Autor Beitrag
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Mi 25.12.13 13:28 
Moin,

ein portables .NET-Framework gibt es ja anscheinend nicht, da ja auch noch ein Interpreter dazu gehört.

Aber wäre es theoretisch nicht möglich, das .NET-Framework als ausführbares und portables Programm zu übertragen, dasss dann die eigentliche Anwendung z.B. über einen Parameter übergeben bekommt und diese dann anschließend interpretiert + startet?


Irgendwie glaube ich nicht, dass das Windows das anders macht. Es bekommt die Information, dass da eine exe-Datei ist, die gestartet werden soll, findet raus, dass die exe-Datei mit dem .NET-Framework gestartet werden soll, startet das .NET-Framework und gebt ihm dann die exe zum ausführen.


Genau sowas hätte ich gerne in portabel.

Hintergrund ist der, dass ich die Entwicklungs-Umgebung SharpDevelop gerne portabel nutzen würde, die verlangt aber das .NET-Framework zum arbeiten.

In meine eigene Anwendung kann ich dann das .NET-Framework mit einkompilieren, zumindest hab ich gelesen, dass das irgendwie geht. Oder der Anwender muss dann einfach eine bat-Datei ausführen, die wiederum der NetFramework.exe die Anwendung übergibt.


Kennt da jemand einen Trick, oder landet diese Frage genauso in dem Pool von Fragen über das Thema, die mit Nein beantwortet werden?
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 25.12.13 14:27 
Darf ich die Sinnfrage stellen bevor ich Nein sage :wink:

Es wird sicherlich irgendwie gehen Windows wird ja selbst auch keine Magie anwenden, ich würde aber Aufwand und Vorteil (ich sehe irgendwie gar keinen) in einen ausgesprochen schlechten Verhältnis sehen.

Was wäre den der Vorteil von Portabel?
Irgendwelche Anpassungen an der Registry und den Systemverzeichnissen wirst du garantiert vornehmen müssen den auch wenn du das Framework irgendwie ohne Installer verteilst wird es natürlich die gleichen Anforderungen stellen wie vorher da es ja entsprechend (eben nicht portabel) programmiert wurde. Vermutlich wirst du einen Großteil des Frameworks auch zwingend an den Standardort im Systemverzeichnis verschieben müssen da es dort einfach erwartet wird. Gefühlt läuft das darauf hinaus den Installer nachzuprogrammieren. Und der ist eigentlich schon ausgesprochen gut und vor allem auch ausgesprochen gut getestet ;)
Palladin007 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Mi 25.12.13 15:45 
Ich bin gerade bei meinen Eltern und der einzige Windows-Rechner hier liegt unter der Fittiche seines Besitzers, der hier keine Änderungen vorgenommen haben will - frei nach dem Prinzip, dass eine laufende Maschine nicht geändert werden soll.

So, nun würde ich aber gerne weiterhin an einem Projekt arbeiten, wofür ich aber ganz gerne eine Entwicklungsumgebung verwenden möchte. Visual Studio hier zu verwenden - selbst wenn ich es installieren dürfte - würde nicht funktionieren, da der Rechner zu weit in der Steinzeit versunken ist, sodass der Tage benötigen oder es gar nicht schaffen würde.

Nun hab ich mich vor einer Weile mal mit SharpDevelop als VisualStudio-Ersatz angefreundet, besonders da das auch portable funktioniert - voraus gesetzt, .NET-Framework wurde installiert.

Und da liegt auch das Problem. Ich könnte diese gute und kostenlose Umgebung portable mit nehmen, wenn ich das .NET-Framework ebenfalls mit nehmen könnte.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mi 25.12.13 16:14 
Dann würde ich eine VM mit entsprechenden Entwicklungstools und was man sonst so alles braucht empfehlen. Von Virtual Box gibts zum Beispiel eine portable Version. VM Ware Player ist glaube ich nicht Portable.
Palladin007 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Mi 25.12.13 16:16 
Und da versagt dann sehr wahrscheinlich der kleine XP-Rechner mit 1 Ghz Prozessor und 1 GB RAM. :/
Grad bastel ich mit dem guten alten Notepad++, aber die Intelience vermisse ich dann doch ein bisschen


Aber die anderen eventuellen Fälle würde die Idee lösen, dafür zumindest Danke :D