Autor |
Beitrag |
Old5chool
      
Beiträge: 19
|
Verfasst: Di 21.06.16 22:50
Hallo kann mir wär helfen ich brauche einen count up,
der von einem bestimmten Datum und Uhrzeit hoch zählt und mir die die vergangenen Sekunden Minuten Stunden und Jahre anzeigt,
Wochen eventuell auch wenn es möglich ist.
wäre schön wenn ihr mir helfen könnt.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 21.06.16 23:01
Hallo,
was hast Du denn bisher versucht und wo hakt es?
Viele Grüße
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Old5chool 
      
Beiträge: 19
|
Verfasst: Di 21.06.16 23:45
ich habe bis jetzt nur die Sekunden Minuten und Tage
aber die jahre und Wochen bekomme ich nicht hin und
ich muss dazu sagen ich lernen programmiren gerade erst
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66:
| using System; using System.Collections.Generic; using System.ComponentModel; using System.Data; using System.Drawing; using System.Linq; using System.Text; using System.Threading.Tasks; using System.Windows.Forms;
namespace WindowsFormsApplication1 { public partial class Emily : Form {
public Emily() { InitializeComponent();
} private void Form1_Load(object sender, EventArgs e) { Timer t = new Timer(); t.Interval = 500; t.Tick += new EventHandler(t_Tick); TimeSpan ts = endTime.Subtract(DateTime.Now);
label1.Text = ts.ToString("d' Days'"); label2.Text = ts.ToString("h' Hours '"); label3.Text = ts.ToString("m' Minutes'"); label4.Text = ts.ToString("s' Seconds'"); t.Start();
}
DateTime endTime = new DateTime(2016, 06, 16, 19, 23, 0);
void t_Tick(object sender, EventArgs e) { TimeSpan ts = endTime.Subtract(DateTime.Now); label1.Text = ts.ToString("d'Tage'"); label2.Text = ts.ToString("h'Stunden'"); label3.Text = ts.ToString("m'Minuten'"); label4.Text = ts.ToString("s'Sekunden'"); }
private void button1_Click_1(object sender, EventArgs e) { Application.Exit(); } } } |
so sieht es aus bis jetzt
|
|
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 22.06.16 01:25
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
|
|
Old5chool 
      
Beiträge: 19
|
Verfasst: Mi 22.06.16 20:41
also muss ich für monate
(int)monate / 31 nehemen ???
|
|
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 22.06.16 20:52
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
|
|
baumina
      
Beiträge: 305
Erhaltene Danke: 61
Win 7
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
|
Verfasst: Do 23.06.16 08:18
Ich würde ja DateDiff nehmen.
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Do 23.06.16 10:30
Zitat: | Ich würde ja DateDiff nehmen. |
Ein "ich würde ja eine andere Sprache benutzten" ist nur mäßig hilfreich
Zitat: | also muss ich für monate
(int)monate / 31 nehemen ??? |
Wenn du Monate ausgeben willst solltest du erst definieren was für dich in diesem Kontext ein Monat ist.
- ganze Kalendermonate
- fester Zeitraum unabhängig vom Kalender
- irgendwas anderes
Je nach Entscheidung hast du dann bei der Aussage des Werts zu berücksichtigen das entweder Mitte des Monats bis Mitte des Folgemonats keine ganzer Monat ist (wenn Kalendermonate gemeint sind)
oder das der 1.Februar bis 1.März kein ganzer Monat ist (fester Zeitraum als Monat).
|
|
baumina
      
Beiträge: 305
Erhaltene Danke: 61
Win 7
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
|
Verfasst: Do 23.06.16 11:44
Für diesen Beitrag haben gedankt: erfahrener Neuling
|
|
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 23.06.16 13:20
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 23.06.16 14:28
Es gibt doch auch direkt DateDiff als Funktion in C#
msdn.microsoft.com/d...27413(v=vs.110).aspx
Einfach angeben was man möchte (Tage, Jahre, ...) und man bekommt direkt ohne selbst zu rechnen den Zahlenwert. Mag nicht die schnellste Variante sein, aber die einfachste. 
Für diesen Beitrag haben gedankt: erfahrener Neuling
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Do 23.06.16 15:03
Das gehört zu diesem bösen VB  Ist aber natürlich auch von C# aus nutzbar
|
|
C#
      
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 65
Windows 10, Kubuntu, Android
Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
|
Verfasst: Fr 24.06.16 08:45
Die Übersetzung ist ja fürchterlich  . Aber mit gefällt wie man dem Datum einen Wert geben kann in VB. Gibt es sowas auch in C#? Und ich meine damit nicht die Parse Funktion.
_________________ Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Fr 24.06.16 09:55
Nein. Das ist aber auch in VB.Net kein ~echtes~ Literal. Kann man also so nicht z.B. in einem Attribute verwenden.
Für diesen Beitrag haben gedankt: C#
|
|