Autor Beitrag
Hochhaus
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8

Windows 7
Delphi XE2
BeitragVerfasst: Di 23.09.14 19:21 
Hallo allerseits !

ich bin immer noch im Besitz von Uralt-Datenträgern. Sprich: 25-jährige Disketten und 13-jährige, selbst gebrannte CD's. Ich hatte nicht viel Hoffnung, diese noch lesen zu können. Also hab ich's ausprobiert, mit einem erstaunlichen Ergebnis: Alle problemlos lesbar !

Nun meine Frage an Euch alle: Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht ? Oder war bei Euch die Rate an defekten Datenträgern hoch ? Ich muss zugeben: Meine Disketten wurden immer pfleglich behandelt. Keine Sonneneinstrahlung, keine Magnete in der Nähe aufbewahrt etc. Auch die CD's wurden gut behütet aufbewahrt.


Grüsse an alle !


Hochhaus
vagtler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 96
Erhaltene Danke: 24


Delphi 2010, C# (VS 2012), Objective-C, Java
BeitragVerfasst: Di 23.09.14 20:44 
Ich hab ja noch nicht einmal mehr ein Laufwerk (weder Disketten noch CD, DVD, BluRay etc. pp.), daher könnte ich es noch nicht einmal ausprobieren, wenn ich wollte... ;)
C#
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 65

Windows 10, Kubuntu, Android
Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
BeitragVerfasst: Di 23.09.14 22:12 
Ich habe vor kurzem mal eine 10 Jahre alte HDD angschlossen, die hatte noch den IDE-Anschluss. Konnte sie problemlos über einen IDE -> USB Adapter anschließen. Wurde auch gleich erkannt. Und ich kann jetzt nicht behaupten, dass die Platte sehr pfleglich behandelt wurde :D

_________________
Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19277
Erhaltene Danke: 1741

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 23.09.14 22:23 
Ich habe verschiedene Erfahrungen. Die DVD+R von Verbatim sind die einzigen, die fast alle noch lesbar waren. Bei den speziellen für Archivzwecke hatte ich bisher noch keine einzige Lesefehler.
Die DVD-R von Verbatim habe ich selbst so gut wie gar nicht gebrannt, habe aber einige von anderen. Dort ist die Ausfallrate deutlich höher.

Am schlimmsten waren aber die Emtec glaube ich von Lidl. Da ist die Reflexionsschicht teilweise einfach abgefallen. Davon waren nach 10 Jahren nur noch vereinzelt Daten lesbar. Ein paar hatte ich auch von Aldi, da waren immerhin noch ca. 50% lesbar.
Ich hatte auch noch ein paar andere Discounter Rohlinge, auch dort waren die Ergebnisse sehr schlecht.

Insgesamt hat mich nach 10 Jahren die Erfahrung mit den Rohlingen in meiner Meinung bestätigt, die ich von Anfang an rein von der Brennqualität und der Haptik der Rohlinge hatte:
Es lohnt sich absolut etwas mehr für ordentliche Rohlinge auszugeben.

Ich habe allerdings einmal den Fehler gemacht die Verbatim Rohlinge im Angebot bei einem großen Technikdiscounter zu kaufen, damals für 10 Euro für eine 50er Spindel. Die ließen sich noch nicht einmal alle fehlerfrei brennen. Anhand der Rohlings-ID ließ sich feststellen, dass diese aus einem anderen Werk kamen als die, die ich zum Normalpreis gekauft habe...
Da wurde also nur der Name Verbatim benutzt um diese zu verkaufen...

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Mi 24.09.14 13:11 
Kann zur Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs nur wenig sagen, außer dass ich bisher kaum Ausfälle hatte.
Eher hab ich das Problem, dass sich orginale Musik CDs nicht im BlurayPlayer abspielen lassen bzw. sich wie zerkratze LPs anhören (Danke Sony für den Kopierschutz :motz: )

Bei MDs (Zwischending aus CD und DVD) mache ich mittlerweile die Erfahrung, dass einmal beschriebene Datenträger auch nach 12 Jahren noch fehlerfrei zu lesen sind aber das Neubeschreiben ab einem alter von 8 Jahren problematisch wird. Dies könnte aber auch am Verschleiß des Schreibgerätes liegen.

Aus einer ausgedehnten VHS Prüfung bei den Großeltern kam es auch zur Erkenntnis, dass eher das Abspielgerät als die VHS den Geist aufgibt.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Mi 24.09.14 19:50 
Disketten und -laufwerke altern nach meiner Erfahrung auch bei völliger Nichtbenutzung spürbar, von den fragilen LS-120-Laufwerken ganz zu schweigen.

Optische Datenträger sind nach meiner Erfahrung sehr, wenn auch nicht absolut zuverlässig.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
OlafSt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 486
Erhaltene Danke: 99

Win7, Win81, Win10
Tokyo, VS2017
BeitragVerfasst: Mi 24.09.14 20:32 
Für den Nostalgie-Trip meines Bruders suchte ich vor einiger Zeit wirklich steinalte Software. Auf dem Dachboden fand ich eine große Aldi-Tüte (noch immer das gleiche Design heute) mit 5.25"-Disketten. Locker 200 Stück.

ich hab hier noch so ein Combo-Laufwerk liegen, 5.25" und 3.5" in einem Laufwerk halber Bauhöhe. Eine einzige Diskette funktionierte nicht mehr richtig, dort fand ich dann auf der Magnetoberfläche einen winzigen Schimmelfleck. Alle anderen Disketten liefen tadellos. Sie wurden Ende der 80er Jahre bespielt und seither immer mit "umgezogen". Sie haben 10 Jahre auf dem Dachboden gelegen (unisoliert, Sommers >50°C, Winters < -10°C) und das klaglos überstanden.

Ähnliches gilt für meine C64-Disketten, die Mitte der 80er bespielt wurden. Hier ist es bereits sehr schwierig, eine funktionierende 1541 zu finden und sie auch funktionierend zu halten :D

_________________
Lies, was da steht. Denk dann drüber nach. Dann erst fragen.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus