Hallo
Danke mal für die Antworten.
MathiasH: Du hast Recht Profan ist so etwas wie eine Skriptsprache in Anlehnung an Basic. Na, ist aber in Delphi geschrieben. Bin mir nicht ganz sicher aber ich denk in Version 3.
Daß mit dem resizen funkt nicht in D3, daß wären dann die dynamischen Arrays.
Um welche Daten es sich handelt?.
Versuch mich noch irgendwie in Delphi einzuarbeiten. Zu Lernzwecken schreib ich mal hirvon und davon. Jetzt momentan will ich von Mp3's die Id3 Tags auslesen und in einem Lv anzeigen. Mich störts irgendwie, daß ich nicht zur Laufzeit bestimmen kann was in meinem Lv angezeigt werden soll und was nicht (nehm ich den Id3v1 oder Id3v2 und welche Daten sollen angezeigt werden)
Zu AndyB:
Zitat: |
Wenn du unterschiedliche Typen haben willst, dann lese dir in der OnlineHilfe unter dem Index "Variante offene Array Parameter" den Text durch. |
Hab ich schon. In meiner Hilfe gehts aber nur bis zum Array of char. Und das ist auch das einzige Beispiel in dem gezeigt wird wie dann der Aufruf der Prozedur aussieht. So wie in deinem Beispiel stell ich mir auch das ganze vor nur wie sieht der Prozeduraufruf aus?
Zitat: |
High(ArrayVariable) liefert die den letzten Index
Low(ArrayVariable) liefert dir den ersten Index
Length(Arrayvariable) liefert dir die Anzahl der Elemente im Array |
Bestimmen war vielleicht nicht ein passender Ausdruck, eher festlegen.
Zitat: |
Dem muss ich widersprechen. Die Hilfe enthält neben den Beschreibungen auch Hintergrundwissen und Beispiele.
|
Hintergrundwissen? Die Krankheit hat sich Borland wohl von der W32.hlp (Api Hilfe) abgeschaut. Stehen da doch 2 Zeilen auf einer Seite. Und solche Seiten sind keine Seltenheit.
Es mag sicher viel Wissen da drinn stecken. 1. wenn man weiß wo man sucht und 2. ein bischen mehr könnts schon sein.
Ich hab mir einige Bücher zu Delphi besorgt, dort hol ich mir die meisten Infos, hier im Forum lernt man auch sehr viel. Zugegeben auch aus der Delphi Hilfe.
Gruß Thomas