Autor Beitrag
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 13:23 
Hallo,

Ich habe ein Problem. Ich würde gerne mit OleContainern arbeiten. Beim Nachschlagen von TOleContainer.OleObject stand nur TVariant. Weiß einer die Befehle die sich darunter verbergen, wie ihre Beschreibung lautet und wie sie wirken :?:

Danke im Voraus.

Moderiert von user profile iconTino: Titel geändert & Topic verschoben.
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 16:23 
so einfach ist das nicht. ein Variant ist im Prinzip eine Blackbox die alles aufnehmen kann (zeiger, Strings, Ints etc) was zur Entwicklungszeit noch nicht bekannt ist. Insofern verbergen sich keine Funktionen sondern Daten(-strukturen) dahinter.
grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Tilo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 19:42 
Titel: ?
:arrow: Und Wie bekomme Ich heraus welche Daten(-strukturen) dies sind :?:
Shark
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 87

98, XP
D3, D5, D7
BeitragVerfasst: Mi 24.09.03 21:07 
Mach Dir ein Makro in Excel oder Access oder ... und schau dir den VB Quelltext dazu an. Benutze die Microsoft Hilfe.
Tilo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Do 25.09.03 17:48 
Titel: Problem: Verwende StarOffice
Ich habe in der StarOffice Hilfe nachgeschlagen, aber bin genauso schlau wie zuvor. :(
Was soll Ich mir im Quelltext dann eigentlich anschaunen :?:
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Do 25.09.03 18:55 
Ohne eine vernünftige Doku ( im genannten Falle StarOffice) in der die Strukturen in Bezug auf OLE/Interfaces etc. erklärt werden, wird dir keiner helfen können, auch mit Glaskugel nicht.

Wenn du es hast, schau dir wie bereits genannt die Funktionen in VB von Office an. Ob Staroffice sowas bietet, keine Ahnung.
grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Tilo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Do 25.09.03 20:12 
Titel: Gibt es einen Standard?
:?!?: Gibt es vieleicht eine Standard Befehlsliste :?: , die bei jeder Datei(-Struktur) gleich ist :?:
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Fr 26.09.03 16:49 
Wenns ne Standard-Referenz gäben würde, wäre es nicht Variant sondern halt das konkrete .-(

grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Tilo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Fr 26.09.03 17:06 
Titel: Okay Okay
:autsch: Okay Ich brauche OleObject für HTML-Dateien. Ich hatte von Computerbild ein Tutorial, mit welchem man einen InternetBrowser erstellen kann. Der ist aber sehr simplel. Und da wollte ich :idea: ihn etwas verbessern und bin beim OleObject steckenbeblieben.
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Fr 26.09.03 17:13 
HTML Dateien sprich viewer und Editor ? Wenn ja, schau mal auf deiner Platte nach (C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Triedit) importieren und du hast einen vollwertigen HTML-Editor und Viewer. Referenz gibts bei MSDN unter Triedit/DHTMLEdit.

grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Tilo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Fr 26.09.03 21:59 
Titel: Nein einen andere Internet Explorer
Triedit hab Ich zwar gefunden, aber ohne EXE.
Ich schreib hier mal den Code vom Tutorial:
ausblenden volle Höhe Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
108:
109:
110:
111:
112:
113:
114:
unit Internet;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, OleCtnrs, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Panel1: TPanel;
    Label1: TLabel;
    ComboBox1: TComboBox;
    Start: TButton;
    Zurueck: TButton;
    Weiter: TButton;
    Hinzufuegen: TButton;
    Entfernen: TButton;
    Aktualisieren: TButton;
    Abbrechen: TButton;
    OleContainer1: TOleContainer;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormShow(Sender: TObject);
    procedure FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
    procedure StartClick(Sender: TObject);
    procedure ZurueckClick(Sender: TObject);
    procedure WeiterClick(Sender: TObject);
    procedure AktualisierenClick(Sender: TObject);
    procedure AbbrechenClick(Sender: TObject);
    procedure HinzufuegenClick(Sender: TObject);
    procedure EntfernenClick(Sender: TObject);
    procedure FormResize(Sender: TObject);
    
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
Const
 FavoritenListe='c:\Favoritenliste.txt';

implementation

{$R *.dfm}



procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
 OleContainer1.CreateObject('Shell.Explorer',false);
 if FileExists(Favoritenliste) then
  Combobox1.Items.LoadFromFile(FavoritenListe);

end;
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
begin
 OleContainer1.DoVerb(ovShow);
end;



procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
 Combobox1.Items.SaveToFile(FavoritenListe);
 OleContainer1.Close;
 OleContainer1.DestroyObject;
end;

procedure TForm1.StartClick(Sender: TObject);
begin
 OleContainer1.OleObject.Navigate(Combobox1.Text);
end;

procedure TForm1.ZurueckClick(Sender: TObject);
begin
 OleContainer1.OleObject.GoBack;
end;

procedure TForm1.WeiterClick(Sender: TObject);
begin
 OleContainer1.OleObject.GOForward;
end;

procedure TForm1.AktualisierenClick(Sender: TObject);
begin
 OleContainer1.OleObject.Refresh;
end;

procedure TForm1.AbbrechenClick(Sender: TObject);
begin
 OleContainer1.OleObject.Stop;
end;

procedure TForm1.HinzufuegenClick(Sender: TObject);
begin
 if Combobox1.Items.IndexOf(Combobox1.Text)<>-1 then
  Combobox1.Items.Add(Combobox1.Text);
end;

procedure TForm1.EntfernenClick(Sender: TObject);
begin
 if Combobox1.Items.IndexOf(Combobox1.Text)<>-1 then
  Combobox1.Items.Delete(Combobox1.Items.IndexOf(Combobox1.Text));
end;

procedure TForm1.FormResize(Sender: TObject);
begin
 OleContainer1.Align:=alNone;
end;

end.


Dieses Programm würde Ich gerne erweiter und dazu möchte OleObject verwenden.
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Sa 27.09.03 09:19 
Triedit ist ein OCX! Keine Exe. Dieses Control kannst du in Delphi einbinden und verwenden.
grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Tilo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Sa 27.09.03 11:23 
Titel: Und weiter?
:oops: Und wie verwende Ich diese Control :?:
:arrow: Ich habe mir zwar nachdem, Ich dieses Control eingebunden habe, es sofort angesehen, bin aber doch nicht schlau daraus geworden.
Was bedeuten diese Befehle :?:
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Sa 27.09.03 11:54 
Wenn du es richtig gemacht hast, hast du eine TLB Datei DHTMLEDLib_TLB. In dieser sind alle Funktionen des Controls drinne.

grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?