Autor |
Beitrag |
Dhakiyah
      
Beiträge: 327
Erhaltene Danke: 5
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Do 31.07.14 07:58
Hey!
Ich habe vor 4 Jahren meine Ausbildung zum FiAe abgeschlossen.
Seitdem arbeite ich auch als Programmiererin.
Ich würde mich gerne weiter bilden. Mir gehts eher ums lernen und Wissen ansammeln als um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Das ganze sollte berufsbegleitend sein.
Jetzt bin ich auf zwei Sachen gestoßen.
1. Staatlich geprüfter Informatiker
Da weiß ich aber nicht, ob die DAA das überhaupt noch anbietet.
2. Weiterbildung bei der IHK
Software Developer
IT Systems Manager
evtl. danach noch den IT xxx Engineer
Was haltet ihr für sinnvoll?
Habt ihr was in die Richtung gemacht? Wenn ja, was?
_________________ Es ist soooo flauschig !!!
|
|
Dhakiyah 
      
Beiträge: 327
Erhaltene Danke: 5
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Do 31.07.14 08:37
Hab grad die Info von der DAA bekommen, der staatl. geprüfte Informatiker wird nicht mehr angeboten...
Alternativ könnte ich an der FH in Kaiserslautern ein berufsbegleitendes Studium als IT-Analyst machen...
_________________ Es ist soooo flauschig !!!
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Do 31.07.14 08:51
Guten Morgen,
ganz klar Studium. Wenn Du es dir finanziell erlauben kannst, dann fasse evtl. ein Vollzeitstudium ins Auge.
Grüße
|
|
Dhakiyah 
      
Beiträge: 327
Erhaltene Danke: 5
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Do 31.07.14 08:58
Hallo!
Ne, Vollzeit Studium ist leider nicht mehr möglich.
Es muss was berufsbegleitendes sein.
_________________ Es ist soooo flauschig !!!
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Do 31.07.14 09:05
Ist zwar jetzt nicht unbedingt ein klassische Weiterbildung, aber ich seh immer zu, dass ich mindestens 1x im Jahr ein Seminar/Schulung besuche, zu Themen, die mich grade interessieren. Ich denke, man muss immer drauf achten, auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben.
Delphitage sind für mich auch ein Pflichttermin. Da werden die Themen natürlich nur sehr oberflächlich angeschnitten, aber man bekommt zu einigen Themen vielleicht mal einen Schubbs, um sich dazu genauer zu informieren.
Bisher hatte ich auch immer Chefs, die das unterstützt haben.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Dhakiyah 
      
Beiträge: 327
Erhaltene Danke: 5
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Do 31.07.14 10:37
Was mich so interessieren würde ist:
Datenbankentwicklung und alles was mit der Administration zu tun hat
Web-Entwickler
In 2-3 "gängigen" Programmiersprachen fit sein.
In Englisch fit sein.
Ob da jetzt ein Studium Sinn macht...
Ich weiß es nicht.
EDIT:
Ich ich mir noch wünschen würde ist selbst mal jemanden auszubilden.
Sowas würde mir glaub auch Spaß machen. 
_________________ Es ist soooo flauschig !!!
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Do 31.07.14 11:16
Im Datenbankbereich wäre das vielleicht interessant gewesen: www.delphideveloperdays.com/
Der Zug ist für dieses Jahr aber wohl schon abgefahren. Ich hab die Jungs mal in Amsterdam besucht, war eine recht amüsante Sache.
Das Delphi-Code-Camp ist auch schon vorbei: delphi-code-camp.de/
Aber auch da solltest Du vielleicht für das nächste Jahr ein Auge drauf behalten.
Dhakiyah hat folgendes geschrieben : | Ich ich mir noch wünschen würde ist selbst mal jemanden auszubilden.
Sowas würde mir glaub auch Spaß machen.  |
Dann mach doch bei der IHK einen Ausbilderschein
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Do 31.07.14 11:58
Was du beschreibst klingt für mich eher danach das du versuchen solltest Wege zu finden Erfahrungen sammeln zu können und eher weniger irgendwelche Schulungen brauchst. Eine Schulung wäre da eher zur Orientierung hilfreich. Dann gilt es aber eben darum Dinge die man sich aneignen möchte auch tatsächlich zu verwenden. Also Projekte in bestimmten Techniken durch zuziehen die du erlernen möchtest und nicht in denen die du schon beherrschst. Wie und wo du die Erfahrungen sammelst, Einzelkämpferin im Home-Office, Engagement in einem OSS Projekt, Freiräume in deinem jetzigen Job bleibt dann dir überlassen. Am besten natürlich von allem was 
|
|
Dhakiyah 
      
Beiträge: 327
Erhaltene Danke: 5
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Fr 01.08.14 08:32
Mit Delphi werde ich leider nur noch bis Ende August etwas zu tun haben...
Dann wechsle ich den Job und programmiere dort mir C/AL (MS Dynamics NAV).
Ich habe vor in 1-2 Jahren ein kleines Nebengewerbe zu betreiben. Hierfür könnte ich natürlich dann Projekte realisieren, z.B. eine Webseite programmieren oder ein Programm um das ganze zu verwalten, etc.
Den Ausbilderschein mache ich auf jeden Fall noch
EDIT:
Das mit den Workshops etc. ist ja immer so eine Sache. Teilweise sind die ja echt teuer, zumindest für eine Privatperson...
Die Firma, in der ich jetzt bin, zahlt nur sowas wenn es WIRKLICH WIRKLICH SUPER nötig ist und dann auch nur das billigste...
In der nächsten Firma werde ich wohl Workshops besuchen dürfen, aber eben nur die für das Dynamics NAV...
Immer bissl blöd sowas.
_________________ Es ist soooo flauschig !!!
|
|
avoid
      
Beiträge: 230
Erhaltene Danke: 4
MSDos, WinXP32, Win764, Win10, Android, Debian
msl (mIRC edit), html & php & Java (DreamweaverMX), Basic (picaxe PE6), C (Arduino IDE), C# (vs2010,2015,2017,2019,Unity,Android Studio)
|
Verfasst: Fr 01.08.14 18:29
weil du die Anwendungsentwicklung gelernt hast, gehe ich mal davon aus das dir der eher technische Bereich Systemintegration nicht so zu sagt.
Sonst hätte ich dir diesen als Zusatz empfohlen, Quasi Selbststudium und dann Extern die Prüfung ablegen.
Ich habe meinen IT-Systemelektroniker in dieser form neben der Arbeit gemacht...
aber da du dich im Grunde im Bereich Anwendungsentwicklung weiter bilden willst bleibt dir wohl als Hauptmöglichkeit nur das Selbststudium oder Kostenpflichtige E-Lernings zu Irgendwelchen Tools und deren Anwendung.
bzw. könntest du auch hier im Forum deine Fähigkeiten anbieten und an Hand von kleinen Auftragsarbeiten deinen Horizont erweitern um über den Üblichen Tellerrand raus zu kommen.
Die Sache mit dem Lehren klingt auf jeden fall gut.
Wenn du C# als Online Lehrgang (mit Teamviewer oder so) anbieten würdest, würde ich mich wahrscheinlich dafür anmelden.
ich drück dir schon mal die Daumen für den Ausbilderschein.
Gruß,
avoid
_________________ Gute Fragen sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie setzen eine Menge Wissen bereits voraus.
bitcoin:1J5dgQQp8eUy8wkUxyztBUVCkCpo5MQEQs?label=Danke
|
|
avoid
      
Beiträge: 230
Erhaltene Danke: 4
MSDos, WinXP32, Win764, Win10, Android, Debian
msl (mIRC edit), html & php & Java (DreamweaverMX), Basic (picaxe PE6), C (Arduino IDE), C# (vs2010,2015,2017,2019,Unity,Android Studio)
|
Verfasst: Sa 02.08.14 11:01
da ich selbst ja auch eine Art von Fortbildung in Sachen Programmieren suche ...
hab ich mal etwas rum gesucht und dabei zumindest für mein gebiet (c#) folgende drei Möglichkeiten gefunden.
www.guidetocsharp.de/
eine kostenlose, deutschsprachige Tutorial das ähnlich wie die Galileo Bücher wissen vermittelt.
www.sgd.de/informatik.php
kostenpflichtiges SGD-Fernstudium in unterschiedlichsten Bereichen.
www.ils.de/fernkurse/it/
kostenpflichtiger ILS-Fernlehrgang in unterschiedlichsten Bereichen.
leider bekommt man bei SGD und ILS wohl nur preise angezeigt wenn man auch anmeldet.
und ob deren Angebote wirklich was taugen kann ich auch nicht sagen.
nach der Auswahl die es dort so gibt, würde ich dir etwas in der Richtung
Projektkoordinator/in oder Projektmanagement empfehlen oder weitere Programmiersprachen.
---nachtrag---
ich hab immer wieder hinweise gefunden das die " Fernuni Hagen" besser als die privaten Anbieter sein soll
vor allem wegen den kosten und weil dort wohl (weil staatlich) der Inhalt stimmt.
Gruß,
avoid
_________________ Gute Fragen sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie setzen eine Menge Wissen bereits voraus.
bitcoin:1J5dgQQp8eUy8wkUxyztBUVCkCpo5MQEQs?label=Danke
|
|
OlafSt
      
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99
Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
|
Verfasst: Sa 02.08.14 11:36
Da ich mich auch mit dem Thema Fernstudium intensiv befaßt habe, kenne ich die Preise. Beim ILS in HH ksten alle Programmmier-Kurse (egal, ob C#, Java, C++) 118€ im Monat. Rabatte eingerechnet. Beim SGD sind es 5€ mehr.
Für mich kam das ganze nicht in Frage, weil A) unmöglich vom ALO/H4 bezahlbar und B) für den "richtigen" Schein sind Präsenztage Pflicht (bei beiden Instituten), die ich nicht machen kann.
Über die Inhalte kann ich nichts sagen, da ich - eben wegen A) und B) - gar nicht erst eine Probelektion angefordert habe.
_________________ Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.
|
|
Dhakiyah 
      
Beiträge: 327
Erhaltene Danke: 5
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Di 05.08.14 07:37
Was ich jetzt gefunden habe, was mich interessiern würde ist das hier:
www.w3l.de/w3l/jsp/f...te/webdeveloper.html
Kostet halt auch ein wenig.
Bei der Fernuni Hagen kann man auch Weiterbildungskurse belegen...:
www.isdb.fernuni-hag...erbildungskurse.html
Bleibt vermutlich wirklich nur Bücher kaufen und sich selbst die Dinge beibringen...
Ein Studium ist ja schön und gut, aber ich möchte das drumherum einfach nicht.
Nur Programmieren 
_________________ Es ist soooo flauschig !!!
|
|
avoid
      
Beiträge: 230
Erhaltene Danke: 4
MSDos, WinXP32, Win764, Win10, Android, Debian
msl (mIRC edit), html & php & Java (DreamweaverMX), Basic (picaxe PE6), C (Arduino IDE), C# (vs2010,2015,2017,2019,Unity,Android Studio)
|
Verfasst: Di 05.08.14 19:49
wenn es dir primär um web development geht, ist Selbststudium das non plus Ultra,
weil du dabei genau das lernen kannst was du für die Praxis brauchst.
aber ich würde zusätzlich trotzdem hier und da mal einen kleinen Kurs machen
und Zertifikate für verschiedene Techniken wie PHP oder ähnliches sammeln.
dann hast du gleich nachweise für dein können.
Bücher stellen so etwas leider noch nicht aus.
evtl. ist auch ein Einsteigerkurz in Sachen Grafikdesign nützlich.
_________________ Gute Fragen sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie setzen eine Menge Wissen bereits voraus.
bitcoin:1J5dgQQp8eUy8wkUxyztBUVCkCpo5MQEQs?label=Danke
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Fr 08.08.14 08:21
Hallo.
Die Problematik kenne ich.
Ich habe auch lang überlegt, ob ich noch studieren soll - habe die gleiche Ausbildung wie du (FiAE).
Aber dann war ich 4 Jahre selbstständig und bin dann wieder als Entwicklungsleiter in ein Unternehmen eingestiegen.
Es gibt nichts bessers, als Praxiserfahrung. Ein Studium ist aus meiner Sicht nur insofern gut, als dass die Theorie vermittelt wird.
Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt errechne ich mir durch das Tragen eines Titels nicht.
Aktuell bin ich in München beschäftigt mit einem Jahresgehalt von ~70k, da möchte ich gern mal einen studierten Alterskollegen in dieser Fachrichtung treffen
Was wirklich gut ist und viele schon vorgeschlagen haben: Selbststudium. Such dir Themen, die dich interessieren und bearbeitet diese. Das funktioniert am Besten, denn a) kannst du das machen, was du möchtest, b) wann du möchtest und C) behälst du die Dinge im Kopf, da du Spaß hast aufgrund von a) und b).
Beste Grüße,
Stefan
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Fr 08.08.14 08:58
Ich sehe das ähnlich wie Zeitgeist. Berufserfahrung ist sehr wichtig. Und die kommt nunmal nur mit den Jahren. Ich habe einen Freund, der mit mir zusammen die Ausbildung gemacht hat. Er hat hinterher noch nebenbei an einer Fernuni studiert. Er verdient heute nur marginal mehr wie ich.
Wobei Geld aber auch längst nicht alles ist.
Ich halte es übrigens auch nicht unbedingt für schädlich ab und an mal die Firma zu wechseln, sofern man nicht alle halbe Jahr wechselt. Ich arbeite jetzt in der 5. Firma (Lehrbetrieb mitgerechnet) und mache den Job seit 1998. Bei einer Firma hatte ich etwas Pech, die ist 5 Monate nach meiner Einstellung insolvent geworden. Wenn man die nicht mitrechnet, komme ich im Schnitt auf einen Tapetenwechsel alle 4 Jahre. Und ich muss sagen, jeder Wechsel hat mich weiter gebracht. In jeder Firma habe ich viel gelernt und neue Denkweisen und Arbeitsweisen kennen gelernt. Und jeder Wechsel hat sich übrigens auch monetär sehr positiv ausgewirkt.
Das soll nicht heißen, dass ich vor hab bis zur Rente alle 4 Jahre den Job zu wechseln. Wenn es mir gefällt, bleibe ich natürlich.
Bei der ersten Firma nach meiner Lehre hatte ich das "Glück", einen eigenen Kundenstamm zu haben, den ich sehr viel direkt vor Ort betreut habe. Dort habe ich meistens so eine Woche im Monat vor Ort gearbeitet. So konnte ich auch die Arbeitsweisen und Denkweisen in den Firmen recht gut kennen lernen.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
Dhakiyah 
      
Beiträge: 327
Erhaltene Danke: 5
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Fr 08.08.14 11:30
Firma wechseln mache ich nicht gerne. Mir fällt sowas sehr schwer.
Ich werde jetzt das erste mal die Firma wechseln.
Habe hier Ausbildung gemacht 2 Jahre und war noch 4 Jahre als Programmiererin angestellt.
Hatte einen langen Fahrtweg und bekam nur ein Kauffrauen Gehalt...
Jetzt mache ich einen Sprung von < 30k zu <50k, das ist natürlich super, aber trotzdem fällt es mir sehr sehr schwer...
Wenn ich mich irgendwo wohl fühle, bleibe ich auch.
Und vom Gehalt her denke ich ist es ok. Lebe nicht in einer Gegend die teuer ist (wie z.B. München).
Ich werde mich demnächst erstmal in das neue einarbeiten, danach werde ich auf jeden Fall mich mehr mit dem Thema Webentwicklung und DB beschäftigen.
_________________ Es ist soooo flauschig !!!
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Fr 08.08.14 12:04
Ich pendel jeden Tag mit den Öffentlichen 2h einfach
Wohne ca. 50km östlich von München, deshalb sind die Lebenshaltungskosten sehr, sehr gering
Das man nicht wechseln, bzw. ungern wechselt, wenn man sich sehr wohl fühlt und die Arbeit Spaß macht, ist nachvollziehbar.
Aber nur so lernt man dazu und kann seine Arbeitsweise verändern und seine Kenntnisse verbessern.
Gruß,
Stefan
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
|
|
Dhakiyah 
      
Beiträge: 327
Erhaltene Danke: 5
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Mo 11.08.14 09:53
Ich bin täglich 1,5h einfache Fahrt gependelt. (Auto, Zug, Fußweg)
Das letzte halbe Jahr bin ich mit dem Auto gefahren und brauche dann ca. 1h einfache Fahrt.
Ist anstrengend sowas
Aber du bist ja auch noch jung.
Jetzt wechsele ich erstmal den Job, mal sehen ob ich das nochmal machen werde in ein paar Jahren.
Erstmal kucken was jetzt auf mich zukommt.
Ich habe ja auch mal vor ein kleines Nebengewerbe zu betreiben, da könnte ich auch ein paar Projekte realisieren (Webseite, Verwaltungsprogramm, etc.)
_________________ Es ist soooo flauschig !!!
|
|
|