Autor Beitrag
Tower
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 99



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 08:24 
Hallo!

Ich will von einem Programm ein anderes aufrufen (einfach per ShellExecute), und dabei verschiedene Parameter übergeben. Weil auch Leerzeichen enthalten sein können, umschließe ich die Parameter mit Anführungszeichen.
Nun kann es ab und zu aber auch sein, dass Anführungszeichen mit übergeben werden müssen... was die Parameterauswertung natürlich ziemlich durcheinander bringt.

Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu lösen?

(an den Quellcode des aufzurufenden Programms komme ich übrigens nicht ran!)
mb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 185



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 10:05 
Mach mal ein konkretes Beispiel...
Akzeptiert das aufzurufende Programm denn Anführungszeichen?

Eigentlich geht es genau so wie mit Delphi-Quotes auch: einfach doppelt setzen.

Beispiel: (ein Batch-Programm)
ausblenden Quelltext
1:
2:
@echo off
echo %1

Dieses kleine, feine Programm gibt einfach den ersten Parameter aus. Sagen wir das Programm heißt hello:

Der Aufruf hello abc xyz würde nur abc ausgeben,

der Aufruf hello "abc xyz" würde abc xyz ausgeben

und der Aufruf hello "abc xyz""" würde abc xyz"" ausgeben.

Das ist es doch was Du willst, oder?

:idea: Hat eigentlich gar nix mit Delphi zu tun ;-)

_________________
Gruß,
MB
Tower Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 99



BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 10:57 
Alles klar, das hat's gebracht!

Zitat:
Hat eigentlich gar nix mit Delphi zu tun


Ach, deshalb bin ich da auch nicht selbst drauf gekommen... :wink:


Danke!