Der Humax iCord ist mir viel zu limitiert, der steht nun bei meiner Frau fürs FreeTV

Ich habe einen XTrend ET9200, twintuner, 2TB-Platte.
Als erstes Kriterium bei sowas muß man sich entscheiden: Will ich nur, das das Ding funktioniert oder habe ich keine Hemmungen, auch mal "in die Materie" einzutauchen. Ist man für ersteres, dann sind
alle SAT-Receiver mit Linux außen vor, bleiben die Markengeräte von Humax, TechniSat und Co. Hier hat man einfache Bedienung, muß aber mit z.T. erheblichen Einschränkungen leben, wie z.B. absolut inportables Aufzeichnungsformat, voll durchgesetzte HD+-Gängelung, Timeshift-Begrenzungen, Aufzeichnussperren, nicht abschaltbarer Jugendschutz bei Sky und so weiter.
Wer gern tiefer in die Materie eintaucht, für den sind Linux-Receiver das Non Plus Ultra. Es gibt hier quasi nichts, was man nicht mit den Dingern machen kann. Passendes Plugin installiert (oder notfalls selbst geschrieben) und schon geht das, was man will. Aber: Es braucht eine gewisse Einarbeitungszeit, um die Kisten in den Griff zu bekommen und Angst vor der Kommandozeile sollte man nicht haben, Linux-Kenntnisse, egal wie fragmentarisch, sind Gold wert. Genannte Begrenzungen existieren allesamt nicht oder sind per Konfiguration einfach abschaltbar.
Tip: Suche einen Receiver ohne Festplatte, aber mit SATA-Anschluß. Für die Platten werden z.T. extreme Aufschläge kassiert, so das sich der Einbau einer eigenen HDD mehr als nur lohnt.
Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.