Autor Beitrag
Beat88
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Fr 10.05.13 19:50 
Wie schon im Titel steht, suche ich eine Delphi Entwicklungsumgebung.
Gerne Freeware, aber darf auch etwas kosten (max. 100€).
Wer einen guten Rat für mich?

LG


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Fr 10.05.2013 um 23:40
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 10.05.13 20:18 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 10:15 
user profile iconFrühlingsrolle hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Als Freeware bietet sich Lazarus an.
Was für den normalen Nutzer auch ausreicht, sofern man nicht den Komfort von Delphi kennt. Wenn man die aktuellen Delphi-IDEs nicht kennt, wird man die Features auch kaum vermissen, da man sie schlicht nicht kennt. ;-)

user profile iconFrühlingsrolle hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die kostenpflichtige Version wäre Delphi XE4 (Starter), mit 200Euro aufwärts.
177,31€ um genau zu sein, da das Upgrade auch von Eclipse oder ähnlichen kostenlosen IDEs möglich ist.

Die Starter ist allerdings stark eingeschränkt (wobei Lazarus viele der fehlenden Features gar nicht hat, aber manche schon), insofern ist bei einem gewünschten Maximalpreis von 100€ dann wohl Lazarus die bessere Alternative.
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 12:30 
user profile iconFrühlingsrolle hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die kostenpflichtige Version wäre Delphi XE4 (Starter), mit 200Euro aufwärts.

Es muß doch nicht unbedingt die neueste Version sein. Ein älteres Delphi tut es doch auch. www.edv-buchversand....ren%20lernen/delphi/ gibt es für 24.95 (Buch inklusive Vollversion von Delphi 7 Personal Edition)
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 16:17 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
rushifell
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 306
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 19:00 
Wobei, wenn ich mich richtig erinnere, mit Delphi 7 PE erstellte Programme nicht einmal als Freeware veröffentlicht, sondern nur für den Privatgebrauch verwendet werden dürfen. Besser als nichts, aber ich wollte Delphi 7 PE nicht mehr nutzen. Bei Lazarus stören mich eigentlich nur die großen exe-Dateien und der (im Vergleich zu Delphi) "langsame" Compiler. Ansonsten ist das ne feine Sache.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 23:58 
Besser als Delphi 7 ist Lazarus dann trotz des ungünstigen Konzepts (ohne Packages wie in Delphi) und ein paar anderer Schwächen dann doch.

Denn Delphi 7 hatte noch eine ähnlich unkomfortable Oberfläche wie Lazarus leider bis heute, wird aber im Gegensatz dazu weiter entwickelt, deshalb macht Lazarus bei dem Vergleich auf jeden Fall mehr Sinn.
Jon Good
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 22
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mo 13.05.13 01:01 
Auch wenn es nicht ganz ins Budget passt, eine Überlegung wert: RemObjects Oxygene (Object Pascal für .NET, Android/Java, Mac/iOS

- Jon
Anwender
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 62
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Mo 13.05.13 17:35 
user profile iconrushifell hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
[...] Bei Lazarus stören mich eigentlich nur die großen exe-Dateien und der (im Vergleich zu Delphi) "langsame" Compiler. [...]


och, große Exe-Dateien sind doch heute kein Problem mehr - es gibt doch mittlerweile 3 TB Festplatten.

und notfalls quetscht man es in das RAM-freundliche UPX-Format. Die meisten haben doch heutzutage schon 8 GB RAM.[/quote] Da kann man ruhig mehrere exegepackte Programme gleichzeitig laufen habe, die die DLLs exclusiv nutzen.


Zuletzt bearbeitet von Anwender am Mo 13.05.13 17:38, insgesamt 1-mal bearbeitet
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Mo 13.05.13 18:11 
Ich weiß nicht, wie es aktuell aussieht, aber vor einigen Jahren haben Virenscanner empfindlich auf UPX-gepackte Kompilate reagiert und sie unter Generalverdacht gestellt. Daher würde ich davon Abstand nehmen.
Anwender
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 62
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Mo 13.05.13 22:48 
jo, ich hab vor Jahren schon gemault, wenn Hersteller ihre Programme so aufplustern (Photoshop Elements 11 Testversion hat ca. 11.000 Dateien und 1,2 GB, Photoshop verschluckt bestimmt nicht weniger (hab nich) => alles Mülltonne)
v.a. wenn sie aus ExeDateien die Buttons und ICONS auslagern, damit sie die schneller nachbearbeiten oder von den Codern entwerfen können, oder was weiß ich was.

die IDE der Delphi XE ist bestimmt nicht kleiner, glaub ich.

Ist schon enorm, was ein heutiger PC aushalten muß ...
Office 2013 => mind. 1,3 GB
Delphi => 1,5 GB
VisualStudio => 2 GB
Photoshop => 1,5 GB

v.a. seitdem die Programmierer Icons auslagern und 3577 verschiedene 0,5 KB große Settings-Dateien mitliefern - ...

Festplattenspeicher ist heutzutage so günstig. Bei Saturn oder Amazon gibt's die so günstig.

Wo ist das Problem?



UPX ... , eben, weil die Windows Speicherverwaltung umgangen wird, hab ich das Beispiel ja gebracht :D

macht doch nichts, wenn etliche DLLs mehrmals gleichzeitig in den RAM geladen werden, nur weil jemand das mit nem ExePacker ausgeliefert hat (OK, auf der Festplatte nimmt's dann wenig Platz) ... ODER ? .. :D
[OKOK, ich erlag vor 5 Jahren auch der Freude, daß mein Delphi-5-Programm dann noch kleiner wird ... sieht einfach schicker aus :D - wenn man's nicht besser weiß ....]

"weißDu, Speicherbausteine kannst Du günstig nachrüsten. 6 GB kosten doch nichts mehr"


man ist immer ganz erstaunt, wenn man nur eines dieser Programme löscht, welches 1,2 GB auf der Festplatte belegt und plötzlich 2,3 GB freiwerden (oder umgekehrt bei der vorherigen Installation)
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Di 14.05.13 09:06 
user profile iconAnwender hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist schon enorm, was ein heutiger PC aushalten muß ...
Office 2013 => mind. 1,3 GB
Delphi => 1,5 GB
VisualStudio => 2 GB
Photoshop => 1,5 GB

Das sind doch Peanuts. Schau Dir mal den Speicherplatzbedarf einiger aktuelle Spiele an. Die Krönung hier war mal die Installation eines online gekauften Spiels (The Witcher 2):
- Download der Setup-Dateien (knapp 13 GB)
- entpacken
- Installation
- Download des riesigen Updates (etwa 10,5 GB)
Da komme ich alleine auf temporär etwa 50 GB, nur um das Spiel installiert zu bekommen. Das fertig installierte Spiel belegt 18,2 GB auf der Platte.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 14.05.13 09:54 
Gaming PCs haben aber auch etwas andere Innereien als typische Entwicklermaschinen. ;-)