Autor Beitrag
GuaAck
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 378
Erhaltene Danke: 32

Windows 8.1
Delphi 10.4 Comm. Edition
BeitragVerfasst: So 12.07.15 23:02 
Liebe Experten,

sicher nicht das optimale Forum hier, aber so dolle waren die die ich gefunden habe auch nicht. Vielleicht hat je jemand einen Tipp.

Ich habe eine WLAN-Fritz-Box mit DSL-Modem, das über Splitter an die Telefonleitung angeschlossen ist. Mein PC ist über LAN an die Boch angeschlossen, mit meinem Notebook und meinen Fernsher komme ich ohne Probleme über WLAN sowohl ins Internmet als auch auf (vom Notbook) auf ein angeschlossenen NAS-Laufwerk oder einen freigegebes Verzeichnis meines PCSs. Meine WLAN-Geräte können nicht alle WPA, also läuft das WLAN mit WEP. Nun habe ich ein neues WLAN-Gaerät, das kein WEP mehr kann. Also habe ich eine zweiten Router angeshlossen, dem die Adresse 70 im lokalen Netzwerk gegeben. Geht gut, mein PC kann mit den WLAN-WPA-Geräten kommunizieren, bestens.

Nun das Problem: Ich habe ein neues Gerät, das über mein WPA-WLAN in das Internet will. Das geht nicht und bei meinen Versuhen habe ich mich mehrfach aus dem WPA-Router ausgesperrt.

Kennt jemand eine gute Anleitung?

Gruß GuaAck
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.07.15 06:39 
Da ist eigentlich nicht viel, aber das kommt sehr auf das Gerät an...

Aber zum Testen ist es am sinnvollsten erst einmal einen PC per LAN Kabel direkt anzuschließen und das Laptop per W-LAN, so dass du per LAN jederzeit die Konfiguration ändern kannst. Wenn das dann geht, kannst du das restliche Netzwerk anschließen.

Das Aussperren hört sich so an als sei das W-LAN das Problem. Kannst du dich nicht mehr verbinden, oder wie meintest du das?
Unterschiedliche Kanäle hast du aber gewählt, oder?

Nebenbei:
WEP ist heute innerhalb von Sekunden geknackt. Dahinter würde ich nicht das NAS packen, sondern wenn, dann nur Zugang zum Internet mit Firewall zum Rest des Netzes...
Ich selbst habe alle Geräte, die kein WPA2 können, aussortiert... selbst WPA ist nicht mehr sonderlich sicher.
glotzer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 393
Erhaltene Danke: 49

Win 7
Lazarus
BeitragVerfasst: Di 14.07.15 03:35 
WEP ist eine Sache von unter einer Minute zum Knacken. (mit Kali Linux gibt es da schöne fertige Tools, auch für WPA)
WPA abhängig von der Hardware ein paar Stunden.
WPA2 ist halbwegs sicher, falls möglich sollte aber WPA2 Enterprise verwendet werden.

_________________
ja, ich schreibe grundsätzlich alles klein und meine rechtschreibfehler sind absicht
GuaAck Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 378
Erhaltene Danke: 32

Windows 8.1
Delphi 10.4 Comm. Edition
BeitragVerfasst: Di 14.07.15 23:00 
Danke an alle,

ihr habt mich überzeugt, WEP fliegt raus, WPA2 muss wohl heute sein. Dass WEP unsicher ist, das wusste ich, aber unter einer Minute.... ok, ich habe noch eine MAC-Zugangsperre, aber die soll auch kein großes Problem sein.

Danke nochmals, kann mir viel Ärger erspart haben.


Trotzdem, mein Problem bleibt, ich möchte zwei Netze betreiben.

Also: WLAN-Router "1" mit DSL als 192.168.1.1 im LAN, der stellt selbständig die Verbindung zum Internet her. Neben anderen Geräten ist im LAN ein WLAN-Router "2" mit der festen LAN-Adresse ...70 angeschlossen. Beide Router haben eigene DHCP-Adressbereiche, die sie neuen Geräten zuteilen können, die Stammgeräte haben feste Adressen im LAN/WLAN.

Die Maske zur "Internet-Einstellung" von "2" ist im Anhang.

a) Meine mobile WLAN-Geräte verbinde ich mit "1", dann komme ich ins Internet und kann auf alle Geräte zugreifen.

b) Verbinde ich mobile WLAN-Geräte mit "2", dann kann ich auf alle Geräte zugreifen (jedenfalls die per Kabel angeschlossenen, WLAN an "1" habe ich nicht geprüft) aber ich komme nicht ins Internet. Der Router selbst möchte mal nach Updates suchen, gelingt ihm auch nicht.

Das Problem liegt wohl in der Einstellung "Internet" in "2". Ich habe manches versucht, (z. B. als Gateway die ... 1 eingetragen und dann als IP-Adresse ...71 oder ...70 (Masken wie üblich ..255,0)), mich selbst dabei wohl durch eine Arte "Kreisverkehr" auch mals selbst ausgesperrt.

In "1" ist nichts zu Routing o.ä. eingestellt.

Suche ich vielleicht an einer vollkommen falschen Stelle?

Viele Grüße
GuaAck
Einloggen, um Attachments anzusehen!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 15.07.15 03:26 
Ach so, der zweite Router macht auch DHCP. Dann versuch mal von den Geräten aus z.B. die IP von Google anzupingen.
Geht das ist nur DNS das Problem, was insofern logisch wäre als du die DNS Server vom Internet Provider abrufen eingestellt hast, der Router aber zu keinem verbindet.

Für diesen Beitrag haben gedankt: GuaAck
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Mi 15.07.15 21:38 
Das klingt für mich so, als brauchst du eigentlich nur eine Bridge (/ Access Point), hast aber einen Router. Du musst jetzt gucken, wie du die Features, die ihn zum Router machen, abschalten kannst.

Das heißt konkret: DHCP im Router 2 ausstellen (i.d.R. sollte es nur einen DHCP Server pro LAN geben) und schau mal ob du unter Internet sowas wie "bridge mode" einstellen kannst.

Linksys hat hier (für ein anderes Modell?) eine Anleitung: www.linksys.com/us/s...le?articleNum=143751

Für diesen Beitrag haben gedankt: GuaAck
GuaAck Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 378
Erhaltene Danke: 32

Windows 8.1
Delphi 10.4 Comm. Edition
BeitragVerfasst: Mi 15.07.15 21:51 
Danke,
das sind gute Tipps, werde ich mich am Wochenende mal rein vertiefen. Melde mich ggf. wieder mit einer neuen Frage.

Grüße GuaAck