HAllo,
@MKehrer: was du versuchst, ist mehrere Threads zu simulieren. Da kommst du aber so nicht weiter. Dein gedanke, "ein application.processmessages lässt nun die andere prozedur ausführen" ist leider nicht richtig. Du hängst immer noch in deiner schleife von button 2 fest. Die variable stoprequest wird nicht mittels einer windows botschaft verändert, also kann die schleife nicht beendet werden (die, in button2 onclick)
Deine erste variante ist in diesem Fall die einzige funktionierende (ohne threads oder definieren von messages, die anzeigen, daß die variable geändert wurde). Du rufst die schleife auf, und wartest so lange, bis stoprequest true ist. Dazu überprüfst du in jedem Schleifendurchlauf mittels Application.processmessages, ob andere Nachrichten eingetroffen sind und verarbeitest diese. Ein Button.OnClick ist so ein ereignis, was durch eine Nachricht ausgelöst wird. ....
Ich hoffe, ich konnte es halbwegs verständlich erklären.
Gruß
Ken
_________________
Eine Klasse beschreibt die Struktur und das Verhalten einer Menge gleichartiger Objekte.