| Autor |
Beitrag |
Terra23
      
Beiträge: 872
Win 8
Delphi 7
|
Verfasst: Mi 13.08.03 13:56
Hi Leute.
Also um gleich mal auf den Punkt zu kommen. Mein Rechner hat in letzter Zeit immer mehr Mist fabriziert, weshalb ich mich gestern dazu entschlossen hatte, meine Partitionen zu formatieren und das Betriebssystem mit allem drum und dran neu aufzuspielen. Bisher hat mein PC beim Absturz (Toi, Toi, Toi) nie Daten mit sich genommen; bis gestern.
Ich war gerade dabei, meine Dokumente, Briefe, Bilder, Projekte und so weiter auf eine CD-RW zu kopieren. Dabei verwende ich das bei meiner Software mitgelieferte Tool "InCD". Ich konnte auch zusehen, wie der PC sämtliche dieser Daten auf die CD-RW kopierte und nachdem ich mich vergewisserte, daß alle Ordner entsprechend gesichert wurden, formatierte ich den Rechner und spielte alles neu auf, unter anderem auch die Brennersoftware. Als ich die CD-RW ansprechen wollte, traf mich fast der Schlag: Alle Ordner waren vorhanden, jedoch der Ordner mit meinen Programmen (meine Delphi-Tools), meinen Bewerbungen und Briefen, Bildern etc. war nicht mehr da. Ich hätte die Kiste am Liebsten zu Brei getreten, denn sowas ist mir noch nie passiert. Sicherlich macht mein PC viel Streß, wenn ihm was nicht passt (Eigenleben  ) doch nie mit solchen Auswirkungen. Nun aber das eigentliche Problem:
Der Explorer zeigt mir an, auf der CD-RW sind 207 MB belegt, jedoch zeigt mir "InCD" an, es seien 225 MB belegt. Das entspricht in etwa der Größe meines Ordners. Ich vermute irgendwie, daß die Daten (hoffentlich) noch vorhanden sind, jedoch irgendwie unsichtbar sind. Ich weiß, daß klingt komisch, aber kann das sein? Und wenn ja, wie kann ich diese Daten anzeigen lassen? Gibt es ein Programm, daß auf CD-RWs zugreifen und mir alles zeigen kann?
Ihr seid meine letzte Hoffnung, meine Daten zurückzubekommen. Ihr könnt mir wirklich sehr helfen und auch meinen Rechner vor einem Tritt bewahren.
Ich zähle auf euch. 
_________________ Hasta La Victoria Siempre
|
|
CodeWicht
      
Beiträge: 90
Win98, WinXP
D6
|
Verfasst: Mi 13.08.03 14:39
jedes programm zeigt eine unterschiedliche größe von ordnern und dateien an. deshalb würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass der ordner mit drauf ist.
aber ich kann dir zum auslesen der cd blindread empfehlen. der legt ein image der cd auf die platte, dass du dann einfach mit isobuster öffnen und entsprechende dateien oder das ganze image extrahieren kannst.
_________________ The equal is true.
|
|
Terra23 
      
Beiträge: 872
Win 8
Delphi 7
|
Verfasst: Mi 13.08.03 15:24
Danke, ich werde mal schauen. Das Problem ist ja, daß ich mit eigenen Augen gesehen habe, wie Datei für Datei kopiert wurde und nun soll alles weg sein? Die Arbeit von Monaten? Das darf einfach nicht sein. 
_________________ Hasta La Victoria Siempre
|
|
Brueggendiek
      
Beiträge: 304
Win 98, Win98SE, Win XP Home
D5 Std
|
Verfasst: Mi 13.08.03 22:35
Hallo Alex!
Das ist natürlich dumm gelaufen - aber nicht überraschend!
Die ganzen Packet-CD-Systeme (InCD, DirectCD etc., wohl auch die bei XP vorhandenen Sachen) haben einen Nachteil: Das Dateisystem ist sehr empfindlich und es kommt leicht zum Datenverlust. Da ich das (zum Glück bei Sicherungskopien, deren Originale noch vorhanden waren) schon mehrfach erlebt habe, kann ich nur feststellen: Diese Systeme sind MÜLL!
Es ist ja schon praktisch, wenn man seine CD-RW wie eine Festplatte benutzen kann, aber es geht doch nichts über ein ordentliches Brennen!
Dabei können ja RWs benutzt werden. Besser länger arbeiten und was von haben als alles futsch!
Wer unbedingt ca. 700 MB im Direktzugriff will, sollte sich bei ZIP umsehen - da gibt es ein magnetisches 750MB-Laufwerk. Das ist teuer, aber zuverlässig!
Der Rettungs-Vorschlag vom CodeWicht erscheint mir nicht praktikabel, da die Festplatten-CDRWs ja kein ISO-Image enthalten. Das wäre für gebrannte CDs (WinOnCD) brauchbar. Solange Du auf der abgesoffenen CD nichts speicherst, kann ein Versuch nicht schaden.
Meine Fotos (Scans vom Analog-Negativ) brenne ich auf 3 verschiedene (Hersteller) CD-Rs und verifiziere den Inhalt, bevor ich die Scans lösche - obwohl ich das Ganze ja "nur" nochmals scannen müsste!
Gruß
Dietmar Brüggendiek
|
|
CodeWicht
      
Beiträge: 90
Win98, WinXP
D6
|
Verfasst: Do 14.08.03 07:17
hhhm, eigentlich sollte es möglich sein, so eine cd mit blindread auszulesen? oder gleich mit isobuster reinzuschauen! Terra23, gib doch mal einen Statusbericht!
_________________ The equal is true.
|
|
Renegade
      
Beiträge: 358
Win XP Pro, Win 7 Beta
BDS 2006
|
Verfasst: Do 14.08.03 12:00
Moin erstmal!
Also
| Terra23 hat folgendes geschrieben: | | Der Explorer zeigt mir an, auf der CD-RW sind 207 MB belegt, jedoch zeigt mir "InCD" an, es seien 225 MB belegt. |
das scheint mir normal zu sein - Windows und InCd berechnen die Dateigrößen auf verschiedene Art und Weise.
Und die Idee mit Blindread und Isobuster scheint mir einen Versuch Wert zu sein.
Alternativ würde ich noch vorschlagen die CD mit Linux zu lesen - es wäre nämlich möglich das die Daten mit Rechtevergabe gesichert wurden und Windows deswegen (es wurde ein neuer Benutzer mit neuer GUID angelegt) die Dateien nicht anzeigt.
Gruß Renegade
_________________ Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
|
|
Terra23 
      
Beiträge: 872
Win 8
Delphi 7
|
Verfasst: Do 14.08.03 12:36
Statusbericht:
Ich werde mich darum kümmern. Ich wollte die CD mal auf dem Rechner meiner Freundin lesen, doch ohne "InCD" zeigt der mir zwar eine CD an (die auch noch voll sein soll), jedoch keine Daten. Das Programm habe ich auf meiner Treiber-CD vom Brenner, jedoch kann ich darauf nicht zugreifen. Die CD gibt die Daten erst frei, wenn es die Treiber installiert hat und dann installiert es die Programme selber, also ohne meinen Einfluß. Ich muß erstmal mein Delphi etc. wieder aufspielen, dann melde ich mich wieder. Ihr könnt trotzdem weiterhin Vorschläge posten. Ich bin euch sehr dankbar für eure Mühen und wenn ich die Daten nicht wiederfinde, muß ich halt meine Programme neu schreiben; wie gut, daß ich die Quelltexte immer ausgedruckt habe. So brauche ich nur Zeile für Zeile abzuschreiben. 
_________________ Hasta La Victoria Siempre
|
|
Frase
      
Beiträge: 17
Win 98 SE, SuSE 8.2 Prof
D5 Prof, D6 Ente, Kylix
|
Verfasst: Do 14.08.03 14:14
Tja...
Sowas kann passieren...
Und mir ist sowas in der Richtung auch schon oft passiert. Komischerweise aber immer nur dann, als ich Windows benutzt hab.
Mit Linux hat immer alles geklappt. (Is ja auch kein Wunder)
Mir is jedenfalls vor kurzem eine meiner Festplatten flöten gegangen, weil der Motor nicht mehr wollte. Sogar Scandisk von Windows ist abgestürzt.
Da kam so `ne coole Fehlermeldung mit der Bitte, diese Meldung an Microsoft Software Service zu schicken.
Naja... Jedenfalls hab ich auch meine ganzen Projekte weg und den Quellcode hab ich nicht ausgedruckt.
Drum werde ich in meinem 2ten Rechner mit Linux eine 120 GB Platte einbauen, mit der ich dann meine Daten sichere.
_________________ LINUX 4 EVER!
|
|
Renegade
      
Beiträge: 358
Win XP Pro, Win 7 Beta
BDS 2006
|
Verfasst: Do 14.08.03 15:32
@Frase
| Frase hat folgendes geschrieben: | | ...Mit Linux hat immer alles geklappt. (Is ja auch kein Wunder)... |
Will ich Dir auch wohl glauben - nur weis ich das es dieses bzw. ähnliche Phänomäne auch unter Linux gibt
| Frase hat folgendes geschrieben: | | Sogar Scandisk von Windows ist abgestürzt. |
Für jemanden, der anscheinend nichts von M$ Produkten hält wundert es mich, daß Du Scandisk so vertraust. Es gibt div. bessere Programme für einen Festplattencheck auf dem Markt (u.a. Freeware von den Herstellern)
Naja wollt ich nur mal loswerden.
Gruß Renegade
_________________ Sokrates (468 v.Chr. - 399 v.Chr.)
"Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen."
|
|
|