Autor Beitrag
der organist
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 467
Erhaltene Danke: 17

WIN 7
NQC, Basic, Delphi 2010
BeitragVerfasst: Mo 18.03.13 23:18 
Liebes Forum,

Problem/Klimax des Dramas (bei Edith hinzugefügt): Seit gerade macht mein Laptop kurze Piep-Geräusche. Jeweils ein piep und dann wieder Ruhe, im Abstand von eine geschätzen Viertelminute. Bildschirm zuklappen brachte nichts, Kopfhörer einstecken, Akku, Netzstecker ziehen und auch den zusätzlichen Lüfter ausschalten brachte nichts. Ich kann damit absolut nichts anfangen und wollte den eigentlich morgen im Ruhebereich eines ICEs benutzen; wird wohl nichts, weil das Geräusch schon ziemlich markdurchdringend ist.
Zusatzinfo: Der Rechner ist jetzt zwei Jahre alt (dementsprechend außerhalb der Garantie) und hat häufiger mal Zicken mit dem Bildschirm (wohl nen kleiner Wackelkontakt im Gelenk...).

Hoffe ihr könnt mir da zügig helfen, bitte bitte bitte bitte, danke jetzt schon einmal,
Lukas

Edith: Mein Bruder kam grad ins Wohnzimmer und meinte, er könnte mal eben den Laptop reparieren. Nach einer kleinen Angstattacke meinerseits mit Angst um meinen Rechner passierte Folgendes: Er stieg auf das Fußteil der Sofagarnitur, nahm den Rauchmelder von der Decke und entfernte die offenbar beinahe leere Batterie.

Fortsetzung der Geschichte: Er kommt gerade mit neuen Batterien wieder ins Wohnzimmer, setzt eine Neue ein und sagt: Wenn es jetzt noch piept..." und just in dem Moment tat er wieder ein Geräusch. Lachen vorprogrammiert...

Ob die Moderatoren dieses Thema vielleicht löschen, hab nichts dagegen; Habe mir allerdings jetzt schon so viel Mühe mit den Ediths dieses Posts gemacht; kurzum, es wäre schade.

Gruss, Lukas

_________________
»Gedanken sind mächtiger als Waffen. Wir erlauben es unseren Bürgern nicht, Waffen zu führen - warum sollten wir es ihnen erlauben, selbständig zu denken?« Josef Stalin

Für diesen Beitrag haben gedankt: FinnO
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Di 19.03.13 00:14 
Made my day! :lol: :lol:

user profile iconder organist hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ob die Moderatoren dieses Thema vielleicht löschen, hab nichts dagegen; Habe mir allerdings jetzt schon so viel Mühe mit den Ediths dieses Posts gemacht; kurzum, es wäre schade.


Soetwas gehört konserviert!

LG
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Di 19.03.13 03:53 
Das Piepen wegen einer Störung oder fast leeren Batterie beim Rauchmelder ist nicht zu vergleichen mit dem Alarmton. Meine Nachbarin (jenseits der 80 Jahre) hat schon mehrfach einen Melder in ihrer Wohnung ausgelöst, weil sie unbedingt Weihrauch in ihrer Wohnung abfackeln mußte. Das habe ich selbst durch geschlossene Wohnungstüren quer über den Hausflur gehört, obwohl ich zu dem Zeitpunkt Kopfhörer trug und laut Musik hörte. Anschließend durfte ich dann mit einem Besenstiel bewaffnet den Melder bei ihr wieder ausschalten.
hansa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Di 19.03.13 03:58 
user profile iconder organist hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
...wollte den eigentlich morgen im Ruhebereich eines ICEs benutzen; wird wohl nichts, weil das Geräusch schon ziemlich markdurchdringend ist...


Aber der Laptop muss trotzdem im Ruhebereich an sein ? :lol: Will der nicht ausgehen, dann hilft immer noch zumindest Akku ausbauen oder im Zweifelsfall Vorschlaghammer. :mrgreen:

_________________
Gruß
Hansa
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Di 19.03.13 13:28 
user profile iconhansa hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Aber der Laptop muss trotzdem im Ruhebereich an sein ? :lol: Will der nicht ausgehen, dann hilft immer noch zumindest Akku ausbauen oder im Zweifelsfall Vorschlaghammer. :mrgreen:


Hansa, warum so brutal? gibt doch viel subtilere Methoden Piepgeräusche zu unterbinden, mir fallen spontan ein:
- mit Heißklebe jegliche Vibration des Lautsprechers unterbinden
- Stromkabel zum Lautsprech durchtrennen
- in Öl einlegen, vorzugsweise kaltes durchsichtiges Öl nehmen (Anmk.: nicht sehr portabel)
- Falls der Lüfter Probleme macht: ein abgebrochenes und geschickt positioniertes Streichholz dürfte jegeliches Pfeifen unterbinden.

Was gibt es sonst noch so für Lösungsmöglichkeiten?