Autor Beitrag
Licki
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 132

Knoppix, Win 95, Win 2000, Win NT, Win 98, Win XP
Delphi 3
BeitragVerfasst: Do 18.09.03 12:18 
Hi.

Habe eine Frage.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  l: TextFile;
begin
  AssignPrn(l);
  Rewrite(l);
  Writeln(l, 'Text.');
 CloseFile(l);
end;


Das funktioniert. Aber wie geht es, dass ich sagen kann, das es mir die Datei text.txt druckt? Müsste man ja irgendwie ins Writeln schreiben können oder? Habe rumprobiert, komme aber leider nicht darauf. Hoffe, dass jemand von euch einen nützlichen Tipp hat.
patrick
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1481

WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
BeitragVerfasst: Do 18.09.03 12:28 
ähh bitte noch mal auf deutsch, ich komm bei deiner fragestellung nicht ganz mit.
willst du den zu dem dokument noch deinendateinamen ausdrucken oder willst du feststellen ob deine datei gedruckt wurde?

_________________
Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
Licki Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 132

Knoppix, Win 95, Win 2000, Win NT, Win 98, Win XP
Delphi 3
BeitragVerfasst: Do 18.09.03 12:31 
Das ist doch Deutsch. Also, du siehst den Code, wo ich gepostet habe. Dieser wird ausgeführt wenn ich meine Form schließe, also mein Programm beende (steht also im Form.Close). Funktioniert also. Ich will aber keinen festen Text drucken, sondern eine Textdatei mit dem Namen test.txt, welche im gleichen Verzeichnis liegt wie mein Programm. Das muss man doch auch in den Befehl Writeln (was letztendlich gedruckt wird) reinschreiben können, oder? Also das er mir die test.txt druckt...
barfuesser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 324



BeitragVerfasst: Do 18.09.03 12:59 
Du mußt Deine Datei öffnen und einlesen und dann kannst Du sie drucken.

barfuesser
Licki Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 132

Knoppix, Win 95, Win 2000, Win NT, Win 98, Win XP
Delphi 3
BeitragVerfasst: Do 18.09.03 13:05 
Habe ich auch gedacht.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
var
  Stream: TFileStream;
begin
  Stream:=TFileStream.Create('C:\Testdatei.dat',fmCreate);
  AssignPrn(Stream);
  try
  Writeln(Stream);
  finally
    Stream.Free;
  end;
end;


Die Datei wird ja geöffnet und als Stream eingelesen oder? Aber wie kann ich sie dann drucken lassen, bzw. ins Writeln schreiben? Mein Code funktioniert da nicht, habe schon einiges probiert, komme aber nicht drauf.
smiegel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 992
Erhaltene Danke: 1

WIN 7
D7 Prof., C#, RAD XE Prof.
BeitragVerfasst: Do 18.09.03 15:00 
Hallo,

versuche es einmal so:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); 
var 
  druck, lese: TextFile; 
  s:String;
begin 
  AssignFile(lese, 'C:\Testdatei.dat');
  AssignPrn(druck); 
  Reset(lese);
  Rewrite(druck);
  while not Eof(lese) do
  begin
    ReadLn(lese, s);
    Writeln(druck, s); 
  end// while
  CloseFile(druck);
  CloseFile(lese);
end;

_________________
Gruß Smiegel
Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, daß sie nichts wissen. (Sokrates)