Autor Beitrag
myownshadow
Hält's aus hier
Beiträge: 5

WIN XP, W7
Rad Studio 2010
BeitragVerfasst: Mo 20.05.13 08:31 
Hallo !

Seit einiger Zeit stürzt mein zu debuggendes Programm mit der Meldung ab: "Programm funktioniert nicht mehr."
Das passiert jedes mal dann, wenn ich den TOpenDialog aufrufe.
Einen Programmierfehler schließe ich aus, da ich das Programm schon seit langer Zeit pflege und immer nur Modifikationen vornehme.
Außerdem reicht es schon aus, ein neues Programm zu schreiben, indem lediglich dieser Dialog aufgerufen wird.

Ich habe den ähnlichen thread www.entwickler-ecke....=0&postorder=asc gefunden, der aber leider ohne Ergebnis versiegte.

Die Ausführung der exe ohne IDE funktioniert übrigens einwandfrei.

Da das Problem plötzlich auftrat, denke ich, das es vielleicht mit einem Windows Update zusammenhängt. Ich benutze das RAD Studio 2010 unter W7-32 professional.

Hat jemand noch eine Idee ?
Tranx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85

WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mo 20.05.13 09:27 
Hallo,

wahrscheinlich kommst Du um die Tiefen der Systemroutinen nicht rum. Öffne doch mal in Deinem Projekt die Unit Dialogs.pas (Ich hoffe, dass es bei Deiner Version die Routine ist, in der sich TOpendialog befindet, ansonsten sollte bei Drücken von F1 bei der Komponente TOpendialog angezeigt werden, in welcher Unit TOpendialog definiert wird. Dann setze in der Unit den Debugger ({$D+}) und setze einen Haltepunkt am Beginn der Procedure Excecute von TOpendialog (Heißt bei mir TOpendialog.DoExecute). Wenn bis dort kein Absturz erfolgt, dann kannst Du wenigstens weiter suchen. Dann mit Einzelschritt durch das Ganze und irgendwann wird dann der Absturz erfolgen. Dann hast Du das Problem schon mal eingegrenzt.

In einem anderen Forum wird von Treiberproblemen von Grafikkarten berichtet, die das Ganze auslösen können. Weiß nicht, ob das stimmt, aber ich habe zur Zeit - zwar nicht mit Opendialog, sondern mit Firefox - auf meinem Windows 7-Rechner große Probleme, und hier liegt es scheinbar an der neuen Version des Flashplayers. Kann das Problem aber nicht lösen, da die alte Version nicht läuft. Vielleicht ist es bei Dir auch irgend eine ganz andere Stelle, die das Problem verursacht.

Wünsche Dir viel Erfolg.

_________________
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 20.05.13 10:05 
Die QuickConnect Funktion von TeamViewer war bei uns dafür verantwortlich, insbesondere beim Debuggen aus Delphi heraus. Seit Version 7 funktioniert das bei uns aber. Das findest du auch in den Foren (hier, Delphipraxis, Embarcadero), da habe ich das gepostet:
www.entwickler-ecke....+XEXE2_107833,0.html
forums.embarcadero.c...spa?messageID=417842
www.delphipraxis.net...m-debug-haengen.html

user profile iconTranx hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Dann mit Einzelschritt durch das Ganze und irgendwann wird dann der Absturz erfolgen. Dann hast Du das Problem schon mal eingegrenzt.
Ich vermute, dass das hier nichts bringen wird, da der Absturz in einer Systembibliothek erfolgt. Der Dialog wird von Delphi nur angezeigt.
Hochhaus
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Mi 29.05.13 18:52 
user profile iconmyownshadow hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Hat jemand noch eine Idee ?


Versuche einmal, auf einer anderen Maschine das Problem zu reproduzieren. Oder falls Du keine hast, poste den Quellcode hier (falls er nicht vertraulich ist). Dann können andere Personen versuchen, ob es bei ihnen in der IDE auch auftritt.

Grüsse, Hochhaus


Bei mir funktioniert der OpenDlg problemlos. Möglicherweise kommst Du nicht darum herum, Deine Maschine neu aufzusetzen und alles neu zu installieren.