Autor Beitrag
wband
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Di 27.05.14 06:52 
Hallo,
ich habe zur Zeit ein Problem mit meinem Turbo Delphi 2006:
Wenn ich in meinem Programm ein oder mehrere Bilder mittels TOpenDialog öffnen will, dann gelingt das normalerweise ohne irgendwelche Probleme. Wenn ich allerdings vorher im OpenDialog eine oder mehrere Dateien im OpenDialog gelöscht oder kopiert habe, dann sieht mein Menü im Programm hinterher ganz verändert aus. So ist zum Beispiel der Font viel größer geworden.
Vorher:

vorher

Nachher:

nachher


Weiß da jemand eine Erklärung für?
Gruß Andreas


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Di 27.05.2014 um 08:42
Moderiert von user profile iconNarses: Bilder als Anhang hochgeladen
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Di 27.05.14 17:21 
Den Effekt kenne ich, das passiert, wenn die systemweiten Darstellungsoptionen für Menüs (SPI_GETNONCLIENTMETRICS) verändert (oder neu eingelesen) werden. Nur ganz wenige Programme überleben das unfallfrei.

Warum das passiert kann ich dir aber auch nicht beantworten. Vielleicht irgendwelche Kontextmenüerweiterungen, die vom OpenDialog indirekt geladen werden?

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
wband Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Mi 28.05.14 10:29 
Hallo Martok,
vielen Dank für Deine Antwort.
Kannst Du mit eventuell auch sagen, was ich da machen kann?
Habe ich irgend eine Möglichkeit auf dieses SPI_GETNONCLIENTMETRICS
einzuwirken?
Irgendwie nervt das nämlich
Gruß Andreas!