Autor Beitrag
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: So 14.09.03 15:33 
Hi,
ich suche ne OpenDialog und SaveDialog Komonente im Linux Design.

Greetz
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: So 14.09.03 18:17 
Selbermachen!!!

Es gibt unter Linux kein Design. Wenn du KDE hast, sieht der Dialog anders aus als unter Gnome, xwm, fwm, enlightenment, BlackBox, fvwm oder noch exotischeren Desktopenvironments oder Fenstermanagern.

Soweit ich mich erinnern kann benutzen die meisten Linux-Programme sowieso eigene Dialoge, denn obwohl es für KDE eine Art Standarddialog zu geben scheint, legt man lieber mehr Wert darauf, auch nur mit installierter Qt-Bibliothek zu laufen, ohne gleich den ganzen Rattenschwanz von KDE mitzuziehen ;-)

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
Andreas L. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: So 14.09.03 19:56 
Ich habe ehrlich gesagt keien Ahnung von Komponenten programmierung. Wie soll ich da nen Dialog selbst bauen.

OK, du willst wissen welches design. Ich meine das Design von Bluecurve (das ist die Standard-redHat Desktop). Gibts evtl. ein Komponenten Pack bzw. eine Dialog Studio mit dem man eigene Dialog in sek. entwerfen kann?

OS und FW wäre gut. Geld ausgeben möchte ich nicht.
tommie-lie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4373

Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"

BeitragVerfasst: So 14.09.03 20:50 
onlinehome hat folgendes geschrieben:
Ich habe ehrlich gesagt keien Ahnung von Komponenten programmierung. Wie soll ich da nen Dialog selbst bauen.

Wieso denn gleich 'ne Komponente? Wenn du den Dialog nicht wiederverwenden willst, sondern nur für ein Projekt, reicht es vollkommen aus, ein Fenster hinzuzufügen und dort Listviews, Buttons usw. draufzupacken. Eben als ob der Dialog ein normales Fenster wär'.

Zitat:
OK, du willst wissen welches design. Ich meine das Design von Bluecurve (das ist die Standard-redHat Desktop).

Mit Theme auch noch? Ich dachte nur die Anordnung der Elemente. Wenn du auch noch das Bluecurve-Theme haben willst, bräuchtest du neben oben beschriebenen Verfahren zum eigenen Dialog auch noch eine Komponentensammlung für Skins. Da lässt sich aber einiges über Google finden, nur um die Buttons (Buttons usw) musst du dich wohl selber kümmern, indem du aus Screenshots herauskopierst.

_________________
Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
Andreas L. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Mo 15.09.03 17:49 
BlueCurve ist kein Theme, es ist die von redHat entwickelte Desktop Enviroment.

Ich bräuchste aber ganz schön viele Fenster wenn ich jeden Dialog ein eigenes Form machen will. Außerdem, wer sagt das ich es nur für ein Projekt brauche?