Ich weiß, daß das funktioniert. Das ist ja auch Grundlage, die beherrsche ich soweit.
Das andere steuerst du per Timer:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20:
| Form1.Timer1OnTimer(Sender: TObject); begin
If Form1.Top<0 Then Form1.Top:=0;
If Form1.Top>Screen.Height-Form1.Height Then Form1.Top:=Screen.Height-Form1.Height;
If Form1.Left<0 Then Form1.Left:=0;
If Form1.Left>Screen.Width-Form1.Width Then Form1.Left:=Screen.Width-Form1.Width;
end; |
Das müßte so gehen, oder? Was meinst du?
///edit -> Ich denke, das was Klabautermann meint, ist einfach folgendes:
Die VCL-Lösung ist das, was ich dir geschrieben habe, sprich die Lösung durch Programmzeilen und die andere Variante ist eine Komponente, die das alles für dich macht, sprich für dich quasi das Formular und dessen Positionen verwaltet. Richtig, Klabauter?