Autor Beitrag
Tweafis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 647

WinXP + fbsd
Delphi 5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 20.06.03 20:40 
Werden unbenutze Units eigentlich eingebunden, d.h. wenn keine Funktion, keine Prozedur etc aus dieser Unit benutzt wird?

Weil das macht sich ja auch in der größe bemerkbar (siehe VCL, oder :?:???)

_________________
.: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Fr 20.06.03 22:17 
Ja, diese werden komplett mit eingebunden, deshalb solltest Du versuchen, diese zu entfernen. Andernfalls müsste der Compiler ja alles 2x durchgehen und das würde erheblich länger dauern und schon wäre dieser Vorteil des Compilers zu C++ wieder futsch :wink:
CenBells
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1547

Win 7
Delphi XE5 Pro
BeitragVerfasst: Fr 20.06.03 22:41 
was ist eigentlich mit den packages, aus denen meine komponenten verwendet? Werden denn davon auch informationen eingebunden?

Gruß
Ken
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: So 22.06.03 11:10 
Hallo!

So weit ich weiß werden ganze Units oder auch Teile daraus nicht mit compiliert wenn diese auch nicht benutzt werden.

Bei einigen Units ist das nicht der Fall da diese zum Beispiel im Initialisation Bereich Objekte anlegen und zur Verfügung stellen. Zum Beispiel die Unit Forms.pas. Dort wird das Applications Objekt zur Verfügung gestellt. Das heißt wenn man diese Unit einbidet wird auch das TApplications-Objekt komplett mit compiliert auch wenn du es eventl. nicht benutzt.

Gruß
Tino