Autor Beitrag
gasser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 51

W7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 09:39 
Bei mir hat sich irgendwann eine Runtime Error eingeschlichen (216 at 0040355E)
Der Fehler tritt beim schliessen des Programmes auf.

kann mir jemand sagen wie ich die Fehlerquelle lokalisieren kann?

Gruss
Hanspeter
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 10:11 
Hallo!

gasser hat folgendes geschrieben:
Der Fehler tritt beim schliessen des Programmes auf.

Was macht denn dein Programm beim schließen? Benutzt du die OnDestroy-, OnClose-, etc Events? Wenn ja, was steht da drin?

Gruß
Tino
gasser Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 51

W7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 10:34 
Hallo Tino

Ich habe kenerlei Events in onClose oder on Destroy des Programmes

Gruss
Hanspeter
Tino
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Veteran
Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45

Windows 8.1
Delphi XE4
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 11:35 
Benutzt du irgenwelche sonstigen Komponenten (also nicht die Standard Komponenten die bei Delphi dabei sind)?

Gruß
Tino
gasser Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 51

W7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 11:57 
Tino

Ich verwende ADS als Datenbank. Die haben natürlich Ihre eigenen Komponenten. sonst ist nur Standart im Einsatz. Am ANfang hatte ich aber keine Probleme. Sie entstanden erst nach der Entwicklung des zweiten Reports in DELPHI (Sie sind halt immer noch die Schnellsten und zudem am universellsten einsetzbar)

Es werden dann aber später CrystalReport und FastReport Komponenten zum Einsatz kommen.

Gruss
Hanspeter
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 12:10 
Hallo,
gasser hat folgendes geschrieben:
Ich verwende ADS als Datenbank.

hast du in OnClose oder auch on Scroll ereignissen der DB-Objekte zugriffe auf andere Komponenten, die vieleicht noch in anderen Forms/DataModulen liegen?

Das könnte zu einem solchen Fehler führen.

Gruß
Klabautermann
gasser Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 51

W7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 13:17 
Hallo Klabautermann

Ich habe drei Datenmodelle (Hauptdatenmodell und zwei für die Reportaufbereitung).

Es gibt im Hauptmodel zwei Tabellen, die ein AfterScroll Event haben. Dort gibt es Zugriffe auf Buttons, RadioGroups, DBEdit-Komponenten und TabSheets, die logischerweise nicht im Datenmodell selbst liegen sondern alle im Hauptformular. Codesegment nachstehend.

Dieser Teil wurde aber sehr Früh ausprogrammiert. Und damals gab es noch keine solche Fehlermeldungen. Die sind irgendwann entstanden und ich habe leider nicht augenblicklich beim ersten Auftreten reagiert.
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
procedure TDM_PERS.T_HYSTAfterScroll(DataSet: TDataSet);
// Steuerung der STK Farbe und der Berechtigung der Hauptpanels ******* 21.05.03
begin
  If (HF_VFAMI.RG_PRAES.ItemIndex = 0OR (HF_VFAMI.RG_PRAES.ItemIndex = 1)Then
    Begin
      // PageControl2 wechseln (analog wie GB_DETAIL_PERSONAL) +++++++++++++++++
      If T_HYST.FieldByName('FEST_ANGESTELLT').AsBoolean = True Then
        Begin
          HF_VFAMI.TabSheet5.Visible := False;
          HF_VFAMI.TabSheet6.Visible := False;
          HF_VFAMI.TabSheet7.Visible := False;
          HF_VFAMI.TabSheet8.Visible := False;
          HF_VFAMI.TabSheet9.Visible := False;
        End
      Else
        Begin
          HF_VFAMI.TabSheet5.Visible := True;
          HF_VFAMI.TabSheet6.Visible := True;
          HF_VFAMI.TabSheet7.Visible := True;
          HF_VFAMI.TabSheet8.Visible := True;
          HF_VFAMI.TabSheet9.Visible := True;
        End;
      // Stempelkartennummer Farbe wechseln ++++++++++++++++++++++++++++++++++++
      If T_PERS.FieldByName('Geschlecht').AsString = 'M' Then
        Begin
          HF_VFAMI.DBEdit10.Font.Color := clNavy;
        End
      Else
        Begin
          HF_VFAMI.DBEdit10.Font.Color := clRed;
        End;
      // Button Bild holen +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
      If T_HYST.FieldByName('BILD_FILENAME').AsString = '' Then
        Begin
          HF_VFAMI.SB_BILD_HOLEN.Visible := True;
        End
      Else
        Begin
          HF_VFAMI.SB_BILD_HOLEN.Visible := False;
        End;
      // Anzeige des JPEG-Filenamens unter dem Bild ++++++++++++++++++++++++++++
      HF_VFAMI.Edit9.Text := T_HYST.FieldByName('BILD_FILENAME').AsString;
  End;
  With HF_VFAMI Do
    Try
      If PageControl2.ActivePage = TabSheet4 Then
        Begin
          If DBEdit19.Text = '' Then
            Begin
              DBEdit23.Visible := False;
              DBEdit20.Visible := False;
              Label20.Visible  := False;
            End
          Else
            Begin
              DBEdit23.Visible := True;
              DBEdit20.Visible := True;
              Label20.Visible  := True;
            End;
        End;
    Except
    End;
  // Bild in Anzeige Laden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
  HF_VFAMI.LoadJPGFromBinary((T_HYST.FieldbyName('BILD')as TBlobfield));
end;


Gruss Hanspeter

Moderiert von user profile iconTino: Delphi-Tags hinzugefügt.
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 14:09 
Arbeitest du irgendwo mit Pointern?

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 14:13 
Hallo gasser,

änderungen im verhalten, dann es geben, wenn die Erstellungsreihenfolge geändert wird. Du kannst ja man Probehlber den Code auskommentieren und gucken ob der Fehler noch auftritt.

Gruß
Klabautermann
gasser Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 51

W7
Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 24.07.03 14:53 
Hallo


:( Das Auskommentieren hat nichts gebracht. Ich versuche mal einen Printscreen rüber zu bringen mit der ersten Fehlermeldung. Runtime Error 216 kommt nach dieser.

Im Projekt VFAMI.EXE ist eine Exception der Klasse EAccessViolation aufgetreten. Meldung 'Zugriffsverletzung bei Adresse 004042F4 in Modul 'VFAMI.EXE. Lesen von Adresse 0176D490'. Prozess wurde angehalten. Mit einzelschritt oder Start fortsetzen.

Ich habe nicht viel Ahnung mit dem Debugger, darum komme ich wahrscheinlich auch nicht weiter.

:o
Gruss
Hanspeter