Autor Beitrag
delphineuling22
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 18.06.13 22:45 
hallo :)

das Problem wurde gelöst! danke :)


Zuletzt bearbeitet von delphineuling22 am Fr 28.06.13 01:31, insgesamt 2-mal bearbeitet
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Di 18.06.13 23:15 
Hallo,
es hat keinerlei Bedeutung, ob es Tele-Lotto oder irgendein anderes Lotto ist. Wichtig ist, es ist "5 aus 35".
user profile icondelphineuling22 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Schreiben Sie ein Delphi-Programm, dass diese beliebte Lottospielart simuliert.

Die Aufgabenstellung lässt vieles offen.
Sollen nur verschiedene Ziehungen ermittelt werden? Soll statt der Zahlen das Thema von Tele-Lotto ausgegeben werden? Sollen mehrere Ziehungen statistisch ausgewertet werden? Oder soll die Ziehung sogar grafisch simuliert werden?

Außerdem benötigen wir noch eine Aussage in welcher Klasse und Schulform Deine Nichte ist.
Ist es Klasse 7/8 wird wohl nicht so viel verlangt, ist es die Abschlussarbeit in einer beruflichen Ausbildung dann wohl viel mehr.
Damit würde sich auch etwas klären, was sie an Vorkenntnissen hat.

Eine sehr einfache Möglichkeit 5 Zahlen aus 35 zu ziehen, ist
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
//schreibt eine Ziehung in eine Listbox
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var  Zahlen : array[0..4of integer;
     Gezogene, AnzahlGezogene : integer;
     i, j : integer;
     Doppelte : boolean;
     s : string;
begin
     //feld löschen
     fillchar(Zahlen,sizeof(Zahlen),0);
     AnzahlGezogene:=0;
     repeat
       //Zahl ziehen
       Gezogene := random(35)+1;
       Zahlen[AnzahlGezogene]:= Gezogene;
       //Test ob Zahl schon gezogen
       Doppelte:=false;
       if AnzahlGezogene>0
       then
       begin
          for j:=0 to Anzahlgezogene-1 do
            if Zahlen[j] = Gezogene then Doppelte:=true;
       end;
       //wenn nicht gezogen, dann nächste Zahl
       if not Doppelte then inc(AnzahlGezogene);
     until AnzahlGezogene=5;

     //Ausgabestring vorbereiten
     s:='';
     for i:=0 to 4 do s:=s+inttostr(Zahlen[i])+#9;
     listbox1.items.add(s);
end;

Das wird aber wohl nicht das Geforderte sein.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Di 18.06.13 23:18 
Hallo und :welcome: in der EE!

user profile icondelphineuling22 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich habe da ein kleines Problem...
Wohl eher Deine Nichte. :D

user profile icondelphineuling22 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei der Auswahl von 5 Zahlen von 35 Möglichkeiten gab es ohne Zurücklegen 324 632 Möglichkeiten.
Schreiben Sie ein Delphi-Programm, dass diese beliebte Lottospielart simuliert.
Zum Verständis: Die Aufgabe lautet 5 Zufallszahlen aus [1,..,35] zu wählen ohne Zurücklegen und diese dann als Text anzuzeigen? Z.B. "1, 2, 5, 19, 35".
Soll das ganze noch graphisch animiert werden? :gruebel: Die Aufgabenstellung ist leider nicht ganz eindeutig.

Was hast Du bisher versucht und wo kommst Du nicht weiter? Wir werden Dir gerne helfen, Deine Probleme zu lösen - aber wir werden sie nicht für Dich lösen. Hier wird niemand und vor allem nicht benotete Hausaufgaben machen.


Zuletzt bearbeitet von Marc. am Mi 19.06.13 12:16, insgesamt 1-mal bearbeitet

Für diesen Beitrag haben gedankt: FinnO
WasWeißDennIch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160



BeitragVerfasst: Mi 19.06.13 08:22 
Sofern die eigentliche Ziehung das Problem ist, kann man sich z.B. hier Anregungen holen.
delphineuling22 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Do 20.06.13 12:28 
erledigt :)


Zuletzt bearbeitet von delphineuling22 am Fr 28.06.13 01:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.06.13 16:51 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
delphineuling22 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mi 26.06.13 21:06 
erledigt :)


Zuletzt bearbeitet von delphineuling22 am Fr 28.06.13 01:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Mi 26.06.13 21:09 
user profile icondelphineuling22 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich wäre echt so glücklich wenn das irgendwie möglich wäre das sie ihr projekt doch noch schafft!


Das würde uns auch freuen. Wenn sie fertig ist, kann sie das Projekt ja hier veröffentlichen.

SCNR.
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Mi 26.06.13 22:00 
user profile icondelphineuling22 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
meine nichte hatte schon einmal angefangen es zu machen und hat aber das meißte schon vergessen wie es scheint... sie braucht halt nur einen denkanstupser damit sie sich wieder einfindet.

die aufgabe habe ich selber nicht probiert, da dies nicht mein themengebiet ist auf dem ich heimisch bin :)
Weshalb fragt nicht Deine Nichte persönlich hier in diesem Forum nach, die sich Deiner Aussage nach bereits mit der Materie befasst hat und konkret weiß, an welcher Stelle sie nicht weiter kommt? :nixweiss:

Wann ist denn die Deadline? In einer Woche? In zweien?
Da ist doch ausreichend Zeit für Deine Nichte sich z.B. in den Crashkurs von user profile iconChristian S. einzuarbeiten und die Aufgabe dann an einem oder zwei Abenden, eventuell mit konkreten Rückfragen hier, zu lösen. :idea: :zustimm:
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 28.06.13 21:40 
Nachträglich die Frage zu löschen ist nicht schön, da so die Antworten keinerlei Bezug mehr haben. :roll:

Für diesen Beitrag haben gedankt: FinnO, Marc.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Fr 28.06.13 22:33 
Hallo,

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nachträglich die Frage zu löschen ist nicht schön, da so die Antworten keinerlei Bezug mehr haben. :roll:
Und es widerspricht unseren Regeln (4.6), worauf ich den Threadersteller auch nochmal hingewiesen habe.

Damit hat der Thread hier allerdings nur noch wenig Sinn, deswegen geschlossen.

Grüße,
Martok

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."

Für diesen Beitrag haben gedankt: FinnO
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.