Hallo,
Delphinator hat folgendes geschrieben: |
Wie sehen eigentlich die grundlegenden Unterschiede zwischen Delphi und anderen Programmiersprachen aus? Ich komme aus der Perl-Ecke und aus der C/C++ Ecke... |
willkommen im Pascal Land.
DELPHI ist ein RAD-System (
Rapid
Aplication
Development). Es besteht also aus mehreren Komponenten, die es dir,
in Ihrer Gesamtheit, ermölichen sollen schnell effektive Anwendungen zu erstellen. Als erstes fällt meist der Formulardesigner auf, der dich so an den C++ Builder erinner (letzterer ist ja auch Delphi nachempfunden

). Aber natürlich umschließt das DELPHI konzept die komplette IDE. Auch die zugrundeliegende Programmiersprache, Object-Pascal, gehört selbstverständlich dazu.
Im gegensatz zu vielen anderen Programmiersprachen ist Pascal "am grünen Tisch" entstanden und sehr gut gelungen. Daher ist es in vielen Punken viel Strukturierter und man muss sich an engere Regeln halten. Belohnt wird man dafür mit einen wesentlich lesbareren (und leichter zu wartenen) Code.
Als C++ Programmierer musst du dich an einiges gewöhnen, was dir unpraktisch oder unlogisch erscheint. Wenn du dich aber drauf einlässt wirst du aber einiges nicht mehr missen wollen. So hatte ich am Anfang z.B. probleme damit, das die Pascalobjekte nicht selbsterzeugend sind, wie ich es von C++ gewöhnt war. Mitlerweile störe ich mich unter C++ dran, wenn sich die Objekte immer sofort erzeugen.
Gruß
Klabautermann