Laut deinen eigenen Angaben lautet die Fehlermeldung:
file 'schuelertss.dbf does not exist
An diese Fehlermeldung mußt du dich auch halten, wenn du dein Problem lösen möchtst. Sie besagt nämlich, das die angegebene Datei an der angegebenen Stelle nicht existiert.
Da liegt der Fehler!
Oben gibst du ein umständliches und unvollständiges Code-Beispiel:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| aktvz := getcurrentdir; dn := extractfilename(opendialog1.filename); delete(dn, length(dn)-3, 4); showmessage(dn); DaMod1.ADOTbSchule.Connection := DaMod1.ADOConnection2; DaMod1.ADOTbSchule.Active := false; DaMod1.ADOTbSchule.TableName := dn; DaMod1.ADOtbschule.readonly := true; DaMod1.ADOTbSchule.active := true; showmessage(dn + ' ist geladen von '+getcurrentdir); chdir(home); |
Aus welchem Grund übergibst du an DaMod1.ADOTbSchule.TableName nicht einfach den vollständigen Dateinamen?
Delphi-Quelltext
1: 2: 3:
| if not OpenDialog1.Execute then exit; dn := OpenDialog1.Filename; DaMod1.ADOTbSchule.TableName := dn; |
Wenn du später Teile des Dateinamenes zur User-Benachrichtigung benötigst, kannst du diese Teile noch immer extrahieren:
Delphi-Quelltext
1:
| ShowMessage(ExtractFileName(dn) + ' ist geladen von ' + ExtractFilePath(dn)); |