| Autor | Beitrag | 
| Csharp-programmierer 
          Beiträge: 696
 Erhaltene Danke: 10
 
 Windows 8.1
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 13:01 
 
Hallo Leute. Ich bin gerde am Verzweifeln bei den Mathe Hausaufgaben, es liegt am Lehrer. Wir schreiben am Donnerstag eine Klassenarbeit über Potenzgesetze. Hier mal ein paar Aufgaben, die ich gelöst habe:
 ((x + y)^2)^-4)  =  (x + y)^-8Ist das so irgendwie richtig oder was muss ich anders machen? | 
|  | 
| mandras 
          Beiträge: 434
 Erhaltene Danke: 107
 
 Win 10
 Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 13:33 
 
Warum ist der Lehrer schuld?
 > Ist das so irgendwie richtig
 nicht alles
 | 
|  | 
| Perlsau Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 13:49 
 
... na weil der Lehrer immer schuld ist.      Hast du das etwa nicht gewußt? | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 14:07 
 
Hallo,
 	  |  Csharp-programmierer hat folgendes geschrieben  : |  	  | Ist das so irgendwie richtig oder was muss ich anders machen? | 
 Nur weniges.
 Ich könnte es ja genauer sagen, aber als Lehrer bin ich natürlich unfähig zum Erklären.    Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 14:19 
 
Ich versuch's mal mit 'ner hilfreichen Antwort, auch wenn ich damit anscheinend nicht im Trend liege     Die erste Umformung passt so.
 Bei der zweiten Umformung vermute ich mal, dass "c" eigentlich "x" sein soll, dann würde die Potenz bei "x" so stimmen, aber bei "n" fehlt da was. Du musst auf jeden Fall auf die Klammerung achten!
 Genauso stimmt bei der dritten Umformung zwar die Potenz bei "v", aber bei "n" fehlt auch noch was._________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 | 
|  | 
| mandras 
          Beiträge: 434
 Erhaltene Danke: 107
 
 Win 10
 Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 15:15 
 
Entschuldigung csharp,
manchmal bin ich so. Ist nicht böse gemeint.
 Aber einfach so "die Hausaufgaben anderer" machen..
 Sind ja auch keine Hausaufgaben, hgeht ja um Vorbereitung.
 Aber dennoch.. warum ist der Lehrer schuld?
 
 Christian hat recht, wichtig ist die Klammerung.
 Ansonsten stimmt es schon: (a^b)^c = a^(b*c) .
 
 LG
 
 Andreas
 | 
|  | 
| Csharp-programmierer  
          Beiträge: 696
 Erhaltene Danke: 10
 
 Windows 8.1
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 17:10 
 
Sogar der Schuldirektor meint, dass der Mathelehrer sehr inkompetent ist.
 Also muss ich, wenn ich dividieren muss, die Exponenten subtrahieren: (x + y)^2/ (x + y)^5 = (x + y)^-3?
 | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 17:22 
 
Hallo,
 das Ergebnis ist richtig.
 siehe u.a. www.formelsammlung-mathe.de/potenzen.html  und vor allem www.youtube.com/watch?v=opJDGl_lPVE Simple Maths ist wirklich gut und erklärt vieles verständlich.
 	  |  Csharp-programmierer hat folgendes geschrieben  : |  	  | Sogar der Schuldirektor meint, dass der Mathelehrer sehr inkompetent ist. | 
 Wenn der Schuldirektor vor Schülern(!) so etwas äußert ist dies ein Straftatbestand der Verleumdung. Gleichzeitig demonstriert der Schulleiter seine eigene Unfähigkeit, da er für den Einsatz seiner Lehrer verantwortlich ist!    Sag mal, an was für einer "Schule" bist du denn?    Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| Csharp-programmierer  
          Beiträge: 696
 Erhaltene Danke: 10
 
 Windows 8.1
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 17:32 
 
	  | Zitat: |  	  | Wenn der Schuldirektor vor Schülern(!) so etwas äußert ist dies ein Straftatbestand der Verleumdung. Gleichzeitig demonstriert der Schulleiter seine eigene Unfähigkeit, da er für den Einsatz seiner Lehrer verantwortlich ist!   Sag mal, an was für einer "Schule" bist du denn?
  | 
 Naja er hat es nicht vor den Schülern gesagt aber die Mum von einem Kumpel von mir hat mit dem Direktor unter 4 Augen gesprochen, da aus diser Klasse keiner etwas von Mathe verstanden hat. Und dieser Kumpel hat es mir dann gesagt.
 Ist das Ergebnis der letzen Aufgabe in meiner Fragestellung rictig? | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 17:47 
 
Hallo,
 	  |  Csharp-programmierer hat folgendes geschrieben  : |  	  | Naja er hat es nicht vor den Schülern gesagt aber die Mum von einem Kumpel von mir hat mit dem Direktor unter 4 Augen gesprochen, da aus diser Klasse keiner etwas von Mathe verstanden hat. Und dieser Kumpel hat es mir dann gesagt. | 
 Also zweifaches Hörensagen! Vorsicht mit solchen Äußerungen. Das kann Ärger geben.
 	  |  Csharp-programmierer hat folgendes geschrieben  : |  	  | Ist das Ergebnis der letzen Aufgabe in meiner Fragestellung rictig? | 
 Entschuldige, aber
 	  |  Mathematiker hat folgendes geschrieben  : |  	  | Hallo, das Ergebnis ist richtig.
 | 
 Steht oben.
 Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| Ralf Jansen 
          Beiträge: 4708
 Erhaltene Danke: 991
 
 
 VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
 
 | 
Verfasst: So 06.12.15 18:03 
 
Wenn du dir nicht ganz sicher bist könntest du eigentlich auch mal einfach ein paar Werte einsetzen und einfach nachrechnen ob das passt.
 Wenn dir das zu aufwendig ist schreib ein Stück Software die das für dich tut. Wenn du die Software fertig hast garantiere ich dir das du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr vergisst wie das funktioniert und du brauchst die Software nicht mehr   | 
|  |