Autor |
Beitrag |
Zyklame
      
Beiträge: 41
Erhaltene Danke: 1
Win 7 Professional
Delphi XE, Visual Studio 2010
|
Verfasst: So 18.06.06 16:03
Das Programm Scannt den Verzeichnissbaum ein und ermittelt Infos zu dem Ordner und den Unterordnern.
Für Verbesserungsvorschläge und Kritik bin ich immer offen.
PS: Kann erst nächsten Freitag wieder ins Internet.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von Zyklame am Sa 01.07.06 18:39, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
Born-to-Frag
      
Beiträge: 1094
Win XP SP2, Win 2000 SP4
Delphi 7, 2k5
|
Verfasst: So 18.06.06 16:09
Das Programm frisst viel zu viel Arbeitsspeicher da du offensichtlich deine Arrays immer mit SetLength(MyArr, Length(MyArr) + 1); erweiterst
greetz
_________________ Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und niemand weiß warum.
|
|
der Berliner
      
Beiträge: 417
Win Xp Home
delphi 2005
|
Verfasst: So 18.06.06 16:11
Hallo
Also wenn ich auf den Button einlesen klicke passiert bei mir nischt Warum?
Gruß
_________________ [b]Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.[b]
|
|
azubi_20
      
Beiträge: 593
WinXP SP2, Ubuntu 8.4
D7 Enterp., D2005 Prof., Java (Eclipse 3.4.0)
|
Verfasst: So 18.06.06 17:31
Hallo,
Bei den Ordnernamen fehlt bei mir der letzte Buchstabe.
Was macht der "System Verzeichnissse Durchsucher" ?
Unten im Edit, wo später die Statistik angezeigt wird, steht bei Programmstart "Edit1".
Vielleicht machst du noch einen Dialog zum Ordner auswählen, dann muss man den Pfad nicht immer per Hand eingeben.
Bei der Statistik : "gesamt" schreibt man mit einem "m" und die Font auch auf Courier stellen.
Bei der Größenangabe der Ordner nicht nur ganze MB anzeigen, sondern mindestens 2 Dezimalstellen.
Vielleicht eine Fortschrittsbalken beim einlesen Anzeigen.
Beim Maximieren sieht das nicht mehr schön aus -> Maximier-Button deaktivieren
so das wärs erstmal...
|
|
Tilo
      
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13
Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
|
Verfasst: Do 22.06.06 11:21
Geniales Programm, aber was noch zu verbessern ist:
- Edit1 am Anfang von '' setzen
- Von den Ordnernamen wird das letzte Zeichen weggeschnitten
Vielleicht wäre es noch sinnvoll die Strcktur klappbar zu machen da der Verzeichnissbaum sehr groß ist.
|
|
Zyklame 
      
Beiträge: 41
Erhaltene Danke: 1
Win 7 Professional
Delphi XE, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Fr 23.06.06 20:50
Danke für die Verbesserungsvorschläge werde versuchen alle umzusetzen.
Die Fehler werden natürlich berichtigt.
Bin derzeit beim Umstruckturieren in eine Klasse (es ist einfach übersichtlicher) daher kann es noch etwas dauern.
edit:
hab jetzt eine neue Version hochgeladen
|
|
Zyklame 
      
Beiträge: 41
Erhaltene Danke: 1
Win 7 Professional
Delphi XE, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Do 29.06.06 01:38
So ich hab das ganze jetz in einer Klasse
Funktionen:
- Verzeichnisbaum einlesen
- Infos zu jedem Ordner anzeigen
- Variable oder Statische Ausgabe der Ordnergröße in:
byte, kB, MB, GB, TB, PB (Peta), EB (Exa), ZB (Zetta), YB (Yota)
- Array wird in 1000 schritten erhöht (um Arbeitsspeicher zu sparen)
- suchen von Großen Ordnern via Filter
bekante Bugs:
- große Dateien (über 2 GB) haben negative Größe (werden genullt)
* TSearchRec.Size ist ein Integer-Wert
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 29.06.06 04:38
Nimm direkt die API Funktion FINDFIRSTFILE In der Struktur WIN32_FIND_DATA gibt es die Felder nFileSizeHigh und nFileSizeLow aus denen du die Dateigröße ermitteln kannst.
Oder du nimmst gelich meine Klasse: www.delphi-forum.de/...highlight=drivetools
|
|
MrSaint
      
Beiträge: 1033
Erhaltene Danke: 1
WinXP Pro SP2
Delphi 6 Prof.
|
Verfasst: Do 29.06.06 09:22
Ich fände es noch schön, wenn man die Anzeige links nach der Größe sortieren könnte... Wenn man dann mal wieder auf der Platte aufräumen muss, sieht man gleich, was man villeicht als erstes runterschmeißen sollte
Und mach während dem Einlesen doch bitte einen HourGlass-Cursor:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| Screen.Cursor := crHourGlass; try finally Screen.Cursor := crDefault; end; |
MrSaint
EDIT: Wenn dir langweilig ist, kannst du auch noch ne grafische Darstellung machen, in der die Größen aufgetragen werden... So als Balkendiagramm.. Oder Kuchendiagramm doer sowas...
_________________ "people knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost"
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Do 29.06.06 13:12
Vielleicht bietet ja auch das Programm WinDirStat (OpenSource) noch ein paar Anregungen
Ach ja: Die WinAPI-Struktur wird auch von der VCL-Funktion weitergereicht; man muss sie nur verwenden. Wenn man aber schnell suchen möchte, sollte man non-VCL arbeiten, da die VCL doch nicht ganz unerheblichen Overhead drin hat.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Zyklame 
      
Beiträge: 41
Erhaltene Danke: 1
Win 7 Professional
Delphi XE, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Sa 01.07.06 18:47
So hab wieder eine neue Version hochgeladen (siehe 1. Thread)
Benutze jetzt die API Funktion somit sind Dateien über 2 GB kein Problem mehr
MrSaint hat folgendes geschrieben: | Ich fände es noch schön, wenn man die Anzeige links nach der Größe sortieren könnte... Wenn man dann mal wieder auf der Platte aufräumen muss, sieht man gleich, was man villeicht als erstes runterschmeißen sollte  |
Nach Größe im TreeView Sortieren wird schwierig abe dafür kann man ja Filtern
MrSaint hat folgendes geschrieben: | Und mach während dem Einlesen doch bitte einen HourGlass-Cursor:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| Screen.Cursor := crHourGlass; try finally Screen.Cursor := crDefault; end; | |
Hab ich gemacht
BenBE hat folgendes geschrieben: | Vielleicht bietet ja auch das Programm WinDirStat (OpenSource) noch ein paar Anregungen  |
Ist ein schönes Programm guck ich mir auf jeden fall genauer an
|
|