Autor Beitrag
LuckyStrike4life
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 196

Win 2000, XP, SuSE Linux 8.2
D5 Enterp.
BeitragVerfasst: Mi 23.07.03 14:36 
Morgen,

Auf einem Form liegt eine DBCombobox, diese greift auf eine Datenbank zu, die zu jeder Zeit editierbar ist.

Nun wollte ich die DBCombobox mit der nötigen Tabelle verbinden, soweit auch kein Problem - nur leider wird zur Laufzeit nicht das Eingetragene (in der Datenbank) von der DBCombobox angezeigt, wenn man auf den Pulldown Button druckt. Sondern nur der erste Datensatz der DB und der steht auch schon direkt dort, also ohne das man erst auf den Pulldown Button drücken muss.

Was hab ich falsch gemacht?!

_________________
... ich kann doch nichts ...
atami
Hält's aus hier
Beiträge: 8

WIN 2000, XP
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 23.07.03 21:37 
Hallo,

hoffe ich hab's richtig verstanden.

Mit einer DBComboBox kann man nur aus einer vorgegeben Liste auswählen, oder einen anderen Wert eintippen. Die Liste die zur Auswahl steht, kann über die Eigenschaft "Items" (Typ TStrings) vorgegeben werden.
Ist die Eigenschaft "Items" leer, so wird nur der aktuell Wert des Feldes angezeigt, der aber zur Laufzeit händisch geändert werden kann.
Eine DBComboBox kann also niemals Spalten einer Datenbank anzeigen, aus der man dann Auswählen kann.

Grüße
LuckyStrike4life Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 196

Win 2000, XP, SuSE Linux 8.2
D5 Enterp.
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 08:10 
Echt nicht?

Verdammt! Warum nennt sich das Teil denn DBComboBox.

Hm.. gehts denn mit DBLookupComboBox?

Es muss doch die Möglichkeit geben!?

_________________
... ich kann doch nichts ...
LuckyStrike4life Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 196

Win 2000, XP, SuSE Linux 8.2
D5 Enterp.
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 08:48 
Verdammt,

Ja, ich meinte DBLookupCombobox,

ich hatte vergessen das ich selber schon mit DBLookUpComboboxen gearbeitet hab, mir ist daher wieder aufgefallen wie man diese Einstellt.

Doch nun ist es etwas komplexer, denn es wird was über die DBLookUP Combobox ausgesucht, welches in eine Spalte gehört - aber zu dem Ausgewähltem gehört noch etwas, was der User nicht sieht - dieses muss ebenfalls in die Datenbank.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Es ist ja kein Problem der DBLookupCombobox zu sagen das sie KeyField aus der einen Spalte bezieht, ListField aber eine andere ist.

So könnte man den Text der nun noch in der DBLookupCombobox steht über ein bisschen Code auch abgreifen.

Aber sobald ich sage DataSource und DataField sind so und so, zeigt die DBLookupCombobox nicht mehr das Ausgewählte an, argh! Sie reagiert zwar darauf, aber sie zeigt es nicht mehr an, so kann man natürlich auch nicht den ausgewählten Punkt - als Text übernehmen. Gibt es da eine andere Möglichkeit?

_________________
... ich kann doch nichts ...
LuckyStrike4life Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 196

Win 2000, XP, SuSE Linux 8.2
D5 Enterp.
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 09:17 
Okay, mir ist es aufgegangen woran es lag!

Dummer Fehler - steh etwas unter Stress :( .

_________________
... ich kann doch nichts ...