Autor Beitrag
mb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 185



BeitragVerfasst: Mo 08.09.03 20:42 
Hallo!

Hab gleich zwei Sachen auf einmal, wobei wir das zweite auch schon mal hatten - allerdings keine richtige Lösung damals.

1. Weiß jemand, wie man unter XP (von einer Delphi-APP aus) den Modus des Startmenüs umschalten kann; also zwischen dem klassischen Win9x-konformen Menü und dem neuen XP-Menü (alias Startpanel) ?

Ich hab vielleicht etwas gefunden, das ist eine Registry-Einstellung. Bin mir aber unsicher, ob das das richtige ist. Es passiert ab und zu mal nach dem neu-einloggen was, scheinbar aber nicht wirklich immer... komisch.

2. wenn ich in der Registry was ändere, was das z.B. Startmenü betrifft (könnte aber ja auch irgend was anderes sein, der Desktop z.B.) - wie bekomme ich es wirkungsvoll hin, dass Windows diese Änderung wirklich sofort realisiert und ausfürhrt? Also wie tue ich die Änderung dem Betriebssystem und anderen Anwendungen kund?

Bitte schickt mir nicht einen Einzeiler mit einer der ...BROADCAST...-Messages. Das hat bisher nicht funktioniert. Wenn ihr meint, dass doch, dann seid doch bitte so nett, und schickt drei-vier Zeilen Delphi-Code, z.B. bezogen auf das Beispiel in (1), also wenn ich z.B. etwas über TRegistry in dieser geändert habe.

Thanks!

_________________
Gruß,
MB
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 03:23 
Benutzer ab- und wieder anmelden. Er muß die Registryeinstellungen neu laden. Tweaktolls machen es meist auch nicht anders.
toms
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1099
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 06:38 
mb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 185



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 09:12 
Hallo!

Danke für die Antworten.

@Luckie: Das mit dem An- und Abmelden will ich ja gerade vermeiden. Neuere Tweaking-Tools können es auch ohne; und Windows selbst kann es ja auch....

@toms: Kannst Du mir noch einen erweiterten Tipp zur Verwendung geben? "SHGetGetSettings" finde ich nirgens im Delphi-Umfeld auf meinem System. ShlObj.Pas bietet eine SHGetSettings(...). Meinst Du die? Allerdings habe ich im Netz auch ausdrückliche Hinweise auf SHGetGetSettings gefunden... Aber die kann ich so bei mir nicht nutzen. ActiveX? oder was anderes? Oder gibt es da noch ne (Wrapper-)Unit?

_________________
Gruß,
MB
mb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 185



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 09:39 
Wieder ich ;-)

Also, SHGetSettings kann es ja nicht sein, wenn man sich mal die Signatur in der ShlObj.pas ansieht:

ausblenden Quelltext
1:
procedure SHGetSettings(var lpss: TShellFlagState; dwMask: DWORD); stdcall;					


Dagegen folgende Signatur im MSDN:
ausblenden Quelltext
1:
void SHGetSetSettings(LPSHELLSTATE lpss, DWORD dwMask, BOOL bSet);					



Denn wenn es das Äquivalent wäre, dann würde man uns in Delphi ja in der Möglichkeit beschneiden, zu wählen, ob Werte gesetzt oder gelesen werden sollen, oder?

_________________
Gruß,
MB
toms
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1099
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 09:45 
Du brauchst "nur" die Funktion SHGetSetSettings dynamisch od. statisch einzubinden und die Struktur LPSHELLSTATE nach Delphi zu übersetzen.
mb Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 185



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 09:58 
*g* ...nun, das war mir im Grunde genommen klar, dass es notfalls so gehen muss.

Aber meine Frage meinte dann auch eher: Wie geht es denn genau? ...und was hat das nun mit ShlObj auf sich...?

_________________
Gruß,
MB