Autor Beitrag
Happy_Penguin
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Sa 28.03.15 18:27 
Hallo,

seit neusten setzt sich ja immer mehr das sogenannte Responsive Design bei Webseiten durch. Dabei wird ein Layout für verschiedene Bildschirmgrößen gestaltet. Google bevorzugt seit neusten sogar solche Seiten beim Suchergebnis-Ranking.

Trotzdem gibt es auch noch die klassische Variante, bei der man zwei vollkommen verschiedene Designs für Handys und für PCs anlegt.

Was findet ihr persönlich besser?

_________________
Linux 3.20 wäre ja langweilig...
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Sa 28.03.15 20:32 
Ich finde responsive besser, habe ich bei meinem letzten Projekt auch gemacht. Dazu zwei Überlegungen:

1. Am PC will ich eigentlich nicht die mobile Seite sehen. Wenn ich aber Links oder Lesezeichen habe, können die ja vom Handy zum PC kommen udn umgekejrt.
2. Auch am PC möchte ich vielleicht mal einen kleineren Sichtbereich (Win+Links) weil ich rechts noch was anderes mache. Ein Design, dass sich da automatisch anpasst, ist natürlich praktisch.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 28.03.15 22:31 
Mich nerven die separaten mobilen Seiten oft. Einfach weil dort teilweise nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen oder umständlicher sind (weil weniger auf dem Bildschirm angezeigt wird).
Ich habe auf dem Smartphone Full HD Auflösung und gute Augen, da sind die meisten mobilen Webseiten einfach klobig und unpraktisch. ;-)
Tastaro
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 414
Erhaltene Danke: 23



BeitragVerfasst: Mo 30.03.15 13:52 
ComputerBase hat heute das Design umgestellt.
Die setzen auch auf Responsive Design: www.computerbase.de/...-und-desktop-ist-da/
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Mo 30.03.15 14:07 
Mir ist es (als Anwender) eher egal ob Responsive Design oder nicht. Das Design muß auf den Geräten nur richtig funktionieren entsprechend denn dortigen Nutzungsverhalten. Und daran scheint es leider zu mangeln. Im Moment beobachte ich das Phänomen das bei den Webdesigns die Mobil und Desktop zusammenführen wollen eher die Mobile Ansicht führend ist. Heißt ich muß mit einer reduzierten Informationsdichte auch auf dem Desktop leben die für Mobile angepasst ist. Dazu kommt noch die Tendenz eher Bildlastig anstatt Textlastig zu designen. Bei Informationsportalen ziemlich nervig. Beispiele cnn, heute.de, sport1. Alles Webseiten die sich seit deren letzten Designumstellung insbesondere auf dem Desktop als nun nutzlos erweisen.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Di 31.03.15 02:07 
user profile iconRalf Jansen hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Alles Webseiten die sich seit deren letzten Designumstellung insbesondere auf dem Desktop als nun nutzlos erweisen.
Wobei das auch mit der Werbedichte zu tun hat. Selbst wenn man Adblocker verwendet, sind die Webseiten von News-Portalen oft so gestaltet, dass sie maximal viel Werbung für minimal viel Content anzeigen können (2-Absatz-Pagination, anyone?). Mobilseiten sind da oft noch anders, da dort Traffic noch Geld kostet und einen sowas richtig Leser kosten kann. Das führt dann wieder dazu, dass manche Portale nur in der Mobilversion überhaupt nutzbar sind. Beispiel (weil ich den Artikel grad noch in der Browser-History hab): Desktop vs Mobil. Wo ist das Signal-Rausch-Verhältnis besser?

Aber um das nochmal explizit zu sagen: sowas ist eigentlich eher ein "wie man's nicht machen sollte". Idealerweise sollte man sowas nicht brauchen.

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 31.03.15 09:13 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Selbst wenn man Adblocker verwendet, sind die Webseiten von News-Portalen oft so gestaltet, dass sie maximal viel Werbung für minimal viel Content anzeigen können
Dank der Nutzer von Adblockern setzt sich das Geschäftsmodell ja auch immer weiter durch. Wen wundert die Entwicklung also?

Aber zurück zum Thema:
Diese Anpassung an verschiedene Auflösungen erinnert mich auch an FireUI und der MultiView Komponente in Delphi. Da kann man auch die verschiedenen Systeme und Auflösungen entsprechend behandeln, aber innerhalb dessen auch Vererbung nutzen um nicht alles neu machen zu müssen.

Das Prinzip gibt es ja im Web auch gekapselt in JavaScript Komponenten, z.B. eine Tabelle, die sich je nach Breite automatisch anpasst und Spalten in Zeileninhalte umwandelt oder zurück.