag haben gedankt: jasocul
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Do 21.02.13 11:54 
Praktische Erfahrungen habe ich persönlich nicht, aber dem Vernehmen nach soll TRichView ziemlich brauchbar sein.

Für diesen Beitrag haben gedankt: jasocul
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Do 21.02.13 12:22 
Hi,

neben den genannten (wobei ich bei beiden auch die Kompatibilität auch mit der eingesetzten Reportengine testen würde - vor allem in Bezug auf die Qualität des PDF-Exports in Zusammenhang mit Bildern), könnte man, solange OpenOffice/LibreOffice und MS Office auf den Rechnern installiert ist, auch über COM eine entsprechende Funktionalität abbilden (die aber auch wegen einer defekten COM-Installation auch mal nicht gehen kann!).

Ich habe einige Jahre WPTools eingesetzt, TRichView nur angetestet, war aber auch nicht verkehrt, in Teilen fand ich das sogar besser. Ist jetzt aber auch schon wieder 3 Jahre her...

GRüße

Für diesen Beitrag haben gedankt: jasocul
jasocul Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 21.02.13 12:52 
Danke für eure Tipps.

Auf WPTools bin ich auch schon gestoßen. Das sieht schon vielversprechend aus.
TRichView kannte ich noch nicht, macht aber auch einen guten Eindruck.

Mal sehen ob der Chef auch das Geld dafür ausgeben will. :wink:
Jon Good
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 22
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Do 21.02.13 13:04 
Wieso nicht einfach auf eine allerwelts-Technologie zurückgreifen und HTML verwenden? Dafür gibt es alle möglichen Exporter - ob nach Word, Umwandlung in ein PDF, etc. Dafür verwendbare Komponenten wäre zum einen Chromium (bringt dir eine Vielzahl der Möglichkeiten von Google Chrome). Ob du dann die Logik als JavaScript oder in Delphi machst bleibt dir überlassen.

- Jon