Wenn an dem Projekt keine großen Änderungen mehr gemacht werden, lohnt es sich wohl weniger.
Grundsätzlich wurden viele Bugs behoben und es kamen einige kleine Verbesserungen, die durchaus nicht unerheblich sind. Viele benutzen allerdings, gerade bei alten Projekten, noch nicht einmal die Features, die Delphi mittlerweile schon seit einigen Versionen hat (Generics, ...). Die Stabilität von XE5 ist auch noch einmal besser, auch wenn die seit XE schon gut war. Dennoch ist es erst seit XE4 so, dass ich sagen kann, dass ich (wenn ich kein altes BDE Projekt offen hatte) ohne Neustart der IDE durch den Arbeitstag komme.
Wenn es mit XE2 also keine Probleme gibt, sei es die Stabilität oder z.B. Probleme mit Generics oder internen Fehlern, die wir da noch immer wieder mal hatten, gibt es keinen wichtigen Grund für ein Upgrade. Vor allem, wenn auch neue Features in Delphi kaum noch in das Projekt eingebaut werden.
Trotzdem würde ich es langsam einplanen für eine der nächsten Versionen um nicht zu viele Delphiversionen hinterherzuhinken. Denn der Aufwand bei einem Upgrade wird nur umso größer, auch wenn er sich von XE2 in Grenzen halten sollte (zumindest rein auf Änderungen an Delphi bezogen, bei externen Tools weiß man es nicht immer).