Autor Beitrag
Anwender
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 62
Erhaltene Danke: 9



BeitragVerfasst: Do 17.10.13 18:33 
Hallo,

ja ich weiß, das Topic ist nicht gerade ideal gewählt und ich bin auch nicht der gelernte Programmierer.
Aber ich möchte gerne für unsere Literatur-Interessengemeinschaft (es ist kein Verein oder Ähnliches) einfach eine kleine, lokale, portable »Datenbank« schreiben.
Da das ganze eigentlich nicht kommerziell ausgerichtet ist (ich verdien nichts, Gelder werden nicht eingesammel und ob jetzt jemand für die Auftritte auf Geburtstagen Geld bekommt, weiß ich nicht - mir hat bisher noch keiner was gegeben)


Also es gibt Texte (Zitate, Reden, Annekdoten, Glückwünsche, Sketche etc.), die zu verschiedenen Anlässen Vorgetragen oder auf z.B. Flyern verteilt werden (z.B. Lesungen, etc.) - d.h. die tauchen in verschiedenen Kategorien auf. (Hochzeit, Beerdigungen, Geburtstag/-sfeiern, uvm.)

So und alle die sollen nun mit neuen Indizes fortlaufend verstehen werden.
Bisher haben diejenigen, die das verwaltet haben immer recht schludrig gearbeitet und nicht mal überall Nummern drauf geschrieben und halbwegs in Kategorien eingeordnet.
Das macht die Suche schwer. Zudem sind bei fast 1000 Stücken die Nummerierungen nicht konstant oder gar doppelt oder mit N59, N123, N*** gekennzeichnet.
Und dann kommt noch dazu, daß wir mit einem andern Kreis fusionieren, die ihrerseits auch noch Texte mit unterschiedlichen Indizes mitbringen.
All das soll jetzt unter einen Hut.

Bisher haben die immer Handschriftliche Listen, später auch einige mit Word angelegt.
Und immer Zeilenweise erweitert oder getauscht

Ich hab jetzt mal alle Überschriften/Werknamen und Nummern in Excel abgetippt.
Das ist schon mal was anderes. Die Damen und Herren möchten das nämlich alphabetisch sortiert haben, sodass nur die Nummer ausgegeben wird/ dahinter steht und das ginge auf einen Klick.
Allerdings ist die Einteilung und auch die Suche in Kategorien (Durchblättern dieser) dennoch weiterhin aufwändig.
d.h. 508 ist sowohl Geburtstagsgedicht, als auch Einleitunsthema zu nem Vortrag zum Beispiel.


Nun ist die große Frage:
Wie mach ich das? / geh ich dsa an
  • Lokal/portabel
  • Ausgabe als Druck/Papier (/ RTF-Word Datei) bzw. Abruf aus Datenbank (OK, CSV Format kann ich .... )
  • mit Delphi 3pro/ 5 Std, 7 Pers - OK hab noch die 2006erTurbo wo rumfliegen.
    Und wenig Ahnung von Umsetzung und kompliziertem Code. Mehr geht also nich.
    Rudimentäre Delphi Grundkenntnisse vorhanden.
  • Die Anwender sind über 60 Jahre alt und viele haben noch nicht mal ein Smartphone oder Internet.
  • Erweiterbar um Titel und Kategorien
.

Was würdet Ihr vorschlagen?
Gerne auch non-Computer Lösungen :)
Denn die Texte befinden sich in dicken Papp-Sammelmappen, die alle zus. ca. 100 kg wiegen. Und in diese lagern in einem 6 Fächer-Schrank. Ideal wäre auch eine Idee, wie man die (für Frauen erreichbar) zugänglich machen kann. Plastikkontainer oder Bananenkartons sind ideal zu Aufberwahrung, aber Rausziehen dieser zu schwer für Frauen. V.a. in den oberen Fächern über Kopf.


Das sind eigentlich alle Informationen, die mir jetzt so einfallen.

_________________
neu hier


Zuletzt bearbeitet von Anwender am Do 17.10.13 19:44, insgesamt 1-mal bearbeitet
GuaAck
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 378
Erhaltene Danke: 32

Windows 8.1
Delphi 10.4 Comm. Edition
BeitragVerfasst: Do 17.10.13 19:41 
Hallo,

eine Datenbank wäre ideal, aber klein und portabel wäre das eher nicht. Ich würde wohl bei EXCEL bleiben, bei 1000 Zitaten geht das. Und mit Export z. B. in eine *.CSV-Datei sind die Daten auch anders leicht nutzbar.

Für das Sortieren oder Auswählen würde ich kleine VBA-Makros schreiben und in einer eigenen Symbolleiste Symbole für den Aufruf erzeugen. Wenn Du keine Erfahrung mit VBA-Makros hast: "Makro aufzeichnen" wählen, dann alles machen, was das Makro machen soll und dann "Makro aufzeichnen beenden" wählen, dann hast Du einen brauchbaren Programmrumpf, den Du noch etwas nacharbeiten solltest.

Für Non-computer-user bleibt ja nur eine Printausgabe. Dazu würde ich die Serienbrief-Funktion von WORD nutzen und die EXCEL-Tabelle als Datenquelle nutzen. Dann hast Du alle Gestaltungsmöglichkeiten, die WORD bietet, und Du hast auf Knopfdruck eine aktuelle Ausgabe Deines Buches produziert.

Ich habe vor vielen Jahren einmal eine Anwendung mit EXCEL und Makros realisiert, da wäre eine Datenbank wirklich viel besser gewesen. Aber EXCEL konnte jeder der Anwender und hatte es auf seinem Rechner installiert, da hat der Kunde die damals sehr lange Laufzeit einzelner VBA-Makros gerne in Kauf genommen.

Bin gespannt auf andere Meinungen,

Gruß GuaAck