1. Schade wenn jemand die Frage nicht richtig liest. Wie ich in ein Richedit-Objekt den Clipboardpuffer entweder formatiert oder als reiner ASCII-Text einfügen kann, habe ich ja selbst beschrieben. Außerdem arbeite ich nicht mit TMemo.
2. Der Befehl Clipboard.FormatCount liefert mir die Anzahl der Zeilen im Zwischenpuffer (danke) und den Befehl Clipboard.Formats habe ich in der Anwendung nicht verstanden. Hinter Formats muss laut Hilfe ein Index folgen, also etwa so: Clipboard.Formats[index]. Als Ergebnis wird ein Wert im Typ Word übergeben. Was aber besagt dies und wäre als Indes anzugeben? Ich erwarte eher entweder eine Boolsche-Größe die gesagt: reiner-Text oder formatbehafteter-Text bzw. Werte für Text, rtf-Text, Bitmap, Picture, etc. In der Delphi-Hilfe finde ich noch folgenden Hinweis:
>>Mit der Eigenschaft Formats können die von der Zwischenablage verwendeten Formattypen aufgelistet werden. Grafikobjekte (wie Bitmaps und Metadateien) besitzen eigene Formate. Mit der Methode HasFormat können Sie feststellen, ob die Informationen in der Zwischenablage in einem Format vorliegen, das mit dem des Objekts, dem sie zugewiesen werden sollen, kompatibel ist.<<
Nun habe ich noch den Befehl HasFormat getestet. Leider liefert der Befehl Clipboard.HasFormat(CF_TEXT) auch dann True wenn rtf-formatierter Text (mit Farbe, Kursiv oder verschiedene Schriftgrößen) im Clipboard stehen. Neben CF_TEXT gibt es noch andere Variablen, z.B. CF_METAFILE, aber die kennt mein Compiler nicht. Warum:? Ich suche also immer noch eine Methode, die vor dem Einfügen (!) das Clipboard checkt.