Es hört sich eher so an, als sollen Programm und Datenbank in zwei unterschiedlichen Verzeichnissen landen:
| Zitat: |
| Du must doch in der clientdataset (?) den pfad angeben, an dem die datenbank gespeichert ist. DEN will ich unabhänig vom installations ort machen. |
In dem Fall wäre es zweckmäßig, den Pfad zur Datenbank bei der Installation irgendwo zu speichern (Registry, bzw. INI im Programmordner), damit das Programm die Datenbank auch finden kann.
Alternativ steht dir der Ordner "Anwendungsdaten" zur Verfügung. Dieser Ordner lässt sich mit Hilfe von Shell-Befehlen (s. FAQ) unter (nahezu) jedem Windows finden. Wenn du dort drin dann noch deinen eigenen Datenbank-Ordner anlegst, dann musst du gar nichts speichern, weil der Pfad grundsätzlich immer identisch ist. "Anwendungsdaten\AppName\Datenbank-Datei", bspw. Einzig, den
tatsächlichen Pfad zu den Anwendungsdaten musst du ermitteln, aber das geht, wie gesagt!, über Shell-Befehle ganz einfach.