Autor Beitrag
avoid
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 230
Erhaltene Danke: 4

MSDos, WinXP32, Win764, Win10, Android, Debian
msl (mIRC edit), html & php & Java (DreamweaverMX), Basic (picaxe PE6), C (Arduino IDE), C# (vs2010,2015,2017,2019,Unity,Android Studio)
BeitragVerfasst: So 17.02.13 13:01 
Folgendes ist gegeben:
- DSL Router mit DynDNS.
- Port Forwarding zum lokalen win7pro Rechner.
weitergeleitete Ports sind (TCP+UDP 1723, 500, 1701).
- win7pro Rechner akzeptiert eingehende VPN Verbindung.
- Firewall ist aktuell abgeschalten.

Folgendes will ich erreichen:
- VPN Einwahl von unterwegs auf den win7pro Rechner. <<--- das klappt.
- Routen des kompletten Datenverkehr durch das VPN. <<--- scheind auch zu klappen.
- Internet zugriff durch das VPN. <<--- geht nicht!?

ich dachte erst, ich könnte (im win7) die eingehende verbindung
mit der netzwerkverbindung zum router bridgen aber die möglichkeit gibt mir win7 nicht.
dann hab ich etwas von ras zugriffsrechten gelesen aber das gibts wohl nur bei win-server.

nun ist die frage wie ich (aus der ferne) durch einen verschlüsselten vpn tunnel
meine heimische internet verbindung mit nutzen kann.
als client nutze ich winxp (laptop).

mir geht es darum, wenn ich z.b. im t-online hotspot oder sonst wo eingelogt bin,
keiner meine passwörter ausspähen kann und mir auch nicht vorgeschrieben wird
was ich aufrufen darf und was nicht.

quasi eine funktionalität wie z.b. CyberGhost VPN nur das der server
eben mein heimischer pc ist.

-----------------

hoffe ich hab mein anliegen genügend beschrieben
und jemand hat eine idee wie ich das hin bekommen kann,
ohne meinen arbeitslaptop mit hunderten tools zu zu müllen.

gruß,
avoid

-----nachtrag-----
nein mein router hat keine möglichkeit
als vpn-server zu fungieren.

_________________
Gute Fragen sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie setzen eine Menge Wissen bereits voraus.
bitcoin:1J5dgQQp8eUy8wkUxyztBUVCkCpo5MQEQs?label=Danke


Zuletzt bearbeitet von avoid am So 15.09.13 01:31, insgesamt 1-mal bearbeitet
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: So 17.02.13 13:56 
Hi, Habe mich mit dem gleichen Problem rumgeschlagen und keine Lösung gefunden. Windows faselt immer mas von zwei Netzwerkkarten. Aber wozu?
Ich will hier eigentlich keine Werbung machen, aber ich habe mir dann einen Zugang via BoxPn geholt. Die haben fast überall auf der Welt Server und sind vom Preis her wirklich ok. Für spezielle Fälle in denen ich niemanden dazwischen haben will verwende ich dann Remotedesktop. Habe dabei zwar eine elend hohe Latenz aber für meine Zwecke reicht es.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: So 17.02.13 15:39 
Hallo avoid,

vllt. blöde Frage, aber mußt du nicht den TCP-Port 80 für Internet (http) freigeben?
avoid Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 230
Erhaltene Danke: 4

MSDos, WinXP32, Win764, Win10, Android, Debian
msl (mIRC edit), html & php & Java (DreamweaverMX), Basic (picaxe PE6), C (Arduino IDE), C# (vs2010,2015,2017,2019,Unity,Android Studio)
BeitragVerfasst: So 17.02.13 16:47 
ich wüsste nicht wozu ich port 80 extra freigeben sollte ...

der vpn tunnel vom internet durch den router zum win7pro rechner zuhause steht.
ich kann auf freigaben zugreifen oder mich mit rdp drauf schalten.
ich könnte jetzt einen proxy einrichten und diesen dann
auf dem xp-client manuell einstellen. (is aber quatsch)

der win7pro rechner routet mich einfach nicht weiter.
im grunde ist der rechner zuhause ja mein neuer gateway/dns.

kann ich dort noch irgend was einrichten?

-----nachtrag-----
hab jetzt auch mal das versucht:
Zitat:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Tcpip\ Parameters
Hier finden Sie den Eintrag "IPEnableRouter" als Datentyp REG_DWORD.
Setzen Sie den Wert auf 1


doch das bringt auch nix.

_________________
Gute Fragen sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie setzen eine Menge Wissen bereits voraus.
bitcoin:1J5dgQQp8eUy8wkUxyztBUVCkCpo5MQEQs?label=Danke
>M@steR<
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 288
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Mo 18.02.13 16:33 
Gelöscht


Zuletzt bearbeitet von >M@steR< am Di 17.09.13 03:05, insgesamt 1-mal bearbeitet
avoid Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 230
Erhaltene Danke: 4

MSDos, WinXP32, Win764, Win10, Android, Debian
msl (mIRC edit), html & php & Java (DreamweaverMX), Basic (picaxe PE6), C (Arduino IDE), C# (vs2010,2015,2017,2019,Unity,Android Studio)
BeitragVerfasst: Mo 18.02.13 23:14 
genau nach der von dir gelinkten anleitung hab ich das vpn einestellt.
nur das ich als client xp habe.

tracert und ping klappen durch den tunnel nur zum win7-vpn-server.
zu google oder z.b. zum dsl-router, das klappt nicht.

beißt sich die eingehende verbindung evtl. mit VNC oder Teamviewer?
die hab ich beide drauf.

_________________
Gute Fragen sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie setzen eine Menge Wissen bereits voraus.
bitcoin:1J5dgQQp8eUy8wkUxyztBUVCkCpo5MQEQs?label=Danke