Autor Beitrag
JungerIslaender
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Do 14.02.13 16:49 
Vorweg: Ich weiß wie man ein Heimnetzwerk einrichtet, nur in diesem Falle will es einfach nicht.

Situation: Speed port (192.168.2.1), repeater(Keine Ahnung wie der eingerichtet ist etc. ist Außerdem in der Wand verbaut), 3 Computer (win7, wlan, mit passwort, Workgroup,)
feste IP (192.168.2.200-202) sowie dynamische ausprobiert, mit ipv4 und oder ipv6 ein und ausgeschaltet.

Aber egal was ich mache, sobald ich an einem Pc ein Heimnetzwerk einrichte, wird es an den beiden anderen nicht erkannt. Und nur die Option ein Heimnetz zuerstellen bleibt vorhanden. Bevor ich jetzt alle Rechner, und router platt mache und neu aufsetze, wollt ich euch erstmal um Rat Fragen.

Würde es funktionieren, wenn ich alle pcs per Lankabel miteinander verbinde?
PantherX
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 43
Erhaltene Danke: 7

Win XP, Win 7
Delphi 7, VS2010 C#
BeitragVerfasst: Fr 15.02.13 11:14 
Es gibt doch diese Funktion bei Repeater bzw Routern ob Wireless-Geräte untereinander kommunizieren dürfen.
Wenn dieser Haken nicht gesetzt ist, können die Geräte das Netzwerk ja nicht erkennen. Laufen die 3 Rechner denn über den Repeater. Kann ja sein das dieser so eine Option hat.

Andernfalls würde ich es auch einfach mal mit Kabel versuchen.

Beste Grüße

_________________
Grafische Oberflächen sind wie U-Boote. Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Fr 15.02.13 12:33 
Welchen Typ hat denn die Verbindung deiner Maschinen zum Netzwerk, wenn es ein "öffentliches Netzwerk" sein sollte, steht die Option auch gar nicht erst zur Verfügung?
Um andere Geräte sehen zu können, bzw. eine Heimnetzgruppe zu errichten, müssen diese eine Verbindung vom Typ Heim-/Firmennetzwerk haben.

Wie man den Typ der Verbindung ändern kann steht hier von user profile iconjaenicke:
www.entwickler-ecke.....php?p=672325#672325

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mi 20.02.13 15:53 
Art des netzwerkes ist Privat/heimnetzwerk.
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mi 20.02.13 18:28 
So ich hab jetzt folgendes gemacht:

1. Die PCs per Switch verbunden. Funktionierte nicht, da das Netzwerk dann als unsicher/öffentlich eingestuft wird.

2. Die Pcs per Router und lan kabel verbunden. Netzwerk wird erkannt, Heimnetz funktioniert. Allerdings funktioniert dann das Internet nicht mehr. Sondern erst wieder wenn ich den Lan adapter ausschalte.

Kann man irgendwie bei 2 Aktiven Verbindungen Auswählen welche als Internetzugriff verwendet werden soll? (Es wird allerdings erkannt, das die W-Lan verbindung Internet liefer und die Lan nicht, wenn beeide eingeschaltet sind funktioniert es trotzdem nicht.

MFG
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mi 20.02.13 21:44 
Antwort:
forum.chip.de/window...ubnetze-1451948.html
"Zusammengefasst: man darf nur für ein Subnetz das Gateway angeben und für die weitere Subnetze muss man diesen Feld leer lassen. Ich bin froh, es funktioniert."

Wenn ich allerdings kein Gateway für die Lanverbindung angebe, oder den dhcp ausschalte, wird der Netzwerk Typ wieder auf öffentlich gestellt ergo Kein Heimnetzwerk.
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Fr 22.02.13 01:09 
Für die die es Interessiert, ich es wie folgt gelöst:

WLan gelassen wie es ist. Dhcp ein, IP-Automatisch. Heimnetzwerk eingerichtet.Feste ip vergeben ohne Gateway und obwohl das Netzwerk auf Öffentlich/Unsicher steht bleibt das Heimnetz bestehen. Crazy Windows!

MFG JungerIslaender P.S. Schade das keiner helfen konnte :P Ein elendihes gefummel!
iKilledKenny
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8

Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
BeitragVerfasst: Fr 22.02.13 07:57 
Wieso man solch eine Konfiguration (WLAN/LAN) hat/haben muss/haben sollte, erschließt sich mir nicht wirklich, aber seis drum, du hasts doch gelöst. :zustimm:
JungerIslaender Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 427
Erhaltene Danke: 5

Win XP
Delphi 7; Delphi 2005
BeitragVerfasst: Fr 22.02.13 14:46 
Das war ja auch nicht meine Konfiguration, sondern bei einem Freund. Der Hat eine Firma kommen lassen die das ganze eingerichtet hat, aber falsch. Dabei haben sie dann auch noch die ganzen Geräte hinter Wänden etc verbaut. Ich hab halt nur gerettet, was zu retten war oder so...