Autor Beitrag
Namenlosnameless
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Mo 03.06.13 18:35 
Hallo Entwicklerecke!

In Österreich hat Hofer (Aldi) ab 10.06 einen Gaming PC im Angebot...
Ich suche schon lange nach einem brauchbaren Stand-PC den ich zum Spielen (semi-professionell) aber auch zum 3D-Designen mit Blender verwenden will.
Angebot
Ich verfolge schon seit langer Zeit den aktuellen Stand der Technik bei PC's um 1100-1300€
PC's um 1100 - 1300€ Quelle Geizhals:
  • CPU: Intel i7-3770 (K) mit 3.4 bzw. 3.5 GHz auf 4 Kernen
  • GPU: nVidea Gforce GTX660 bzw. GTX 650
  • RAM: 12-16GB DDR3
  • HDD: 1.5 - 2 TB
  • SSD: 0- 64GB


Das Angebot hätte:
  • CPU: Intel i7-4770K ) 3.5 GHz auf 4 Kernen (Nachfolger des 3770K mit anderer Architektur aber vergleichbarer Leistung)
  • GPU: nVidea Gforce GTX670 die etwas bessere Version der GTX 660 mit mehr Speicher (2GB statt 1.5)
  • RAM: 16GB DDR3
  • HDD: 2 TB
  • SSD: 32GB

Zum Gesamtpreis von 999€
Auf den ersten Blick wirkt das Angebot äußerst verlockend zumal es um mindestens 100€ Billiger ist als alle vergleichbaren. Und Komponenten mitbringt die üblicherweise nur ab 1500€ - Gesamtpreis erhältlich sind (GPU).

Ein paar Einschränkungen die ich zu treffen habe:

  • Bedingt durch die Verwendung der Blender-Software und der relativ neu implementierten GPU-Rendermethode mit Cycles bin ich an eine nVidea-GPU gebunden, da ATI in absehbarer Zeit nicht unterstützt werden wird (sehr strange aber wie auch immer)
  • Auch wenn für den normalen Spiele-Betrieb 8GB RAM locker reichen, so sind im Bereich des MoCap und CamTracking doch einige GB an RAM notwendig um die Filmsequenzen in die Chache zu laden => Je mehr RAM desto besser
  • Je mehr Speicher die GPU hat desto schneller der Renderer => Je mehr GPU-Speicher desto besser
  • Alles andere Zubehör (Soundkarte, USB-Anzahl, Katenleser etc.) ist mir absolut egal und kann von mir aus das Billigste vom Billigen sein.


Ich hab mich natürlich auch mit der 4ten Generation der i7 Beschäftigt jedoch ist mir der entscheidende Vorteil der neuen Haswell-Architektur gegenüber der alten Ivy-Bridge nicht ganz klar, außer dass man ein spezielles Main-Board braucht und die CPU mehr Strom verbaucht als der alte Testbericht

Bei meiner Recherche bin ich auf folgenden Thread eines anderen Forums gelangt, und die Antworten dort machen mich sehr misstrauisch! Jedoch reicht mein Hardwarewissen nicht aus um die Situation zu beurteilen!
Trotzdem sind alle Aussagen die in der ersten Antwort gegeben werden, für meinen Fall nicht gültig, da ja bei mir noch die 3D-Design-Kompnente hinzukommt! Es geht eher um die 2te Antwort: Die wo über das schwache Mainboard und Kühler spekuliert wird.
Forumsbeitrag

Ich hoffe hier auf einige Leute zu treffen, die in Sachen Hardware besser auskennen als ich!

Lg Namenlosnameless

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>


Zuletzt bearbeitet von Namenlosnameless am Di 04.06.13 16:22, insgesamt 1-mal bearbeitet
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Mo 03.06.13 19:43 
Hallo,
Zitat:
Ich hab mich natürlich auch mit der 4ten Generation der i7 Beschäftigt jedoch ist mir der entscheidende Vorteil der neuen Haswell-Architektur gegenüber der alten Ivy-Bridge nicht ganz klar

Der Vorteil kommt an zwei Stellen zum tragen: Einerseits ist die integrierte Grafikeinheit stärker und andererseits hat Haswell einen deutlich gringeren Energieverbrauch im idle. Der erste Punkt dürfte für dich irrelevant sein.

Was den Kühler angeht: Der könnte halt einfach ein bisschen laut sein. Heutzutage äußert sich ein schlechter Kühler in geringerer Leistung (weil die CPU ihre Leistung auch von der Temperatur abhängig macht) und in einer höheren Lautstärke (weil Kühler, die leise sind, einfach ein bisschen mehr Geld kosten)
Da ich jetzt weder weiß, wie lärmempfindlich du bist, noch wie laut der PC tatsächlich ist, kann ich dir na nichts zu sagen.

Das Hauptmanko ist meiner Meinung nach die SSD: 32 GB sind viel zu wenig! 120GB sollten schon sein. Ich kann die Samsung 840 empfehlen, die kostet aktuell circa 80€ mit 120GB oder 140€ mit 250GB.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 03.06.13 20:06 
Zitat:
Das Hauptmanko ist meiner Meinung nach die SSD: 32 GB sind viel zu wenig!


Es macht es nicht besser aber die SSD hier ist ein reiner Cache nicht der Lagerort Systempartition. Wenn man die Technik als solches nicht anzweifelt (ich dachte eigentlich Intel hätte sein Smart Response Gedöns wieder eingestampft) sind 32GB als Cache eigentlich ausreichend.
Namenlosnameless Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Mo 03.06.13 20:36 
Hallo!

Die SSD wird nicht als Festplatte sondern rein als art "Cache" verwendet, soll das schnelle Booten etc. ermöglichen. Zumindest hab ich das so verstanden und dazu sollten 32GB alle Mal ausreichen?! Lärm ist mir prinzipiell egal, da der Computer in einem eigenem Raum stehen würde, der dafür da ist :p

Also zusammenfassend, positves Feedback?

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 03.06.13 20:48 
Zitat:
Also zusammenfassend, positves Feedback?


Nein. Aber nur weil ich eben nicht weiß was drin steckt. Wenn mir/dir Medion nicht erklären kann von wem Mainboard/Grafikkarte/Festplatte/Netzteil/RAM etc. stammen würde ich immer von diversen OEM Mist aus asiatischer Billigstproduktion rechnen. Solange also solche Komplettanbieter keine Transparenz bei den verbauten Komponenten anbieten kann man nur grundsätzlich abraten.
Namenlosnameless Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Mo 03.06.13 22:12 
Mhh okay danke!

Hab mir jz gerade nochmal die Finger wund gegooglet... nix herausfindbar über das Mainboard...
Meint ihr durch einen Anruf ist mehr zu erfahren?

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 03.06.13 23:02 
Kaum. Aber versuchen kannst du es ja trotzdem ;)

Ist ja auch noch eine Woche hin. Du solltest am Wochende nochmal googlen. Irgendwer wir das Teil vorab sicher schon auseinander genommen haben.
Namenlosnameless Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Di 04.06.13 16:13 
Ich habe jetzt eher zufällig Kontakt über Facebook mit der Seite "Markensysteme" aufgenommen, die haben gemeint, dass eine detailierte Liste der verbauten Teile noch vor Verkaufsdatum als .pdf-File auf die Medion-Website geladen wird.
Grundsätzlich wird in den Medion-PC's eher kein "China-Schrott" eingebaut, und normalerweise sollten die Teile passend auf einander abgestimmt sein (hat mir zumindest der Verfasser dieses Attikels mitgeteilt!

Ich warte mal ab was da drinnen ist ;)
Danke für eure Hilfe

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Di 04.06.13 16:27 
user profile iconNamenlosnameless hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
brauchbaren Stand-PC den ich zum Spielen (semi-professionell) aber auch zum 3D-Designen mit Blender verwenden will.

16 GB RAM kannst Du nur mit einem 64-Bit-Betriebssystem nutzen. Ob da dann Deine Spiele auch laufen werden, solltest Du vorher mal überprüfen.
Namenlosnameless Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Di 04.06.13 16:33 
Das ist mir durchaus bewusst, ganz ahnungslos bin ich dann auch wieder nicht ;)
Da Win8 nur noch mit 64bit verkauft wird (zumindest hab ich noch keine 32bit Version gesehn), stellt das absolut kein Problem dar! Nutze bereits 64Bit Systeme seit Win Vista und hatte dank des Kompatibilitätsmoduses noch nie irgendein Problem damit!
Außerdem werden alle neueren Spiele und auch das Spiel dass ich hauptsätzlich spiele, bereits von 64Bit unterstützt!

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Di 04.06.13 20:57 
user profile iconGerd Kayser hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
16 GB RAM kannst Du nur mit einem 64-Bit-Betriebssystem nutzen. Ob da dann Deine Spiele auch laufen werden, solltest Du vorher mal überprüfen.

Bis auf spezielle Treiber laufen doch 32bit Programme immer auf 64bit-Systemen. :gruebel:
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Di 04.06.13 21:18 
Zitat:
Bis auf spezielle Treiber laufen doch 32bit Programme immer auf 64bit-Systemen.


Bei einer Server Core Installation ist Wow64 nur noch optional und muss nachinstalliert werden. Ich würde mich nicht wundern wenn es bei denn Server Versionen bald gar nicht mehr dabei ist.
Namenlosnameless Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Di 04.06.13 21:43 
user profile iconMarc. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconGerd Kayser hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
16 GB RAM kannst Du nur mit einem 64-Bit-Betriebssystem nutzen. Ob da dann Deine Spiele auch laufen werden, solltest Du vorher mal überprüfen.

Bis auf spezielle Treiber laufen doch 32bit Programme immer auf 64bit-Systemen. :gruebel:


Also wir haben von der Schule einige Programme bekommen, die 64bit einfach nicht leiden konnten... sobald man sie im 32bit-kompatiblen Modus von win7 gestartet hat, sind sie einwandfrei gelaufen... Egal wie oder welche Softwarestruktur dahinter steht, solange es keine Brösel damit gibt passt alles :p

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
Namenlosnameless Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Mi 12.06.13 12:19 
Nun hab ich alle Infos!

Medion Deutschland war so freundlich diese bereitzustellen:

Chipsatz: Intel Z87 Express Chipset
Mainboard: MSI MS 7849G
Kühler: OEM Modell mit 3 Kupferheatpipes
Netzteil: Cougar 700 Watt, 80+

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 12.06.13 12:52 
Namenlosnameless Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Mi 12.06.13 13:40 
kann ich leider nicht sagen... Ich hab die Antwort von Medion Deutschland einfach mal kopiert!

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
Frager
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Fr 14.06.13 11:25 
ich sage mal weder noch. Das Board ist kleiner, hat weniger Anschlüsse. Und was ich mich frage, ob die SSD nicht über einen mini-PCIe Steckplatz eingesteckt ist, ist aber teilweise durch die Graphikkarte verdeckt. Ist das nicht ungewöhnlich für einen Desktop-Rechner? Man muss natürlich sagen, dass es ein recht zierliches Gehäuse ist. Auf den NANDs (wenn ich das richtig interpretiere) lese ich Samsung 240. Hat sich das jemand schon mal genauer angeschaut? Könnte man die durch eine Crucial RealSSD M4 (CT256M4SSD3) - mSATA MLC - 256GB ersetzen?
Was meines Erachtens gut aussieht ist die Speicherbelegung: 2x8GB bei 4 Slots, vermutlich wie die anderen MSI Boards auf 64GB erweiterbar? Es gibt noch einen freien Einschub für eine zusätzliche Festplatte.
Frager
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Fr 14.06.13 14:16 
Sorry aber hat sich erledigt. Arbeitet mit Intels Smart Response Technologie, Raid 0, und wäre deshalb auf max. 60Gb erweiterbar, aber wohl auch garnicht nötig, von dem was ich so lese. Wieder Geld gespart.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 14.06.13 16:05 
Zitat:
Arbeitet mit Intels Smart Response Technologie, Raid 0, und wäre deshalb auf max. 60Gb erweiterbar, aber wohl auch garnicht nötig, von dem was ich so lese. Wieder Geld gespart.

Die Argumentation kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen :?: Nur weil es jetzt in dieser Konstellation so läuft hindert dich rein gar nix daran dir eine andere SSD zu kaufen und es anders zu konfigurieren. Es gibt keinen SmartResponse Zwang.
Frager
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Fr 14.06.13 16:16 
Sorry, da war ich unklar. Ich habe mir diverse Tests angeschaut und festgestellt, dass die Hybridtechnologie wohl fast so schnell ist wie ein SSD-Laufwerk, zumindest beim Lesen. Natürlich könnte ich daran was ändern, aber ich denke das sollte mir erstmal reichen, bis ich dann feststelle, dass es mir nicht mehr reicht. :-)