Autor Beitrag
m1sc
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 22:06 
Kann mir jemand sagen wo da ein Fehler sein soll? Ich hab keine Ahnung was ich da falsch gemacht haben soll :(
user defined image

user defined image


Zuletzt bearbeitet von m1sc am Mi 29.05.13 22:39, insgesamt 1-mal bearbeitet
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 22:37 
Hallo,
die Ursache liegt darin, dass ein griechisches Eta bei C = 22ηF hineingeraten ist, es aber Nano, d.h. C = 22nF sein soll. Dann ergibt sich korrekt U = 3.23302.

Nebenbei: Ich finde es nicht gerade "prickelnd", dass man bei einem Klick auf Deine Abbildung auf die direktupload-Seite geführt wird. :(

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein

Für diesen Beitrag haben gedankt: m1sc
m1sc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 22:43 
Hab den link rasu genommen war nich gewollt.

Das Bedeutet mein Code ist richtig nur die Beispiellösung falsch oder wie?
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 22:46 
user profile iconm1sc hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das Bedeutet mein Code ist richtig nur die Beispiellösung falsch oder wie?

Dein Code ist richtig, aber die Beispiellösung nicht unbedingt falsch.
Im Text steht eben ein Eta und man liest instinktiv bei einem griechischen Buchstaben ein µ. Ist mir auch zuerst passiert.
Der Setzer des Textes hat sich vertan. Statt η hätte er ein n setzen müssen.

Beste Grüße
Mathematiker

Nachtrag: Ich sehe gerade, dass Du die Werte ohne die Zehnerpotenzen eingibst. 3,9kOhm sind 3900 Ohm, 2,9KHz = 2900 Hz und die Kapazität ist eben dann als 0,000000022 einzutragen, d.h. 22 Nanofarad.

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein

Für diesen Beitrag haben gedankt: m1sc
m1sc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 22:55 
Alles klar, danke dir :D
Da bin ich mal auf die nächste info Stunde in der Schule gespannt wenn wir die Aufgabe lösen xD
m1sc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 23:00 
user profile iconm1sc hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Alles klar, danke dir :D
Da bin ich mal auf die nächste info Stunde in der Schule gespannt wenn wir die Aufgabe lösen xD


Edit: ok danke

Edit2: sry 4 doublepost
GuaAck
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 378
Erhaltene Danke: 32

Windows 8.1
Delphi 10.4 Comm. Edition
BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 23:22 
Hallo,

der Code ist in einer Beziehung im Prinzip schlecht:

a) Im Formular sollte unbedingt die Einheit für die Eingabe angegeben werden, als z. b. "C [uF]" oder "R [kOhm]".
b) Für Rechnungen sollte man beim Auslesen des TEdits (o. ä.) auf Grundeinheiten umrechnen, also C in [F], R in [Ohm] usw.

Man kann auch in uF, kOhm rechnen, dann ist die Zeiteinheit ms, die Frequenzeinheit kHz, die Stromeinheit mA wenn die Spannungseinheit V ist... oder A wenn die Spannung und kV angeben wird; da behält man kaum den Überblick.

Nur bei Beschränkung des Wertebereiches (z. B. Integer für den Strom in mA) muss man Ausnahmen machen.

Gruß GuaAck

P.S.: Wegen des Fehlens von Einheiten bei Zahlenangaben ist immerhin schon eine Mars-Mission (so um 2000) der NASA gescheitert (im Internet zu finden) und eine Kirche wurde um den Faktor 2,54 (=Inch/cm) zu groß gebaut (wurde mir glaubwürdig erzählt, Beleg habe ich nicht.)
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 23:29 
Hallo,
user profile iconGuaAck hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wegen des Fehlens von Einheiten bei Zahlenangaben ist immerhin schon eine Mars-Mission (so um 2000) der NASA gescheitert (im Internet zu finden)

Nur die Einheiten waren es nicht. Es war das ganze Einheitensystem.
Zitat Wikipedia:
Zitat:
Während die NASA Impuls im international gebräuchlichen SI-System mit der Einheit Newton x Sekunde berechnete, wurde die Navigationssoftware des MCO vom Hersteller Lockheed Martin für das imperiale System mit der Impulseinheit Pound-force x Sekunde ausgelegt, also um den Faktor 4,45 größer.

So ein Fehler ist noch dämlicher, vor allem, wenn man sich überlegt, dass die USA 1960(!) die Einführung der SI-Einheiten als einer der Erstunterzeichner unterschrieben hat.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein