Autor Beitrag
daeve
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 116
Erhaltene Danke: 3

Windows (XP Pro, 7 Ultimate x64)
C#,WPF,Java,ASP.Net, VS 2010 Ultimate (x86)
BeitragVerfasst: Di 15.10.13 19:47 
Hallo Zusammen

Ich habe ein Programm geschrieben, nun muss ich immer die UAC bestätigen beim Programmstart.
Wie kann ich das vermeiden ?

(keine Panik, ist kein Virus oder so, aber es nervt mich einfach, und nein abschalten will ich Sie auch nicht)

Danke und Gruß
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 05:59 
Vermutlich heißt das Programm Setup oder Update oder Patch oder so oder hat so etwas in der Beschreibung drin, und bei denen geht Windows davon aus, dass für einen solchen Vorgang Adminrechte erforderlich sind.

Das gilt übrigens nur für Vista und 7, bei Windows 8 wurde diese Automatik wieder entfernt.
daeve Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 116
Erhaltene Danke: 3

Windows (XP Pro, 7 Ultimate x64)
C#,WPF,Java,ASP.Net, VS 2010 Ultimate (x86)
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 17:51 
Das kann es nicht sein, in der Filestruktur hat es kein File mit diesem Namen oder so in der Art....

Hast du eine Idee wie man das trusted machen kann ?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 19:52 
user profile icondaeve hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hast du eine Idee wie man das trusted machen kann ?
Wie meinst du das? Das heißt du brauchst mit dem Programm Adminrechte?

Dann wäre es sinnvoller die Funktionalität in einen Dienst zu packen und mit einem Programm im Usermode nur anzusteuern...
daeve Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 116
Erhaltene Danke: 3

Windows (XP Pro, 7 Ultimate x64)
C#,WPF,Java,ASP.Net, VS 2010 Ultimate (x86)
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 19:55 
Das Thema ist das wir das Programm ev. vertreiben wollen, nur da darf nicht immer beim öffnen eine Bestätigung angefordert werden...
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 19:58 
Was sagt denn der UAC Dialog? Wenn du etwas tust wofür man mehr Rechte braucht dann steht da üblicherweise das wöfür du es brauchst. Wenn du keinen UAC Dialog willst mußt du dann die entsprechende Funktion so ändern das sie ohne entsprechende Rechte auskommt. Zum Beispiel nicht in sicherheitrelevante Verzeichnisse schreiben, keine APIs benutzen die für Admins gedacht sind etc.

Zitat:
Das Thema ist das wir das Programm ev. vertreiben wollen, nur da darf nicht immer beim öffnen eine Bestätigung angefordert werden...


Wär ein ziemlich dämliches Sicherheitsfeature wenn jede Anwendung das nach belieben Abschalten könnte. Böse Programme würden das ja nie nicht tun :roll:
daeve Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 116
Erhaltene Danke: 3

Windows (XP Pro, 7 Ultimate x64)
C#,WPF,Java,ASP.Net, VS 2010 Ultimate (x86)
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 21:25 
Standard Spruch, sind sie sicher... blablabla

dann muss ich mal schauen, ev. die SQL Verbindung beim Start des Programms...
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 22:01 
Wenn das schon beim Start ohne konkrete Beschreibung weswegen kommt dann die dumme Frage meinerseits "ihr habt nicht einfach ein Manifest angelegt in dem steht das ihr zusätzliche Rechte wollt?"
daeve Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 116
Erhaltene Danke: 3

Windows (XP Pro, 7 Ultimate x64)
C#,WPF,Java,ASP.Net, VS 2010 Ultimate (x86)
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 22:29 
Nein ein Manifest existiert nicht das Administratorrechte fordert...
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19321
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 16.10.13 22:50 
Ist das Programm vielleicht als Testversion oder so verfügbar oder kannst du es mir per PN schicken? Das lässt sich schon herausfinden warum da die UAC anspringt...
Christian213
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 66
Erhaltene Danke: 3

Win XP, Win 7 64Bit
Lazarus 1.0.10
BeitragVerfasst: Do 17.10.13 07:58 
Vielleicht hilft Die das hier ja weiter: superuser.com/questi...-that-doesnt-need-it

Gruß,
Christian
daeve Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 116
Erhaltene Danke: 3

Windows (XP Pro, 7 Ultimate x64)
C#,WPF,Java,ASP.Net, VS 2010 Ultimate (x86)
BeitragVerfasst: Fr 18.10.13 08:45 
danke für dein input, werde ich mal versuchen.