hallo,
wenn die datensätze, die als kinder unter einem knoten angezeigt werden, direkt nach dem Vater in der tabelle kommen, ist es einfach.
ungefähr so in Pseudocode
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| var LVater, LKind: TTreenode; ... begin ... while not (LQuery.eof) do begin if query.fieldByName('identifier').asstring = 'Root' then LVater := Treeview.items.add(nil, query.fieldbyname('DeinFeldName').AsString) else LKind := Treeview.items.add(LNode, query.fieldbyname('DeinFeldName').AsString); LQuery.Next; end; |
Wenn die daten nicht so schön geordnet sind, musst du beim einfügen eines Kindknoten den gesamten baum durchsuchen und wenn der vater gefunden wurde, an ihn dran hängen.
Gruß
Ken
Eine Klasse beschreibt die Struktur und das Verhalten einer Menge gleichartiger Objekte.