Autor Beitrag
ultra2k
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82

XP x64
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 02.09.03 17:13 
Tach auch!

Also ich weiß nich genau ob meine Frage in dieses Topic gehört, aber naja, ihr könnt mir bestimmt helfen...

Also ich programmiere gerade an einer anwendung, die am Bildschirmrand sitzt, und nach einer weile außerhalb des sichtbaren bereichs rutscht, ähnlich wie z.B. die Office Startleiste. Klappt soweit ganz gut, aber eine Sache stört mich ein wenig, und zwar wenn ich auf einen Button klicke öffnet sich ein Popup-Menü in dem man einige Einstellungen vornehmen kann, wenn ich jetzt aber mit der Maus in das PopUp-Menü fahre, bin ich mit der Maus nich mehr auf der Form, also rutscht die Leiste nach einer Weile außerhalb des sichtbaren bereichs. Das ist soweit nicht schlimm, nur hängt dann das PopUp-Menü ganz alleine im Leeren.

Jetzt die Frage: Wisst ihr, wie ich die Leiste mit ihrer Aktion warten lasse, wann das PopUp-Menü geschlossen wird.

Ich hab schon über ne Variable nachgedacht (PopUpVisible: Boolean;) die beim klicken des Buttons auf Visible gesetzt wird und beim klicken eines Menüeintrags wieder auf False gesetzt wird. Was is aber wenn man das PopUp-Menü schließt, indem man einfach woanders hinklickt???

Wäre schon, wenn ihr was wüsstet :wink:

_________________
...wenn NULL besonders groß ist, isses schon fast wie ein bisschen EINS!
StefanH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1144

Win XP
D5 Standard, D7 Pers, D2005 Pers
BeitragVerfasst: Mi 03.09.03 16:31 
ultra2k hat folgendes geschrieben:
Was is aber wenn man das PopUp-Menü schließt, indem man einfach woanders hinklickt???


Musst du wahrscheinlich bei allen Kompnenten, in das onClick ereignis rein schreiben.
Sonst fällt mir auch nix ein,

Stefan

_________________
"Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach."(Edsger W. Dijkstra)
"Ich bin nicht von Sinnen, sondern ich rede wahre und vernünftige Worte." (Paulus)
ultra2k Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82

XP x64
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 03.09.03 20:30 
ja, und was is, wenn man auf den Desktop klickt??? Dann isses PopUp weg, und meine Anwendung denkt, es wär noch da...

Gibts denn keinen Befehl, mit dem ich prüfen kann, ob das PupUp-Menü sichtbar ist???

_________________
...wenn NULL besonders groß ist, isses schon fast wie ein bisschen EINS!
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Mi 03.09.03 20:38 
Wenn Du auf den Desktop klickst, wir Deine Anwendung in den Hintergrund geschoben, es wird dann OnDeactivate des Application-Objekts ausgelöst. Damit kannst Du dann arbeiten und Deine Variable setzen.

P.S.: Hatte mir schonmal darüber Gedanken gemacht, als ich Deinen Post gelesen hab, aber eben erst ist mir die Idee gekommen :wink:
ultra2k Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 82

XP x64
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 03.09.03 21:25 
Danke für deine Antwort, habs jetzt aber schon anders gelöst, ich verwende einer art HotButton, der sein Bild ändert, wenn man drüberfährt, wenn man dann das Menü öffnet, bleibt der Button so, als wär die Maus drüber, 1a Schalter sag ich nur :wink:, sorry, dass ich das erst jetzt gecheckt hab...

Aber trotzdem vielen Dank!

_________________
...wenn NULL besonders groß ist, isses schon fast wie ein bisschen EINS!