Ja, so ungefähr
Am besten wäre es, wenn ich gleich das EventInfo-Objekt bekommen würde und das geht mit Teilen von dem von Emperor XLII gezeigten Code auch wunderbar.
Es hat aber den Nachteil, dass es nur die Klasse nutzen kann, die das Event deklariert und damit fällt das für mich raus.
Das "tatsächliche Event" (also die Variante mit den add- und remove-Accessors, die lässt sich damit nicht handhaben, aber damit kann ich leben.
Ich möchte hauptsächlich die EventInfo von Events bekommen, die in Interfaces deklariert sind.
Aus dem Grund kann ich den Code von Emperor XLII nicht nutzen.
Ich könnte zwar zur Laufzeit einen Typ erzeugen, der das Interfaces implementiert, wo ich dann auch eine Methode einbauen kann, die die EventInfos abfragt, aber das halte ich für etwas ungünstig und langsam ist es auch noch.