Hallo!
Ich lade in eine RichEdit die die Web-Seite einer Immobilien-Suchmashine. Da gibt es ständig neue Angebote etc. Ich habe so gemacht, dass die neue Angebote rausgefiltert werden. Die landen dann in eine ListBox.
Das funktioniert so: ich mache eine Suchanfrage über NMHTTP oder Indy, die Body der Web-Site landet im RichEdit. Dann gibt mir eine Funktion der Zahl der vorhandenen Angebote zurück. Danach speichere ich alle schon vorhandene Angebote in einer Datenbank. Die Suchanfrage wird jede 5 Sec. wiederholt. Sobald sich die Zahl der Angebote ändert, startet eine andere Funktion, die die Angebote auf der Web-Seite ein nacheinander mit
den Einträgen im Datenbank vergleicht. Wenn ein Angebot kommt, der nicht im Datenbank ist, heisst das, der ist neu...
Dass alles funktioniert sehr gut. Doch das Füllen der Datenbank am Anfang dauert ziemlich lange. Der Vergleich nimmt auch Zeit in Anspuch...
Heute habe ich von s.g. HTML-Analyse mittels Delphi gehört. Diese Analyse filtert der HTML-Text und gibt die Ergebnisse ganz ohne Datenbank. Wie das funktioniert habe ich keine Ahnung. Hat jemand schon von so einer HTML-Analyse gehört? Wie funktioniert das und wie kann ich das mit Delphi realisieren?
Für jeden Tip bin ich dankbar!!!