Zitat: |
P.S.: Ich finde zu dem Thema mit den MOdellklassen etc. weniger Lektüre oder Tutorials!
Wenn jemand welche kennt würde ich mich auch freuen um mich weiter zu belesen. |
Das ganze Konzept ist ein Pattern.
Such mal MVC-Pattern, oder MVVM-Pattern (Ist eine Abwandlung vom MVC-Pattern), dann findest du auch Einiges.
Allgemein musst du aber wissen, dass ein solches Pattern nur ein (wie der Name schon sagt) Muster ist, keine feste Regel, die besagt, wie es gemacht werden muss.
Es wird nur ein Konzept beschrieben und das muss man verstehen, die tatsächliche Umsetzung unterscheidet sich dann zwischen den Anwendungsfällen.
Wann was wie genutzt werden sollte, hängt also immer vom konkreten Fall ab.
Es gibt viele Patterns, die tatsächliche Umsetzung in einer Software ist ein sehr umfangreiches Thema für sich und der Hauptbestandteil ist Erfahrung.
Such einfach mal nach Entwurfsmuster und klick dich durch. Du wirst irre viel finden, aber auch viel lernen. WIchtig dabei ist aber auch, dass du alles nicht nur kennst, sondern auch verstehst.
Schau dir auch mal das Thema Clean-Code an, Robert C. Martin ist ein Name, den sollte man in dem Zusammenhang mal gehört haben. Ein Kollege ist totaler Fan von ihm ^^
Ich lese auch manchmal den Tipp, einfach so drauf los zu programmieren. Irgendetwas ganz kleines. Und dann das ganze mit Unit-Tests ab decken. Und dann eine Erweiterung einbauen. Dann eine neue Oberfläche, eine andere Datenschicht, etc. Vor einem Jahr wäre ich schon beim ersten Schritt raus geflogen, weil einfach nur noch Chaos bei rum kommt.
Wenn du aber eine Anwendung hast, bei denen das alles ganz locker möglich ist, ohne etwas anpassen zu müssen, dann hast du mit großer Wahrscheinlichkeit viel richtig gemacht.
Dazu kannst du ja mal nach dem Open-Closed-Prinzip schauen. Offen für Erweiterungen, geschlossen für Änderungen.